Skip to main content

Zusammenfassung

Nimodipin wurde früher als Nootropikum für die Indikation hirnorganisch bedingte Leistungsstörungen im Alter mit deutlichen Beschwerden wie Gedächtnis, Antriebs- und Konzentrationsstörungen sowie Stimmungslabilität zugelassen. Diese Indikation stimmt nicht mehr mit den heutigen Indikationen für Antidementiva überein. Es wurden keine Studien zur Wirksamkeit als Antidementivum nach den gültigen Kriterien veröffentlicht, auch nicht bei der vaskulären Demenz. Bei der vaskulären Demenz sind heute eher Memantine oder die AChE-I zu versuchen. Nimodipin ist deshalb in der psychiatrischen Pharmakotherapie nicht mehr indiziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Benkert, O. et al. (2010). Nimodipin. In: Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01910-4_76

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01910-4_76

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01909-8

  • Online ISBN: 978-3-642-01910-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics