Skip to main content

Einführung in den Baireraum

  • Chapter
Reelle Zahlen

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 546 Accesses

Auszug

Wir beginnen nun mit der elementaren sog. deskriptiven Mengenlehre, die „einfache“, „definierbare“ Mengen von reellen Zahlen untersucht. Die bevorzugte Interpretation von reelle Zahl ist dabei Element des Baireraumes. Der Baireraum N besteht aus allen unendlichen Folgen

$$ n_0 ,{\mathbf{ }}n_1 ,{\mathbf{ }}n_2 ,{\mathbf{ }}...,{\mathbf{ }}n_k ,{\mathbf{ }}..., $$

von natürlichen Zahlen nk ∈ ℕ, k ∈ ℕ. Wir werden ihn mit der Topologie versehen, die „nah beieinander“ als „identisch auf einem Anfangsstück“ interpretiert. So liegen je zwei Folgen 0, 12, 6, 3, ... und 0, 12, 6, 2, ... näher beieinand als je zwei Folgen 0, 9, 9, 9, ... und 1, 0, 0, 0, ..., die schon an der erst Stelle voneinander abweichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Deiser, Oliver 2004 Einführung in die Mengenlehre. Die Mengenlehre Georg Cantors und ihre Entwicklung durch Ernst Zermelo; 2. erweiterte Auflage. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  • König, Denes 1927 Über eine Schlußweise aus dem Endlichen ins Unendliche: Punktmengen. Kartenfärben. Verwandtschaftsbeziehungen. Schachspiel; Acta litterarum ac scientiarum regiae universitatis Hungaricae Francisco-Josephinae, sectio scientiarum mathematicarum 3 (1927), S. 121–130.

    Google Scholar 

  • Levy, Azriel 1979 Basic Set Theory; Perspectives in Mathematical Logic, Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  • Moschovakis, Yiannis 1994 Notes on Set Theory; Springer, New York.

    MATH  Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Einführung in den Baireraum. In: Reelle Zahlen. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-79376-2_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics