Auszug
Adipositas in Kindheit und Adoleszenz war lange Zeit ein vernachlässigtes Th ema. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durch gesetzt, dass es sich dabei keinesfalls um ein vorübergehendes oder gar minder schwer wiegendes Phänomen handelt. Gerade die psychosozialen Aspekte der Adipositas spielen in Kindheit und Adoleszenz eine wichtige Rolle und stehen für die Betroffenen im Vordergrund. Sie haben nicht nur Einfluss auf die Inanspruchnahme von Interventionsangeboten, sondern beeinflussen auch deren Verlauf.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Braet C, Mervielde I, Vandereycken W (1997) Psychological aspects of childhood obesity: a controlled study in a clinical and nonclinical sample. J Pediatr Psychol 22: 9–71
Britz B, Siegfried W, Ziegler A et al (2000) Rates of psychiatric disorders in a clinical study group of adolescents with extreme obesity and in obese adolescents ascertained via a population based study. Int J Obesity 24: 1707–1714
Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D et al (2001) Perzentile für den Body-Mass-Index für das Kindes-und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschrift Kinderheilkunde 149: 807–818
Kurth B-M, Schaffrath Rosario A (2007) Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt 50: 736–743
Latner JD, Stunkard AJ (2003) Getting worse: the stigmatization of obese children. Obesity Res 11: 452–456
Lobstein T, Baur L, Uauy RIASO International Obesity Task Force (2004) Obesity in children and young people: a crisis in public health. Obesity Rev 5 (Suppl 1): 4–85
Wabitsch M, Zwiauer K, Hebebrand J, Kiess W (2005) Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Grundlagen und Klinik. Springer, Berlin Heidelberg New York
Warschburger P (2000) Chronisch kranke Kinder und Jugendliche — psychosoziale Belastungen und Bewältigungsanforderungen. Hogrefe, Göttingen
Warschburger P (2005) The unhappy obese child. Int J Obesity 29: S127–S129
Warschburger P, Fromme C, Petermann F (1999) Gewichtsbezogene Lebensqualität bei Schulkindern: Validität des GW-LQ-KJ. Z Gesundheitspsychol 12: 159–166
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2008 Springer Medizin Verlag Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Warschburger, P. (2008). Psychosoziale Faktoren der Adipositas in Kindheit und Adoleszenz. In: Herpertz, S., de Zwaan, M., Zipfel, S. (eds) Handbuch Essstörungen und Adipositas. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-76882-1_42
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-76882-1_42
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-76881-4
Online ISBN: 978-3-540-76882-1
eBook Packages: Medicine (German Language)