Skip to main content

Ernährungsphysiologische Grundlagen und Prinzipien vollwertiger Ernährung

  • Chapter
Ernährung und Fasten als Therapie
  • 6325 Accesses

Zusammenfassung

Die Ernährung dient dem Aufbau und der Erhaltung des Organismus. Mit der Nahrung werden Nährstoffe (Hauptnährstoffe und Mikronährstoffe) aufgenommen. Das sind in Lebensmitteln enthaltene Stoffe, die dem Aufbau des Körpers, dem Ersatz verbrauchter Körpersubstanz, der Steuerung von Körperfunktionen und der Lieferung von Energie dienen. Bei der Empfehlung einer vollwertigen Ernährung müssen verschiedene Punkte beachtet werden, so Energiegehalt und Nährstoffdichte der Lebensmittel, die optimale Nährstoffzufuhr gemäß den D-A-CH-Referenzwerten (Deutschland, Österrreich, Schweiz) für die Nährstoffzufuhr, präventiv-medizinische Erkenntnisse, Erkenntnisse der Ernährungspsychologie und -soziologie sowie die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bingham SA et al.: Dietary fibre in food and protection against colorectal cancer in the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC): An observational study. The Lancet 361:1496–1501 (2003)

    Article  Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit: Alkoholkonsum und Krankheiten. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Band 134. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden (2000)

    Google Scholar 

  • Deutsche Adipositas-Gesellschaft, Deutsche Diabetes-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Evidenzbasierte Leitlinie – Adipositas. Prävention und Therapie der Adipositas. Version 2007. www.dge.de (2007)

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Ernährungsbericht 2000. Druckerei Henrich, Frankfurt (2000a) S. 17– 58

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): 10 Regeln für eine Vollwertige Ernährung. DGE, Bonn (2004a)

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Ernährungsbericht 2004. DGE, Bonn (2004b)

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Evidenzbasierte Leitlinie »Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten«. DGE, Bonn, www.dge.de/modules.php?name=St&file=w_leitlinien (2006)

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Obst und Gemüse in der Prävention chronischer Krankheiten. Stellungnahme.

    Google Scholar 

  • DGE, Bonn, www.dge.de/pdf/ws/Stellungnahme-OuG-Praevention-chronischer-Krankheiten- 2007-09-29.pdf (2007)

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Der Ernährungskreis (Poster). DGE, Bonn (2008a)

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Ernährungsbericht 2008. DGE, Bonn (2008b)

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Beratungsstandards, Neuauflage. DGE, Bonn (2009)

    Google Scholar 

  • DGE, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung (Hrsg.): D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 1. Aufl., 3. korr. Nachdruck. Neuer Umschau Verlag, Frankfurt (2008)

    Google Scholar 

  • Diabetes Prevention Program Research Group: Reduction of the incidence of type 2 Diabetes with lifestyle intervention or Metformin. The New England Journal of Medicine 346:393–403 (2002)

    Article  Google Scholar 

  • EURODIET: Nutrition and Diet for Healthy Lifestyles in Europe: The EURODIET evidence. Public Health Nutrition 4:2A,B (2001)

    Google Scholar 

  • Ludwig DS: Relation between consuption of sugar-sweetened drinks and childhood obesity: a prospective observational analysis. The Lancet 357:505–508 (2001)

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Oberritter H: Gesund abnehmen. 12. überarb. Aufl. S. Hirzel Verlag, Baierbrunn (2009)

    Google Scholar 

  • Trichopoulou A et al.: Adherence to a Mediterranean Diet und Survival in a Greek Population. The New England Journal of Medicine 348: 2599–2608 (2003)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Tuomilehto et al: Prevention of type 2 diabetes mellitus by changes in lifestyle among subjects with impaired glucose tolerance. The New England Journal of Medicine 344: 1343–1350 (2001)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Willet WC, Stampfer MJ: Macht gesunde Ernährung krank? Spektrum der Wissenschaft, März (2003)

    Google Scholar 

  • WHO: Obesity: preventing and managing the global epidemic. WHO Technical Report Series 894, Genf (2000)

    Google Scholar 

  • WHO: Diet, Nutrition and the Prevention of chronic Diseases. WHO technical report series 916 (2003a)

    Google Scholar 

  • WHO: Factsheet Obesity and overweight. www.who.int/hpr/NPH/docs/gs_obesity.pdf (2003b)

  • Wolfram G: Macht Fett fett? Ernährungsumschau 50: B5–B7 (2003a)

    Google Scholar 

  • Wolfram G: Fettmoderate, kohlenhydratbetonte Ernährung beim Metabolischen Syndrom. DGE-info 9: 130 (2003b)

    Google Scholar 

  • World Cancer Research Fund: Food, Nutrition, Physical Activity and the Prevention of Cancer: a Global Perspective. American Institute for Cancer Research, Washington, D. C. (2008)

    Google Scholar 

  • World Cancer Research Fund, American Institute for Cancer Research: Food, Nutrition and the Prevention of Cancer: a global perspective (1997)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Oberritter, H. (2010). Ernährungsphysiologische Grundlagen und Prinzipien vollwertiger Ernährung. In: Stange, R., Leitzmann, C. (eds) Ernährung und Fasten als Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88810-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-88810-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-88809-3

  • Online ISBN: 978-3-540-88810-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics