Skip to main content

Grundlagen und Besonderheiten der palliativen Pflege

  • Chapter
Palliative Care

Zusammenfassung

Die palliative oder lindernde Pflege setzt in dem Moment ein, in dem Krankheitssymptome nicht mehr ursächlich behandelt werden können. Sie ist, wie die Palliativmedizin, ein Teil des Angebots (Versorgungsnetzes) zur ganzheitlichen Für-Sorge („Care“) für den Patienten und sein soziales Umfeld (▸ Kap. 14). Das muss nicht erst am Lebensende eines Menschen sein, wenn es keine kurativen Therapiemöglichkeiten mehr gibt. Bedarf für palliative Pflege kann auch schon im frühen Krankheitsprozess vorhanden sein und sich punktuell oder linear durch die Zeit der Krankheit fortsetzen. Ziel der palliativen lindernden Pflege ist nicht primär die Förderung der Heilung und Genesung, sondern die Erhaltung oder (Wieder-)Herstellung der Lebensqualität des betroffenen Menschen. Dadurch verändern sich Pflegeziele, und neue Konzepte müssen entwickelt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Juchli L (1993) Wohin mit meinem Schmerz? Hilfe und Selbsthilfe bei seelischem und körperlichem Leiden. Herder Spektrum

    Google Scholar 

  • Meyers Taschenlexikon in 24 Bänden (1995) Band 6, 5. A. Taschenbuchverlag

    Google Scholar 

  • Universität Ulm, Arbeitskreis Ethik in der Medizin (2004/2005) Ethische Entscheidungskonflikte im klinischen Alltag

    Google Scholar 

Empfehlungen zum Weiterlesen

  • Lay R (2004) Ethik in der Pflege. Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort-und Weiterbildung. Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Müller M (2004) Dem Sterben Leben geben. Die Begleitung Sterbender und Trauernder Menschen als spiritueller Weg. Gütersloher Verlagshaus

    Google Scholar 

  • Ohlsson R(1999) Der Sinn des Lebens. Carl HanserVerlag

    Google Scholar 

  • Schulz-Reiss Ch (2005) Nachgefragt: Philosophie zum Mitreden. Loewe

    Google Scholar 

  • Schwerdt R(2002) Ethisch-moralische Kompetenzentwicklung als Indikator für Professionalisierung, 2. A. Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe

    Google Scholar 

Literatur

  • Bühring U, Sonn A (2004) Heilpflanzen in der Pflege. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

Literatur

  • Bundesärztekammer (2004) Grundsätze der Bundesärztekammer zurärztlichen Sterbebegleitung. Deutsches Ärzteblatt 101: A1298–1299

    Google Scholar 

  • Burst M (2003) Flüssigkeitsgabe in der Terminalphase. Schmerztherapeutisches Kolloquium–Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V., 19. Jg, Sonderheft September 2003

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (2006) Espen Leitlinien http://www.dgem.de/espen_dt.htm

    Google Scholar 

  • Kondrup J et al (2202) Incidence of nutritional risk and cuases of inadequate nutritional care in hospitals. Clinical Nutrition 21(6):461–468, 202 Dec

    Article  Google Scholar 

  • score.pdf

    Google Scholar 

  • Stark P (2002) Zwischen Leben und Tod. Rowohlt, Reinbeck

    Google Scholar 

  • Strasser F (2007) Anorexie und Kachexie In: Knipping C (Hrsg) Lehrbuch Palliative Care, 2. Auflage Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Student C (1998) Stellungnahme zum Problem des Austrocknens von sterbenden Menschen. Hospiz Stuttgart, Stafflenbergstr. 22, 70184 Stuttgart

    Google Scholar 

  • http://www.tropenklinik.de Broschüre: Ernährungssonde ja oder nein — eine Entscheidungshilfe für Angehörige. pdf-Datei

    Google Scholar 

  • http://www.nahrungsverweigerung.de

    Google Scholar 

Empfehlungen zum Weiterlesen

  • Nuland S (1994) Wie wir sterben. Ein Ende in Würde? Knaur, München

    Google Scholar 

Literatur

  • Klaschik E, Nauck F (2004) In: Bausewein C, Roller S, Voltz R (Hrsg.) Leitfaden Palliativmedizin. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Schäffler A et al. (2000) Pflege Heute. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

Literatur

  • Heine R, Bay F (2001) Pflege als Gestaltungsaufgabe. Hippocrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Laue B, Salomon A (2003) Kinder natürlich heilen. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Thyler M (2003) Wohltuende Wickel. Maya Thüler, CH-Worb

    Google Scholar 

zum Weiterlesen

  • Fingado M (2006) Therapeutische Wickel und Auflagen, Natura Verlag

    Google Scholar 

  • Sonn A (2004) Pflegepraxis: Wickel und Auflagen, Thieme Verlag Stuttgart

    Google Scholar 

Literatur

  • Bienstein C, Fröhlich A (2003) Basale Stimulation in der Pflege. Kallmeyer, Seelze/Velber

    Google Scholar 

  • Nydahl P, Bartoszek G (2000) Basale Stimulation. Neue Wege in der Intensivmedizin. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Rest F (2006) Sterbebeistand, Sterbebegleitung, Sterbegeleit. Handbuch für den stationären und ambulanten Bereich Kohlhammer, Stuttgart. 5. Auflage

    Google Scholar 

Literatur

  • Bierbach E (Hrsg.) (2002) Naturheilpraxis Heute, Lehrbuch und Atlas, 2. Auflage. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Das große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter (2000), 7. Auflage. Methusalem, Neu-Ulm

    Google Scholar 

  • Auszüge aus dem Contedis-Katalog, Vertrieb für ätherische Öle, http://www.contedis.de

    Google Scholar 

Empfehlungen zum Weiterlesen

  • Lubiric, E (2004) Handbuch Aromatherapie. 88 ätherische Öle im Portrait. So kombinieren Sie richtig. Tipps für die richtige Wellness-Anwendung zuhause. Haug, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Primavera Akademie (2008) Fachbuch der Aromatherapie Band I. Ausgewählte Facharbeiten von Primavera Aroma Expertinnen. www.primaveralife.com

    Google Scholar 

  • Zimmermann, E (2006) Aromatherapie für Pflege-und Heilberufe. Das Kursbuch zur Aromatherapie. Sonntag Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schmid, U., Kränzle, S., Riehm, C., Kutzner, M., Hill, S. (2010). Grundlagen und Besonderheiten der palliativen Pflege. In: Palliative Care. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01325-6_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01325-6_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01324-9

  • Online ISBN: 978-3-642-01325-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics