Skip to main content

Part of the book series: Bibliothek des Eigentums ((BIBLIO,volume 4))

  • 765 Accesses

Auszug

Das Spannungsverhältnis zwischen Belangen des Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und dem Individualeigentum an Grund und Boden erfreut sich reger Diskussion.1 Aber nicht nur Naturschutzinteressen kollidieren mit dem Grundeigentum, sondern der gesamte Bereich des Umweltschutzes trifft auf zum Teil gegenläufige Eigentümerinteressen. Grundeigentum und Umweltschutz können in tatsächlicher Hinsicht einen Gegensatz bilden, und zur Bewältigung der mit diesem Gegensatz entstehenden Probleme ist das Recht berufen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. nur Weyreuther, Situationsgebundenheit, S. 7 („latenter Konflikt“); Leisner, DÖV 1991, 781 [782], der den Konflikt im letzten trotz aller Harmonisierungsbemühungen für unauflöslich hält und Breuer, NuR 1996, 537: Spannungsverhältnis „kraft Natur der Sache“.

    Google Scholar 

  2. Ehlers, in: VVDStRL 51 (1992), S. 211 [247].

    Google Scholar 

  3. Schulte, NuR 1988, 131 [132].

    Google Scholar 

  4. Breuer, NuR 1996, 537 [541]; Kloepfer, Umweltrecht,§ 1, Rn. 18.

    Google Scholar 

  5. Weyreuther, Situationsgebundenheit, S. 9, lehnt die einseitige Fixierung auf eine konträre Sicht von Natur-und Eigentumsschutz ab, da sie durchaus auch partnerfähig seien.

    Google Scholar 

  6. Rauschning, in: VVDStRL 38 (1980), S. 167 [168], der meint, nicht jede Veränderung der Umwelt sei eine Umweltschädigung. Roller, in: FS Rehbinder, S. 87 [88]: Eigentum und Umweltschutz können auch „Hand in Hand“ gehen.

    Google Scholar 

  7. So auch Ehlers, in: VVDStRL 51 (1992), S. 211 [213], der das Spannungsverhältnis von Eigentums-und Umweltschutz für offensichtlich hält, nähere Aussagen darüber aber nur zu erhalten meint, wenn der Sinngehalt der verfassungsrechtlichen Eigentumsgarantie betrachtet würde.

    Google Scholar 

  8. Weyreuther, Situationsgebundenheit, S. 12: „Das... Spannungsverhältnis zwischen Interessen, die latent konfligieren, schlägt sich in einem Spannungsverhältnis zwischen diesen Interessen und dem mit der Aufgabe der Konfliktbewältigung betrauten Recht nieder“. Zur Entwicklung des verfassungsrechtlichen Umweltschutzes Lepsius, Sachherrschaft, S. 436 ff. Vgl. auch Brandt/Smeddinck, Grundgesetz und Umweltschutz.

    Google Scholar 

  9. Eingefügt durch Gesetz v. 27. Oktober 1994, BGBl. I, 3146. Durch Gesetz v. 27. Juli 2002, BGBl. I, 2862, wurde der Tierschutz in Art. 20a GG verankert.

    Google Scholar 

  10. Die damit eng verbundene Frage des „Ob“, um die vor der Einfügung der Staatszielbestimmung „Umweltschutz“ (Art. 20a GG) in das GG lange Zeit gestritten wurde, soll hier nicht näher behandelt werden. Vgl. dazu Depenheuer, DVBl. 1987, 809 ff.; Isensee, NJW 1993, 2583 [2585]; H.H. Klein, DVBl. 1991, 729 ff.; Kloepfer, Grundrecht auf Umweltschutz, S. 27 ff.; Michel, NuR 1988, 272 [281]; Murswiek, ZRP 1988, 14 ff.; Rauschning, DÖV 1986, 489 ff.; Rupp, DVBl. 1985, 990 ff.; Stern, NWVBl. 1988, 1 ff.

    Google Scholar 

  11. Damit besteht die Gefahr, dass in dieses Wort alle Wünsche des Bürgers in einer modernen Industriegesellschaft hineingelegt werden mit der Folge der Konturenlosigkeit, vgl. Leisner, in: Isensee, Leisner, Rechtsschranken des Umweltschutzes, S. 414.

    Google Scholar 

  12. So wird der Begriff „natürliche Lebensgrundlagen“ vielfach als synonym zu dem der „Umwelt“ verstanden, vgl. Kloepfer, Umweltrecht,§ 3, Rn. 11 f.

    Google Scholar 

  13. Ausführlich Kloepfer, Grundrecht auf Umweltschutz; Kloepfer/Vierhaus, in: Kloepfer, Anthropozentrik, S. 29 [44]; Steiger, Mensch und Umwelt.

    Google Scholar 

  14. Allgemein zu diesem Problemkreis: Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat. Zum Umweltstaat vgl. Kloepfer, Umweltstaat als Zukunft und dens., in: ders., Umweltstaat, S. 39 ff. Zum Rechtsstaat vgl. Kunig, Rechtsstaatsprinzip; Sobota, Prinzip Rechtsstaat.

    Google Scholar 

  15. C. Schmitt, Verfassungslehre, S. 126.

    Google Scholar 

  16. Berg, in: FS Stern, S. 424 [440]. Salzwedel, in: Isensee/Kirchhof, HStR IV, 3. Aufl., § 97, Rn. 25: der Begriff ist geeignet Missverständnisse auszulösen.

    Google Scholar 

  17. Kloepfer, in: ders., Umweltstaat, Vorwort S. V, S. 39 ff. Das Ladenburger Kolleg „Umweltstaat“ hat sich mit juristischen, ökonomischen und philosophischen Aspekten des Umweltstaates befasst. Die Ergebnisse sind veröffentlicht bei Kloepfer, Umweltstaat als Zukunft.

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 34.

    Google Scholar 

  19. Bosselmann, in: Baumeister, Wege zum Ökologischen Rechtsstaat, S. 53 ff.: Ders. versteht hierunter die fortlaufende Aufgabe des Staates, ökologischen Ausgleich anzustreben und zwar dergestalt, dass die jetzige Industriegesellschaft in eine „nachhaltige Gesellschaft“ umgewandelt wird. Vgl. auch dens., Im Namen der Natur, S. 351 ff.

    Google Scholar 

  20. Steinberg, Verfassungsstaat.

    Google Scholar 

  21. R. Schmidt, DÖV 1994, 749 ff.: Der Weg zum Umweltvorsorgestaat bedeutet einen Übergang von der traditionellen Gefahrenabwehr zu einer Präventionspolitik mit Folgen für rechtsstaatliche Strukturen, insbesondere auch für die Grundrechtsdogmatik. Nach Leisner, Umweltschutz durch Eigentümer, S. 159 ff. bedeutet der (Umwelt) vorsorgestaat das „Ende aller Freiheit“.

    Google Scholar 

  22. Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 34 m.w.N. Zum aktuellen Thema des Emissionshandels und dessen rechtsstaatsrelevanten Problemen sowie zur Diskussion über rechtsstaatliche und grundrechtliche Anforderungen an informale, ökonomische Umweltschutzinstrumente Weidemann, DVBl. 2004, 727 [728] m.w.N. Di Fabio bezeichnet diese Instrumente als „Grenzgänger zwischen Freiheit und Zwang“, ders., in: Kloepfer, Selbst-Beherrschung, S. 119.

    Google Scholar 

  23. R. Schmidt, DÖV 1994, 749 ff.

    Google Scholar 

  24. Hofmann, in: Kloepfer, Umweltstaat, S. 1 [32].

    Google Scholar 

  25. Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 250 f.

    Google Scholar 

  26. R. Schmidt, DÖV 1994, 749 [751].

    Google Scholar 

  27. Schon früh stellte Rupp fest, dass Umweltschutz eine „bisher wahrscheinlich noch unbekannte Sozialpflichtigkeit aller Grundrechte“ bedeute, ders., JZ 1971, 401 [403]. Dem ähnlich ist der Gedanke der „Polizeipflichtigkeit“, Kloepfer, Umweltrecht, Rn. 55.

    Google Scholar 

  28. Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG stehe unter einem-wenn auch nicht ausdrücklichen-„ökologischen Vorbehalt“, so Huber, Politische Studien 1/2000, S. 45 [51]; als Ökologiepflichtigkeit bezeichnet bei Brönneke, Umweltverfassungsrecht, S. 311; für eine grundsätzliche „Ökologiepflichtigkeit des Eigentums“ Bosselmann, Im Namen der Natur, S. 374 ff.; ders., Ökologische Grundrechte, S. 117 ff.

    Google Scholar 

  29. Zum Freiheitsbegriff des Grundgesetzes zusammenfassend Stemmler, Das „Neminemlaedere-Gebot“, S. 146 ff. mit zahlreichen Nachweisen.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu insb. den gleichnamigen Aufsatz von Kloepfer/Vierhaus, in: Kloepfer, Anthropozentrik, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  31. Dürig, in: FS Apelt, S. 13 [31]. Zu den historischen Grundlagen Andersen, Wandlung, S. 89 ff.

    Google Scholar 

  32. Depenheuer, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG I, Art. 14, Rn. 11. Zur geschichtlichen Entwicklung hin zu diesem Verständnis vgl. Thormann, Abstufungen, S. 38 ff.

    Google Scholar 

  33. BVerfGE 50, 290 [339].

    Google Scholar 

  34. So die Kapitelüberschrift bei Kloepfer, Umweltrecht,§ 3, Rn. 54.

    Google Scholar 

  35. Kloepfer/ Vierhaus, in: Kloepfer, Anthropozentrik, S. 29 [31f.].

    Google Scholar 

  36. Vgl. R. Schmidt, in: FS Zacher, S. 947 [953] und soeben lit. a).

    Google Scholar 

  37. Kloepfer/ Vierhaus, in: Kloepfer, Anthropozentrik, S. 29 [51]; Kloepfer, in: ders., Umweltstaat als Zukunft, S. 13 f.

    Google Scholar 

  38. Kloepfer/ Vierhaus, in: Kloepfer, Anthropozentrik, S. 29 [51].

    Google Scholar 

  39. Murswiek, JZ 1988, 985 [986].

    Google Scholar 

  40. L. Osterloh, DVBl. 1991, 906 [907]. Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 363, spricht im Hinblick auf die Verteilungsgerechtigkeit von einem rechtsstaatlich relevanten Gleichheitsproblem.

    Google Scholar 

  41. Kloepfer, Umweltstaat als Zukunft, S. 103, These 2.

    Google Scholar 

  42. Kloepfer, in: Baumeister, Wege zum Ökologischen Rechtsstaat, S. 42.

    Google Scholar 

  43. Murswiek, JZ 1988, 985 [993].

    Google Scholar 

  44. Kloepfer, in: ders., Umweltstaat, S. 39 [76].

    Google Scholar 

  45. Kloepfer, in: Baumeister, Wege zum Ökologischen Rechtsstaat, S. 42 [45]; in der an diesen Vortrag anschließenden Diskussion wurde die rechtsstaatlich vertretbare Belastungsgrenze als in weiter Ferne liegend angesehen, vgl. a.a.O. S. 51.

    Google Scholar 

  46. Kloepfer, in: Baumeister, Wege zum Ökologischen Rechtsstaat, S. 42 [47 f.].

    Google Scholar 

  47. Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 349; Kloepfer, in: Baumeister, Wege zum Ökologischen Rechtsstaat, S. 42. Vgl. auch G. Kirchhof, NJW 2006, 732 ff. zu kumulativen Belastungen durch den Staat.

    Google Scholar 

  48. Kloepfer, in: ders., Umweltstaat als Zukunft, S. 12.

    Google Scholar 

  49. BVerfGE 52, 283 [298] und 59, 231 [262]. Dazu Badura, DÖV 1968, 446 [449].

    Google Scholar 

  50. BVerfGE 59, 231 [262 f.]. Zum Vergleich von Sozialstaatsprinzip und Art. 20a GG Söhnlein, Landnutzung im Umweltstaat, S. 58 ff. und Uhle, JuS 1996, 96 ff.

    Google Scholar 

  51. Grzeszick, Agrarrecht 2003, 165 [166].

    Google Scholar 

  52. Führ, NuR 1998, 6 [11].

    Google Scholar 

  53. Rupp, DVBl. 1985, 990 [991]. Ähnlich skeptisch Depenheuer, DVBl 1987, 809 [813 f.], und Isensee, NJW 1993, 2583 [2585]. Schmidt-Preuß konstatiert dagegen, dass sich Art. 20a GG als klassische Staatszielbestimmung erwiesen und bewährt habe und kein Einfallstor für einen expansiv-rigorosen Umweltstaat geworden sei, ders., JZ 2000, 581 [582].

    Google Scholar 

  54. Sendler, UPR 1983, 33 ff.

    Google Scholar 

  55. A.a.O. S. 76.

    Google Scholar 

  56. Vgl. hierzu grundlegend den gleichnamigen Aufsatz von Isensee, in: Ossenbühl, Eigentumsgarantie, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  57. Isensee, in: Ossenbühl, Eigentumsgarantie, S. 3 [8].

    Google Scholar 

  58. Depenheuer, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG I, Art. 14, Rn. 334.

    Google Scholar 

  59. Isensee, in: Ossenbühl, Eigentumsgarantie, S. 3 [17].

    Google Scholar 

  60. Vgl. dazu grundlegend Leisner, Umweltschutz durch Eigentümer.

    Google Scholar 

  61. Sieckmann, Modelle, S. 205: „Eigentumsrechte enthalten begrifflich notwendig ein Nutzungsrecht am Eigentumsgegenstand.“

    Google Scholar 

  62. Leisner, in Isensee, Leisner, Rechtsschranken des Umweltschutzes, S. 414 [438]. Anders aber Hösch, Eigentum und Freiheit, S. 203: Jedes, über die bloße Innehabung eines vermögenswerten Rechts hinausgehende menschliche Verhalten unterfalle nicht der Eigentumsgarantie, sondern dem einschlägigen Freiheitsrecht. Als „Gebrauch“ i.S.d. Art. 14 sei nur die Ausübung des eigentumsrechtlichen Verbotsrechts anzusehen, weil Art. 14 nur den Bestand gewährleiste und damit dem Eigentümer lediglich das Recht gebe, Nutzung durch andere zu verbieten.

    Google Scholar 

  63. Axer, DVBl. 1999, 1533 [1537].

    Google Scholar 

  64. Leisner, in: Isensee, Leisner, Rechtsschranken des Umweltschutzes, S. 414 [431], der bezweifelt, dass die Eigentumsgarantie hiergegen überhaupt Schutz gewähre.

    Google Scholar 

  65. Zu ausgleichspflichtigen Inhaltsbestimmungen vgl. S. 130 ff. Die Rechtsprechung lehnt generell die Qualifikation einer Nutzungsbeschränkung als Enteignung ab, vgl. die Nachweise bei Axer, DVBl. 1999, 1533 [1538 f.].

    Google Scholar 

  66. Vgl. dazu grundlegend Leisner, Umweltschutz durch Eigentümer.

    Google Scholar 

  67. Leisner, in: Isensee/Kirchhof, HStR VI, 2. Aufl., § 149, Rn. 46.

    Google Scholar 

  68. Depenheuer, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG I, Art. 14, Rn. 52.

    Google Scholar 

  69. Diese „Einheit der Eigentumsordnung“ ist grundsätzlich anerkannt, so Leisner, in: Isensee/Kirchhof, HStR VI, 2. Aufl., § 149, Rn. 47.

    Google Scholar 

  70. Burmeister, in: FS Leisner, S. 657 [662 f.], der die essentielle Bedeutung des einheitlichen Eigentumsbegriffs anzweifelt. Er sieht in ihm — entgegen seiner eigentlichen Sicherungsfunktion — die Hauptursache für die Schwäche der Eigentumsgarantie gegenüber gesetzgeberischen Konkretisierungen insbesondere im Naturschutz-und Umweltrecht, weil sich die Dogmatik ausschließlich von der auf Grund und Boden bezogenen Problematik leiten lasse.

    Google Scholar 

  71. Auf dem Eigentum an Grund und Boden werden alle Schlachten um das Eigentum zuerst ausgetragen, vgl. Leisner, DÖV 1991, 781. Die Ausführungen von Burmeister, a.a.O., können als Plädoyer für einen solchen Sonderstatus verstanden werden.

    Google Scholar 

  72. In der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Oktober 1976, BGBl. I, 3017.

    Google Scholar 

  73. BVerfGE 58, 300 [337] — Nassauskiesung: „Das Wasserhaushaltsgesetz schließt Eingriffe in das Grundwasser prinzipiell vom Inhalt des Grundeigentums aus. [...] Das Grundstückseigentum umfasst nicht die Befugnis zur Nutzung des Erdkörpers, die nur im Rahmen einer zulassungspflichtigen Grundwasserbenutzung verwirklicht werden kann.“

    Google Scholar 

  74. BVerfGE 21, 73 [82 f.]: Der ländliche Grundstücksverkehr müsse nicht so frei sein, wie der Verkehr mit jedem anderen „Kapital“; kritisch zur Sonderstellung des Bodens wegen Unvermehrbarkeit und Unentbehrlichkeit Weyreuther, Situationsgebundenheit, S. 42.

    Google Scholar 

  75. Die Entwicklung des deutschen Umweltrechts stellt Kloepfer, Umweltrecht, § 2, dar. Den Einfluss des europäischen auf das deutsche Umweltrecht am Beispiel des Umweltinformationsanspruchs behandelt Röger, in: Kluth, Europäische Union, S. 131 ff.; zur Entwicklung unter Berücksichtigung supra-und internationaler Umweltpolitik vgl. Schmidt-Preuß, JZ 2000, 581 ff.

    Google Scholar 

  76. Ein Grund hierfür kann in der föderalen Struktur des GG gesehen werden: Die Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes im Umweltbereich findet sich nicht in einem einheitlichen Kompetenztitel, sondern sie ist sektoral aufgeteilt, vgl. z.B. Art. 73 Abs. 1 Nr. 14 (Kernenergie), Art. 74 Abs. 1 Nr. 24 (Luftreinhaltung, Abfallwirtschaft), Nr. 29 (ehem. Art. 75; Naturschutz, Landschaftspflege) und Nr. 32 (Wasserhaushalt). Unter anderem mit dem Hinweis auf die mangelnde Gesetzgebungskompetenz des Bundes ist auch das Projekt eines Umweltgesetzbuches bis dato gescheitert, vgl. Schmidt-Preuß, JZ 2000, 581 [582] m.w.N. Kloepfer, Umweltrecht, § 1, Rn. 43, sieht dagegen keine durchgreifenden Bedenken in kompetenzieller Hinsicht. Zum Entwurf eines Umweltgesetzbuches (UGB-KomE) vgl. Storm, NVwZ 1999, 35 ff.

    Google Scholar 

  77. Zum ersten Aspekt König, Bodennutzung, S. 133; zum zweiten Gesichtspunkt Axer, DVBl. 1999, 1533 [1534].

    Google Scholar 

  78. Axer, DVBl. 1999, 1533 [1534]. Zur Fülle das Grundeigentum treffender Vorschriften Schmidt-Aßmann, in: FS Universität Heidelberg, S. 107 [108].

    Google Scholar 

  79. Vgl. König, Bodennutzung, S. 133. Zum Problem auch G. Kirchhof, NJW 2006, 732 ff.

    Google Scholar 

  80. Leisner, DÖV 1991, 781 [783].

    Google Scholar 

  81. Depenheuer, in: v. Danwitz, Bericht, S. 111 [112 f.]. Exemplarisch zeigt dies die Kommentarliteratur zu Art. 14 GG, die sich teilweise allein an der Kasuistik orientieren muss, vgl. nur Depenheuer, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG I, Art. 14, Abschnitt B.V. und Wendt, in: Sachs, GG, Art. 14, Abschnitt A.IV.4.

    Google Scholar 

  82. Axer, DVBl. 1999, 1533 [1543]. Für das Naturschutzrecht Breuer, NuR 1996, 537 und Leisner, DÖV 1991, 781 [785]. Vgl. insoweit BVerfG, NJW 1998, 36 [37]: „Der öffentliche Belang des Landschaftsschutzes überwiegt... generell das Interesse an der Kiesausbeutung.“

    Google Scholar 

  83. VGH Mannheim, NVwZ-RR 2000, 772 [776]: „Naturschutzrechtliche Ver-, Gebote und Nutzungsbeschränkungen sind auf Grund des hohen Ranges des Natur-und Landschaftsschutzes, der sich insbesondere an seiner Aufnahme als Staatszielbestimmung in Art. 20a GG ablesen lässt, von betroffenen Grundstückseigentümern grundsätzlich hinzunehmen, weil sie lediglich eine dem Grundeigentum auf Grund seiner Lage, seines Zustandes und seiner „Einbettung“ in die Umgebung ohnehin anhaftende Sozialgebundenheit konkretisieren und deshalb einen Art. 14 Abs. 2 GG genügenden gerechten Ausgleich der berührten öffentlichen und privaten Interessen darstellen“.

    Google Scholar 

  84. Leisner, DÖV 1991, 781 [785].

    Google Scholar 

  85. Kloepfer, Umweltrecht, § 3, Rn. 4.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Einführung. In: Inhalts- und Schrankenbestimmungen des Grundeigentums zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Bibliothek des Eigentums, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-77739-7_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics