Skip to main content

Kooperation in der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche

  • Chapter
Sozialpädiatrie

Zusammenfassung

Die aktuelle „epidemiologische Auftragslage“ der Pädiatre (▸ Kap. 1) erfordert Kooperation und Vernetzung in neuer Qualität und größerem Umfang als bisher. Zu den besonderen Herausforderungen zählen

  • die „neue Morbidität“ und ihre bedeutsame Abhängigkeit von den psychosozialen Bedingungen, unter denen ein Kind aufwächst,

  • die Unmöglichkeit, dem Phänomen der neuen Morbidität allein oder hauptsächlich mit den Mitteln der Kuration beizukommen,

  • die daraus abzuleitende Notwendigkeit, Gesundheitsförderung und Prävention in den Vordergrund zu stellen und dafür gezielt auch die außerfamiliären Lebenswelten der Kinder (insbesondere Kindertagesstätten und Schulen) zu nutzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (2008) Gemeinsames Rahmenkonzept der Gesetzlichen Krankenkassen und der Gesetzlichen Rentenversicherung für die Durchführung stationärer medizinischer Leistungen der Vorsorge und Rehabilitation für Kinder und Jugendliche. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Frankfurt a.M (http://www.bar-frankfurt.de)

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmendizin (2003) Altöttinger Papier. Grundlagen der Strukturqualität und Behandlung in Sozialpädiatarischen Zentren. Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jungedmedizin, Berlin

    Google Scholar 

  • Kratzsch W (2005) Früherkennung und Prävention bei Kindern aus psychosozialen Hochrisikofamilien. Kinderärztl Prax 76: 363–368.

    Google Scholar 

  • Schlack HG (1989) Paradigmawechsel in der Frühförderung. Frühförderung interdisziplinär 8: 13–18

    Google Scholar 

  • Schlack HG (1994) Interventionen bei Entwicklungsstörungen. Bewertende Übersicht. Monatsschr Kinderheilkd 142: 180–184

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schlack, H.G. (2009). Kooperation in der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche. In: Schlack, H.G., Thyen, U., von Kries, R. (eds) Sozialpädiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01477-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01477-2_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01476-5

  • Online ISBN: 978-3-642-01477-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics