Skip to main content

Spezielle jugendmedizinische Aspekte

  • Chapter
Sozialpädiatrie
  • 7959 Accesses

Zusammenfassung

Obwohl Jugendliche für weitgehend gesunde und robuste Menschen gehalten werden, zeigen die Daten von Gesundheitserhebungen wie die des 2007 veröffentlichten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (http://www.kiggs.de), dass die Jugendjahre mit einer signifikant höheren Morbidität als das Kindesalter einhergehen, was psychische Probleme, Störungen der sexuellen Gesundheit und chronische Krankheiten betrifft. Im Gegensatz zu jüngeren Altersgruppen ging in den letzten Jahrzehnten auch die Mortalität nicht signifikant zurück, Unfälle und Suizide sind die Hauptursachen dafür. In der Öffentlichkeit werden immer wieder Sorgen laut über den zu hohen Konsum psychoaktiver Substanzen und elektronischer Medien, zu viel Gewalt und zu wenig körperliche Betätigung bei ungesunder Ernährung im Jugendalter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alsaker FD, Bütikofer A (2005) Geschlechtsunterschiede im Auftreten von psychischen und Verhaltensstörungen im Jugendalter. Kindheit Entwicklung 14: 169–180

    Article  Google Scholar 

  • Arbeau KJ, Galambos NL, Jansson SM (2007) Dating, sex, and substanceuse as correlates of adolescents— subjective experience of age. J Adolesc 30: 435–447

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Bonomo Y, Proimos J (2005) ABC of adolescence: Substance misuse: Alcohol, tobacco, inhalants and other drugs. BMJ 330: 777–780

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Braverman PK (2008) Dysmenorrhea and premenstrual syndrome. In: Neinstein LS, Gordon CM, Katzman DK, Rosen DS, Woods ER (eds) Adolescent health care: a practical guide, 5th edn. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, pp 674–686

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2008) Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008. Alkohol-, Tabak-und Cannabiskonsum: Erste Ergebnisse zu aktuellen Entwicklungen und Trends. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln

    Google Scholar 

  • Casey BJ, Getz S, Galvan A (2008) The adolescent brain. Dev Rev 28: 62–77. DOI 10.1016/j.dr.2007.08.003

    PubMed  Google Scholar 

  • Currie C, Gabhainn SN, Godeau E et al. (2008) Inequalities in young people—s health. HBSC international report from the 2005/2006 survey. WHO Regional Office for Europe, Kopenhagen

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJPP), Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Klinikärzte für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Berufsverband der Ärzte für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Hrsg) (2007) Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes-und Jugendalter, 3. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Ellert U, Neuhauser H, Roth-Isigkeit A (2007) Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Prävalenz und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen. Ergebnisse des Kinder-und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50: 711–717

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Erickson SJ, Gerstle M, Feldstein SW (2005) Brief interventions and motivational interviewing with children, adolescents, and their parents. A review. Arch Pediatr Adolesc Med 159: 1173–1180

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Essau CA (2007) Course and outcome of somatoform disorders in non-referred adolescents. Psychosomatics 48: 502–509

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Fandler E, Scheer P, Rödl S, Müller W (2008) Alkoholmissbrauch und abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Monatsschr Kinderheilk 156: 591–602

    Article  Google Scholar 

  • Fendrich K, Berger K, Pfaffenrath V, Kropp P, Hoffmann W (2007) Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen — eine häufige Erkrankung? Ergebnisse der DMKG Kopfschmerzstudie. Kinder Jugendarzt 38: 365–372

    Google Scholar 

  • Flammer A, Alsaker FD (2002) Entwicklungspsychologie der Adoleszenz: Die Erschließung innerer und äußerer Welten im Jugendalter. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Frank R (2005) Selbstverletzendes Verhalten. Monatsschrift Kinderheilk 153: 1082–1086

    Article  Google Scholar 

  • Gensicke T (2006) Zeitgeist und Wertorientierungen. In: Shell Deutschland Holding (Hrsg) Jugend 2006. Eine pragmatische Generation unter Druck. Fischer, Frankfurt/Main, S 169–202

    Google Scholar 

  • Goldenring J, Rosen D (2004) Getting into adolescent heads: An essential update. Contemporary Pediatrics 21: 64–90, www.aap.org/pubserv/PSVpreview/pages/Files/ HEADSS.pdf.Cited 06 May 2009

    Google Scholar 

  • Hagenah U, Herpertz-Dahlmann B (2005) Somatisierungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Dtsch Ärztebl 102: A1953–A1959

    Google Scholar 

  • Hofmann AD, Greydanus DE (1997) Adolescent medicine. 3rd edn. Appleton & Lange, Stamford, Ct

    Google Scholar 

  • Hölling H, Schlack R (2007) Essstorungen im Kindes-und Jugendalter. ErsteErgebnisse aus dem Kinder-und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50: 794–799

    Article  Google Scholar 

  • Horn WR (2006) Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen. In: Stier B, Weissenrieder N (Hrsg) Jugendmedizin — Gesundheit und Gesellschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 335–351

    Google Scholar 

  • Horn WR (2007) „Kiffen“ bei Jugendlichen und die Folgen. Pädiatr Prax 70: 217–229

    Google Scholar 

  • Horn WR (2009) Versorgungssysteme und ihre Konzepte: Medizin. In: Thomasius R, Schulte-Markwort M, Küstner UJ, Riedesser P (Hrsg) Suchtstörungen im Kindes-und Jugendalter. Das Handbuch: Grundlagen und Praxis. Schattauer, Stuttgart, S 429–433

    Google Scholar 

  • Horn WR, Rutishauser C (2007) Tabak-Konsum im Kontext a doleszenter Entwicklung — was wir dagegen tun können. Ther Umsch 64: 91–97

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Krahé B (2008) Sexuelle Aggression und Partnergewalt im Jugendalter. In: Scheithauer H, Hayer T, Niebank K (Hrsg) Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter: Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention Kohlhammer, Stuttgart, S 128–139

    Google Scholar 

  • Lampert T, Thamm M (2007) Tabak-, Alkohol-und Drogenkonsum von Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Kinder-und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50: 600–608

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Langness A, Leven I, Hurrelmann K (2006) Jugendliche Lebenswelten: Familie Schule, Freizeit. In: Shell Deutschland Holding (Hrsg) Jugend 2006. Eine pragmatische Generation unter Druck. Fischer, Frankfurt/Main, S 49–102

    Google Scholar 

  • Libal G, Plener PL (2009) Selbstverletzendes Verhalten. In: Fegert JM, Streeck-Fischer A, Freyberger HJ (Hrsg) Adoleszenzpsychiatrie. Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. Schattauer, Stuttgart, S 190–200

    Google Scholar 

  • Melzer W, Bilz L, Dümmler K (2008) Mobbing und Gewalt in der Schule im Kontext sozialer Ungleichheit. In: Richter M, Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W, Ravens-Sieberer U (Hrsg) Gesundheit, Ungleichheit und jugendliche Lebenswelten. Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Juventa, Weinheim, S 116–140

    Google Scholar 

  • Michaud PA (2006) Adolescents and risks: Why not change our paradigm? J Adolesc Health 38: 481–483

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Michaud PA (2007) Alkoholmissbrauch im Jugendalter — eine Herausforderung für Hausärzte. Ther Umsch 64: 121–126

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Michaud PA, Stronski S, Fonseca H, Macfarlane A, members of the EuTEACH working group (2004) The development and pilot-testing of a training curriculum in adolescent medicine and health. J Adolesc Health 35: 51–57

    PubMed  Google Scholar 

  • Michels H, Gerhold K, Häfner R et al. (2008) Fibromyalgiesyndrom bei Kindern und Jugendlichen. Schmerz 22: 339–348

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Narring F, Tschumper A, Inderwildi Bonivento L et al. (2004) Gesundheit und Lebensstil 16-bis 20-Jähriger in der Schweiz. SMASH 2002: Swiss multicenter adolescent survey on health 2002. Institut Universitaire de médecine sociale et préventive, Lausanne

    Google Scholar 

  • Nickel J, Ravens-Sieberer U, Richter M, Settertobulte W (2008) Gesundheitsrelevantes Verhalten und soziale Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen. In: Richter M, Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W, Ravens-Sieberer U (Hrsg) Gesundheit, Ungleichheit und jugendliche Lebenswelten. Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Juventa, Weinheim, S 63–92

    Google Scholar 

  • Noeker M (2008) Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes-und Jugendalter. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Patton GC, Viner R (2007) Pubertal transitions in health. Lancet 369: 1130–1139

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Ravens-Sieberer U, Erhart M (2008) Die Beziehung zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit im Kindes-und Jugendalter. In: Richter M, Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W, Ravens-Sieberer U (Hrsg) Gesundheit, Ungleichheit und jugendliche Lebenswelten. Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Juventa, Weinheim, S 38–62

    Google Scholar 

  • Ravens-Sieberer U, Thomas C, Erhart M (2003) Körperliche, psychische und soziale Gesundheit von Jugendlichen. In: Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W, Ravens-Sieberer U (Hrsg) Jugendgesundheitssurvey. Internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Juventa, Weinheim, S 19–98

    Google Scholar 

  • Ravens-Sieberer U, Ellert U, Erhart M (2007) Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine Normstichprobe für Deutschland aus dem Kinder und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50: 810–818

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Rutishauser C (2004) Umgang mit Jugendlichen in der ärztlichen Praxis. Pädiat Prax 65: 279–287

    Google Scholar 

  • Schäfer M (2006) Mobbing — Gruppenaggression im Klassenzimmer und seine Wirkung auf Kinder und Jugendliche. In: Stier B, Weissenrieder N (Hrsg) Jugendmedizin — Gesundheit und Gesellschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 284–290

    Google Scholar 

  • Schlack R, Hölling H (2007) Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen im subjektiven Selbstbericht. Erste Ergebnisse aus dem Kinder und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50: 819–826

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Schulze UME, Wietersheim J von (2009) Essstörungen. In: Fegert JM, Streeck-Fischer A, Freyberger HJ (Hrsg) Adoleszenzpsychiatrie. Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. Schattauer, Stuttgart, S 340–354

    Google Scholar 

  • Silbereisen RK, Reese A (2001) Substanzgebrauch Jugendlicher: Illegale Drogen und Alkohol. In: Raithel J (Hrsg) Risikoverhaltensweisen Jugendlicher: Formen, Erklärungen und Prävention. Leske & Budrich, Opladen, S 131–153

    Google Scholar 

  • Steinberg L (2008) A social neuroscience perspective on adolescent risk-taking. Dev Rev 28: 78–106 DOI 10.1016/j.dr.2007.08.002

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Suris JC, Michaud PA, Akre C, Sawyer SM (2008) Health risk behaviors in adolescents with chronic conditions. Pediatrics 122: e1113–e1118

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Toumbourou JW, Stockwell T, Neighbors C, Marlatt GA, Sturge J, Rehm J (2007) Interventions to reduce harm associated with adolescent substance use. Lancet 369: 1391–1401

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Viner RM, Christie D, Taylor V, Hey S (2003) Motivational/solution-focused intervention improves HbA1c in adolescents with Type 1 diabetes: A pilot study. Diabet Med 20: 739–742

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Weissenrieder N (2006) Jugendgynäkologie. In: Stier B, Weissenrieder N (Hrsg) Jugendmedizin Gesundheit und Gesellschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 257–269

    Google Scholar 

  • Zentner M (2008) Young people, culture and new technologies. In: Bendit R, Hahn-Bleibtreu M (eds) Youth transitions: Processes of social inclusion and patterns of vulnerability in a globalised world. Barbara Budrich, Opladen, pp 273–283

    Google Scholar 

  • Zernikow B, Hechler T (2008) Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen. Dtsch Ärztebl 105: 511–522

    Google Scholar 

  • Zuppinger B (2008) Essstörungen. Pädiatrie up2date 3: 375–389

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Horn, WR. (2009). Spezielle jugendmedizinische Aspekte. In: Schlack, H.G., Thyen, U., von Kries, R. (eds) Sozialpädiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01477-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01477-2_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01476-5

  • Online ISBN: 978-3-642-01477-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics