Skip to main content

„Mobilitätserlebnisräume“ — Erfahrungen jenseits verkehrlicher Alltagsroutinen

  • Chapter
Erlebniswelten und Tourismus

Part of the book series: Mobilitätsverhalten in der Freizeit ((IFMO))

  • 416 Accesses

Auszug

Obwohl die umweltschäigenden Folgen der massenhaften Verbreitung von mit fossilen Brennstoffen angetriebenen Verkehrsmitteln mittlerweile allgemein bekannt sind, schreitet die Automobilisierung in nahezu allen industrialisierten Lädern weiter fort. Zwar sind weltweit immer noch etwa 75 % aller Fahrzeuge in den OECD-Lädern zugelassen, aber in den so genannten Schwellenlädern sind die Wachstumsraten derzeit mehr als doppelt so hoch wie in den klassischen Industrielädern (Canzler und Knie 1994: 16–25). Selbst die Preissteigerung auf über einen Euro pro Liter Benzin hat nicht zu einer Veräderung des Fahrverhaltens gegenüber den 1980er Jahren geführt.

Dieser Beitrag entstand im Kontext des vom BMBF im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Mobilität in Ballungsräumen“ geförderten Projektes „Cash Car: Der Bedeutungswandel des Privat-Automobils zum Kernmodul eines integrierten Verkehrsdienstleisters? Für Anregungen und hilfreiche Kommentare bei der Abfassung dieses Beitrags dankt die Autorin der Projektgruppe Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sowie Dipl. Ing. Andreas Manthey (Berliner Institut für innovative Energie- und Antriebstechnologien) und Dr. Dag Schulze (solarmove).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Buhr, R., Canzler, W., Knie, A. und Rammler, St. (1999): Bewegende Moderne. Fahrzeugverkehr als soziale Praxis. Berlin.

    Google Scholar 

  • Buhr, R. (1997): Unternehmen als Kulturräme. Berlin.

    Google Scholar 

  • Buhr, R. und Thate, H. (1987): Arbeitszeit, Freizeit und Privatform. In: G. Brosius und F. Haug (Hrsg.): Frauen/Männer/Computer. Berlin, S. 71–78.

    Google Scholar 

  • Canzler, W. und Franke, S. (2002): Mit cash car zum intermodalen Verkehrsangebot. Bericht 3 der choice-Forschung. Discussion paper FS II 02-104. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Canzler, W. und Knie, A. (1994): Das Ende des Automobils. Fakten und Trends zum Umbau der Autogesellschaft. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Dierkes, M., Buhr, R., Canzler, W. und Knie, A. (1995): Erosionen des Automobil-Leitbildes: Auflösungserscheinungen, Beharrungstendenzen, neue technische Optionen und Aushandlungsprozesse einer zukünftigen Mobilitätspolitik. Begründung eines Forschungsvorhabens. Discussion paper FS II 95-107. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Franke, S. (2001): Car Sharing: Vom Ökkoprojekt zur Dienstleistung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Heine, H., Mautz, R. und Rosenbaum, W. (2001): Mobilität im Alltag — Warum wir nicht vom Auto lassen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Heinze, W. (2003): Raumpartnerschaften zwischen Ballungs-und Erholungsräumen. In: ifmo — Institut für Mobilitätsforschung (Hrsg.): Motive und Handlungsansäze im Freizeitverkehr. Berlin, S. 185–201.

    Google Scholar 

  • Knie, A., Heinze, W., Beck, U. und Bergmann, M. (1997): Raumpartnerschaften: Analyse und nachhaltige Gestaltung von räumlichen Aktionsmustern. Unveröffentlichtes Arbeitspapier.

    Google Scholar 

  • Uhle, R. (2003): Schont die Umwelt: Solarenergie. In: Mallorca Magazin, Nr. 147, Woche 9, S. 62.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Buhr, R. (2004). „Mobilitätserlebnisräume“ — Erfahrungen jenseits verkehrlicher Alltagsroutinen. In: Erlebniswelten und Tourismus. Mobilitätsverhalten in der Freizeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-76794-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-76794-7_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-20261-5

  • Online ISBN: 978-3-540-76794-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics