Skip to main content

Syllogistische Strukturen

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Logik im Recht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 2745 Accesses

Zusammenfassung

Die Lehre von den syllogistischen Schlüssen geht auf Aristoteles (vgl. a.a.O.) zurück. Als Syllogismus bezeichnet man einen logischen Schluss, bei dem aus zwei Prämissen (Praemissa maior und Praemissa minor) eine Konklusion (Conclusio) folgt. Die Prämissen haben dabei ebenso wie die Konklusion die Struktur von (logischen) Urteilen. Ein in der Form klassisches Beispiel ist nachfolgend auf einen juristischen Kontext bezogen, für den vorausgesetzt wird, dass durch das Delikt des Raubes (§ 249 StGB) zugleich das Delikt des Diebstahls (§ 242 StGB) verwirklicht wird (allerdings nicht umgekehrt; vgl. zu Beziehungen dieser Art zwischen Deliktstatbeständen bereits das 2. Kapitel Teil B. Abschnitt I.; vgl. allgemein zum Zusammenhang zwischen der dort verwendeten Klassenlogik und der Syllogistik etwa Bocheński/Menne, a.a.O., S. 129 ff. mit S. 131: „Die klassische Syllogistik lässt sich als Spezialfall des Klassenkalküls interpretieren“, wobei allerdings vorausgesetzt wird, dass lediglich nichtleere Klassen als Argumente zugelassen sind; vgl. auch die Darstellung bei Herberger/Simon, a.a.O., S. 23 ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aristoteles, Analytica priora, 4. Jh. v. Chr.

    Google Scholar 

  • I. M. Bocheński/A. Menne, Grundriß der formalen Logik, 5. Aufl., Paderborn 1983, S. 123 ff.

    Google Scholar 

  • Th. Bucher, Einführung in die angewandte Logik, Berlin 1987, S. 133 ff.

    Google Scholar 

  • B. Baron von Freytag gen. Löringhoff, Logik. Ihr System und ihr Verhältnis zur Logistik, Stuttgart 1955

    Google Scholar 

  • M. Herberger/D. Simon, Wissenschaftstheorie für Juristen, Frankfurt a. M. 1980, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  • U. Klug, Juristische Logik, 4. Aufl., Heidelberg 1982, S. 48 ff.

    Google Scholar 

  • H.-J. Koch/H. Rüßmann, Juristische Begründungslehre. Eine Einführung in Grundprobleme der Rechtswissenschaft, München 1982, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  • J. Łukasiewicz, Aristotle’s syllogistic from the standpoint of modern formal logic, 2. Aufl., Oxford 1957

    Google Scholar 

  • A. Menne, Einführung in die Logik, 2. Aufl., München 1973, S. 92 ff.

    Google Scholar 

  • W. C. Salmon, Logik, übers. von J. Buhl, Stuttgart 1983, S. 104 ff.

    Google Scholar 

  • E. Schneider/F. E. Schnapp, Logik für Juristen, 6. Aufl., München 2006, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  • W. Siebel, Grundlagen der Logik, München 1975, S. 69 ff.

    Google Scholar 

  • P. Thom, „Syllogismus; Syllogistik“, Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 10, Basel 1998, Sp. 687 ff.

    Google Scholar 

  • Z. Ziembiński, Practical Logic, Warschau 1976 (Original: Logika Praktyczna, Warschau 1973), S. 217 ff.

    Google Scholar 

  • T. Zoglauer, Einführung in die formale Logik für Philosophen, 4. Aufl., Göttingen 2008, S. 94 ff.

    Google Scholar 

  • K. Adomeit, Rechtstheorie für Studenten, 4. Aufl., Heidelberg 1998, S. 38 ff.

    Google Scholar 

  • R. Alexy, Theorie der juristischen Argumentation. Die Theorie des rationalen Diskurses als Theorie der juristischen Begründung, Frankfurt a. M. 1983, insbes. S. 273 ff.

    Google Scholar 

  • S. Baufeld, „Dieseits der Logik. Warum die Logik zur Lösung juristischer Probleme wenig beiträgt und warum die topische Rhetorik dies kann“, ARSP-Beiheft 103 (2005), 183 ff.

    Google Scholar 

  • J. Bung, Subsumtion und Interpretation, Baden-Baden 2004

    Google Scholar 

  • ders., „Der Syllogismus als Modell der Rechtsbegründung“, in: E. Schweighofer/D. Liebwald/S. Augeneder/T. Menzel (Hrsg.), Effizienz von e-Lösungen in Staat und Gesellschaft, Stuttgart u.a. 2005, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  • K. Engisch, Logische Studien zur Gesetzesanwendung, 3. Aufl., Heidelberg 1963

    Google Scholar 

  • ders., Einführung in das juristische Denken, 5. Aufl., Stuttgart u.a. 1971

    Google Scholar 

  • E. Hilgendorf, Argumentation in der Jurisprudenz. Zur Rezeption von analytischer Philosophie und kritischer Theorie in der Grundlagenforschung der Jurisprudenz, Berlin 1991

    Google Scholar 

  • M. Klatt, Theorie der Wortlautgrenze. Semantische Normativität in der juristischen Argumentation, Baden-Baden 2004

    Google Scholar 

  • U. Klug, Juristische Logik, 4. Aufl., Heidelberg 1982, S. 48 ff.

    Google Scholar 

  • H.-J. Koch/H. Rüßmann, Juristische Begründungslehre. Eine Einführung in die Grundprobleme der Rechtswissenschaft, München 1982, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  • U. Neumann, Juristische Argumentationslehre, Darmstadt 1986, S. 16 ff.

    Google Scholar 

  • E. Schneider/F. E. Schnapp, Logik für Juristen, 6. Aufl., München 2006, S. 4 ff., 141 ff.

    Google Scholar 

  • J. C. Schuhr, „Zur Vertretbarkeit einer rechtlichen Aussage“, JZ 2008, 603 ff.

    Google Scholar 

  • R. Alexy, „Arthur Kaufmanns Theorie der Rechtsgewinnung“, in: U. Neumann/W. Hassemer/U. Schroth (Hrsg.), Verantwortetes Recht. Die Rechtsphilosophie

    Google Scholar 

  • Arthur Kaufmanns, ARSP-Beiheft Nr. 100, Stuttgart 2005, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  • N. Erny, „Kreativität und Methode“, Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (1999), 51 ff.

    Google Scholar 

  • Arthur Kaufmann, „Problemgeschichte der Rechtsphilosophie“, in: ders./W. Hassemer/U. Neumann (Hrsg.), Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart, 7. Aufl., Heidelberg 2004, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  • ders., „Die Rolle der Abduktion im Rechtsgewinnungsverfahren“, FS für H. Müller-Dietz, München 2001, S. 349 ff.

    Google Scholar 

  • R. Kölbel/Th. Berndt/P. Stegmaier, „Abduktion in der justiziellen Entscheidungspraxis“, Rechtstheorie 37 (2006), 85 ff.

    Google Scholar 

  • J. Lege, Prag matismus und Jurisprudenz. Über die Philosophie des Charles Sanders Peirce und über das Logische und Schöpferische im Recht, Tübingen 1999

    Google Scholar 

  • ders., „Die Abduktion im System der Wissenschaften“, in: F. Rodi (Hrsg.), Urteilskraft und Heuristik in den Wissenschaften, Weilerswist 2003, S. 93 ff.

    Google Scholar 

  • ders., Rechtsbegriffe. Ihre Logik, ihre Bedeutung, ihre Richtigkeit“, GreifRecht 2006, 1 ff.

    Google Scholar 

  • ders., „Was Juristen wirklich tun. Jurisprudential Realism“, in: W. Brugger/U. Neumann/S. Kirste (Hrsg.), Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2008, S. 207 ff.

    Google Scholar 

  • Ch. S. Peirce, in: Ch. Hartshorne/P. Weiss (Hrsg.), Collected Papers of Charles Sanders Peirce, Vol. 2, Elements of Logic, Bristol 1998

    Google Scholar 

  • L. Schulz, Das rechtliche Moment der pragmatischen Philosophie von Charles Sanders Peirce, Ebelsbach 1988

    Google Scholar 

  • ders., „Verdacht und Abduktion“, ARSP-Beiheft Nr. 53 (1994), 193 ff.

    Google Scholar 

  • ders., Normiertes Misstrauen. Der Verdacht im Strafverfahren, Frankfurt a. M. 2001

    Google Scholar 

  • ders., „Recht und Pragmatismus“, in: W. Brugger/U. Neumann/S. Kirste (Hrsg.), Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2008, S. 286 ff.

    Google Scholar 

  • R. Wittmann, „Induktive Logik und Jurisprudenz“, Rechtstheorie 9 (1978), 43 ff.

    Google Scholar 

  • R. Alexy, Theorie der Grundrechte, 3. Aufl., Frankfurt a. M. 1996

    Google Scholar 

  • ders., „On Balancing and Subsumption. A Structural Comparison“, Ratio Juris 16 (2003), 433 ff.

    Google Scholar 

  • ders., „Die Gewichtsformel“, GS für J. Sonnenschein, Berlin 2003, S. 771 ff.

    Google Scholar 

  • ders., „Hauptelemente einer Theorie der Doppelnatur des Rechts“, ARSP 95 (2009), 151 ff.

    Google Scholar 

  • H. B. Ávila, Theorie der Rechtsprinzipien, Berlin 2006

    Google Scholar 

  • M. Borowski, Grundrechte als Prinzipien, 2. Aufl., Baden-Baden 2007

    Google Scholar 

  • D. Couzinet, „Die Prinzipientheorie der Grundrechte – Einführung, Strukturhinweise, Anwendung in der Fallbearbeitung“, JuS 2009, 603 ff.

    Google Scholar 

  • R. Dworkin, Taking Rights Seriously, 2. Aufl., Cambridge 1978

    Google Scholar 

  • D. O. Effer-Uhe, Die Bindungswirkung von Präjudizien. Eine Untersuchung aus dem Blickwinkel von Prinzipientheorie und Fuzzy-Logik, Göttingen 2008

    Google Scholar 

  • P. Holländer, Abriß einer Rechtsphilosophie. Strukturelle Überlegungen, Berlin 2003

    Google Scholar 

  • M. Jestaedt, „Die Abwägungslehre – ihre Stärken und ihre Schwächen“, FS für J. Isensee, Heidelberg 2007, S. 253 ff.

    Google Scholar 

  • M. Reßing, „Prinzipien als Normen mit zwei Geltungsebenen“, ARSP 95 (2009), 28 ff.

    Google Scholar 

  • J.-R. Sieckmann, „Autonome Abwägung“, ARSP 90 (2004), 66 ff.

    Google Scholar 

  • ders. (Hrsg.), Die Prinzipientheorie der Grundrechte, Baden-Baden 2007

    Google Scholar 

  • P.-H. Wang, Defeasibility in der juristischen Begründung, Baden-Baden 2004.

    Google Scholar 

  • C. E. Alchourrón, „Juristische Schlüsse a fortiori und a pari“, ARSPBeiheft n.F. Nr. 4 (1965), 5 ff.

    Google Scholar 

  • R. Alexy, Theorie der juristischen Argumentation. Die Theorie des rationalen Diskurses als Theorie der juristischen Begründung, Frankfurt a. M. 1983, S. 341 ff.

    Google Scholar 

  • ders., „Arthur Kaufmanns Theorie der Rechtsgewinnung“, in: U. Neumann/W. Hassemer/U. Schroth (Hrsg.), Verantwortetes Recht. Die Rechtsphilosophie Arthur Kaufmanns, ARSP-Beiheft Nr. 100, Stuttgart 2005, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  • B. Brożek, „Analogy in Legal Discourse“, ARSP 94 (2008), 188 ff.

    Google Scholar 

  • B. Buldt/E. G. Schmidt, „Sorites“, Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 9, Basel 1995, Sp. 1090 ff.

    Google Scholar 

  • J. Esser, Vorverständnis und Methodenwahl in der Rechtsfindung. Rationalitätsgrundlagen richterlicher Entscheidungspraxis, 2. Aufl., Frankfurt a. M. 1972

    Google Scholar 

  • E. Garca Máynez, „Die Argumente a simili ad simile, a maiore ad minus und a minore ad maius“, ARSP-Beiheft Nr. 41, n.F. Nr. 4 (1965), 115 ff.

    Google Scholar 

  • B. J. Hartmann/N. Nöllenburg, „Die elektronische Bewerbung im öffentlichen Dienst“, ZBR 2007, 242 ff.

    Google Scholar 

  • M. Heidegger, Sein und Zeit, 14. Aufl., Tübingen 1977

    Google Scholar 

  • M. Herberger/D. Simon, Wissenschaftstheorie für Juristen, J. Berkemann, „Aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes“, JR 1996, 185 ff.

    Google Scholar 

  • F. Dencker, „Bundesverfassungsgericht und kollektive Beleidigung“, FS für G. Bemmann, S. 291 ff.

    Google Scholar 

  • K. Lackner/K. Kühl, StGB, 26. Aufl., München 2007

    Google Scholar 

  • H. Otto, „Anmerkung zum Beschluß des BVerfG vom 10.10.1995 – 1BvR 1476/91 u.a. (= NStZ 1996, 26 ff.)“, NStZ 1996, 127 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan C. Joerden .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Joerden, J. (2010). Syllogistische Strukturen. In: Logik im Recht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01449-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01449-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01448-2

  • Online ISBN: 978-3-642-01449-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics