Skip to main content

Nachfrageseitige Urlaubstrends

  • Chapter
Erlebniswelten und Tourismus

Part of the book series: Mobilitätsverhalten in der Freizeit ((IFMO))

Auszug

Der Tourismus gilt einerseits als ein „boomender“ Wirtschaftszweig, auf dessen Erfolgsaussichten Unternehmen und Regionen in der ganzen Welt vertrauensvoll hoffen (WTO 1999). Andererseits herrscht seit dem 11. September 2001 eine eher düstere Stimmung vor: Angst vor Terrorismus und Krieg sowie wirtschaftliche Unsicherheit werden als Urlaubslustkiller verantwortlich gemacht. Ungeachtet dessen war das Urlaubsreiseinteresse der Deutschen im Januar 2003 nur leicht gedämpft (F.U.R. 2003). Das zeigt, dass die Nachfrage seite im Urlaubstourismus zeitlich und räumlich deutlich flexibler ist als die Produzenten der nicht lagerfähigen Dienstleistung Tourismus. So waren dann auch vor allem die Tourismusanbieter in den letzten beiden Jahren von Beunruhigung und Turbulenzen betroffen. Die großen nachfrage seitigen Trends — von denen einige im Folgenden unser Thema sind — werden dagegen keineswegs so schnell vom Kurs abgebracht, wie manche Schlagzeile in der Presse vermuten lässt. Ausgehend von überlegungen zur aktuellen Situation im Tourismus und zur Notwendigkeit und Möglichkeit der Zukunftsforschung nutzen wir die empirischen Daten der Reiseanalyse (RA) der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (F.U.R.) (vgl. F.U.R. 2003; Lohmann und Aderhold 2000), um generelle Trends auf der Seite der Urlaubsreisenden aufzuzeigen und im Besonderen auf den dynamischen Fernreisemarkt einzugehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aderhold, P., von Laßberg, D., Stäbler, M. und Vielhaber, A. (2000): Tourismus in Entwicklungsländern. Studienkreis für Tourismus und Entwicklung, Ammerland.

    Google Scholar 

  • Danielsson, J. und Lohmann, M. (2003): Urlaubsmotive. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., Kiel/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Danielsson, J. und Sonntag, U. (2003a): Fernreisen. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., Kiel/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Danielsson, J. und Sonntag, U. (2003b): Urlaubsreisen mit Kindern. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., Kiel/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Danielsson, J. und Sonntag, U. (2003c): Urlaubsreisen der Singles. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., Kiel/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (F.U.R.) (2003): Reiseanalyse 2003 — Erste Ergebnisse. Kiel/Hamburg (auch unter www.fur.de).

    Google Scholar 

  • Horx, M. (2002): Megatrend Dokumentation. Zukunftsinstitut, Kelkheim.

    Google Scholar 

  • Lohmann, M. (1998): Die Reiseanalyse — Sozialwissenschaftliche (Markt-)Forschung zum Urlaubstourismus der Deutschen. In: G. Haedrich et al. (Hrsg.): Tourismus-Management. 3. Aufl., Berlin, S. 145–157.

    Google Scholar 

  • Lohmann, M. (2001): The 31st Reiseanalyse — RA 2001. Tourism (Zagreb), Vol. 49, No.1, S. 65–67.

    Google Scholar 

  • Lohmann, M. und Aderhold, P. (2000): Die RA Trendstudie: Von der Vergangenheit zur Zukunft — langfristige Entwicklungen des Urlaubsreiseverhaltens der Deutschen aus 30 Jahren Reiseanalyse. Hamburg (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.).

    Google Scholar 

  • Lohmann, M. und Danielsson, J. (2001): Predicting Travel Patterns of Senior Citizens: How the Past May Provide a Key to the Future. Journal of Vacation Marketing, Vol. 7, No. 4, S. 357–366.

    Article  Google Scholar 

  • Wallace, P. (1999): Agequake. Riding the Demographic Rollercoaster Shaking Business, Finance and Our World. London.

    Google Scholar 

  • WTO (World Tourism Organization) (1999): Tourism 2020 Vision. Madrid.

    Google Scholar 

  • WTO (World Tourism Organization) (2002): Special Report Number 21: Climbing towards Recovery? Madrid.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Danielsson, J., Lohmann, M. (2004). Nachfrageseitige Urlaubstrends. In: Erlebniswelten und Tourismus. Mobilitätsverhalten in der Freizeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-76794-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-76794-7_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-20261-5

  • Online ISBN: 978-3-540-76794-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics