Skip to main content

Erlebniswelten als Instrument der Unternehmenskommunikation

  • Chapter
Erlebniswelten und Tourismus

Part of the book series: Mobilitätsverhalten in der Freizeit ((IFMO))

Auszug

In der Unternehmenskommunikation haben sich in den vergangenen Jahren neben den klassischen Instrumenten wie der Media-Werbung oder den Public Relations die so genannten „Below-the-Line“-Instrumente entwickelt. Sponsoring, Messen, Ausstellungen und auch das Eventmarketing zeichnen sich im Gegensatz zu den erwähnten klassischen Instrumentarien durch die besondere Nähe zum Kunden aus. Die Königsdisziplin des Eventmarketings stellen permanente und stationäre Marken- bzw. Unternehmenswelten dar. Für das Unternehmen bieten solche für das Marketing genutzten Freizeiterlebniswelten eine sehr große Bandbreite an Möglichkeiten der Differenzierung von Wettbewerb, der Kundenbindung, des Beziehungsmarketings, der Ansprache von Meinungsbildnern und Kernzielgruppen sowie der effizienten Kommunikation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Opaschowski, H. W. (2000): Kathedralen des 21. Jahrhunderts. Erlebniswelten im Zeitalter der Eventkultur. BAT Freizeitforschungsinstitut, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Buss, E. (1999): Das emotionale Profil der Deutschen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Petty, R. E. und Cacioppo, J. T. (1986): Attitudes and Persuasion: Classic and Contemporary Approaches. New York.

    Google Scholar 

  • Presseinformation „Swarovski erzählt Kristall“ unter: (http://www.swarovski-kristallwelt.com/Deutsch/Html/presse/pressemitteilung1.html).

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kipp, O. (2004). Erlebniswelten als Instrument der Unternehmenskommunikation. In: Erlebniswelten und Tourismus. Mobilitätsverhalten in der Freizeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-76794-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-76794-7_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-20261-5

  • Online ISBN: 978-3-540-76794-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics