Skip to main content

Der Einfluss von Kostenabweichungen auf Nash-Gleichgewichte in einem nicht- kooperativen Disponenten-Controller-Spiel

  • Conference paper
  • First Online:
Operations Research Proceedings 2008

Summary

In diesem Beitrag wird die effiziente Gestaltung von ÜUberprüfungen der Bestellmengen, die von einem Disponenten durchgeführt werden, durch einen Controller untersucht. [2] beschreibt - basierend auf den Arbeiten von [3] und [1] - ein efizientes Design von Kontrollen für das Risikomanagement als Nahtstelle zwischen vollständigem Vertrauen und vollständigem Misstrauen auf der Basis des spieltheoretischen Modells Inspection Game. Bei [7] wird das Inspection Game hinsichtlich einer Nichtentdeckung und eines Fehlalarms untersucht. Diese Sichtweise der Nichtentdeckung wird auf das modifizierte Spiel übertragen. Es spiegelt sich im Modell von [4] an der Stelle wider, an der angenommen wird, dass ein Controller durch ein niedriges Prüfniveau das nicht-methodische Arbeiten seitens des Disponenten nicht aufdeckt. Demgegenüber wird nun ein weiterer Schritt in das im Folgenden zu analysierende Modell integriert: Durch das Einfügen der Wahrscheinlichkeit - Aufdecken der fehlerhaften Arbeitsweisen durch das Top- Management - wird die Möglichkeit bzw. Gefahr modelliert, dass eben dieses Fehlverhalten nicht nur unentdeckt bleibt, sondern auch gewährleistet wird, dass der Controller, der in einem lateralen Verhältnis zum Disponenten steht, ebenfalls bestraft wird, sofern bei niedrigem Kontrollniveau der Fehler des Disponenten verborgen bleibt. In dem nachfolgenden Modell, das auf dem Ansatz von [4] basiert, wird analysiert, inwieweit eine groβe Kostenabweichung aufgrund einer nicht optimal gewählten Bestellmenge gegenüber einer geringen Kostenabweichung die Entscheidungen der Spieler und folglich die gleichgewichtige Lösung in diesem Spiel beeinusst

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 219.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Avenhaus, R., Stengel, B., Zamir, S., 2002. Inspection Games. In: Aumann, R. J., Hart, S., (Eds.). Handbook of Game Theory, 3, Amsterdam: North-Holland, 1947–1987.

    Google Scholar 

  2. 2. Biermann, B., 2006. Die Anwendung spieltheoretischer Methoden zur Definition eines optimalen Kontrolldesigns. Dissertation, Norderstedt: Books on Demand GmbH.

    Google Scholar 

  3. 3. Borch, K., 1982. Insuring and Auditing the Auditor. In: Deistler, M., Fürst, E., Schwödiauer, G., (Eds.). Games, economic dynamics, time series analysis. Wien: Physica, 117–126.

    Google Scholar 

  4. Fandel, G., Trockel, J., 2008. Stockkeeping and controlling under game theoretic aspects. Discussion paper, No. 420, Fern Universität in Hagen.

    Google Scholar 

  5. 5. Nash, J., 1951. Non-cooperative Games. Annals of Mathematics, 54, 286–295.

    Article  Google Scholar 

  6. 6. Osborne, M. J., 2004. An introduction to Game Theory. Oxford [u. a.]: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  7. 7. Rinderle, K., 1996. Mehrstufige sequentielle Inspektionsspiele mit statistischen Fehlern erster und zweiter Art. Dissertation, Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günter Fandel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Fandel, G., Trockel, J. (2009). Der Einfluss von Kostenabweichungen auf Nash-Gleichgewichte in einem nicht- kooperativen Disponenten-Controller-Spiel. In: Fleischmann, B., Borgwardt, KH., Klein, R., Tuma, A. (eds) Operations Research Proceedings 2008., vol 2008. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-00142-0_82

Download citation

Publish with us

Policies and ethics