Auszug
Stressimpfung ist eine spezielle Art kognitiver Verhaltenstherapie, die Bewältigungsstrategien bei Angst, Ärger und Schmerzen in den Mittelpunkt stellt. Das Verfahren zielt darauf ab, Kompetenzen zu vermitteln, die zur Bewältigung von belastenden Ereignissen beitragen, sodass gestörtes emotionales Erleben reguliert und psychologische Anpassung erreicht wird.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Flor H, Hermann C (2000) Chronische Schmerzen. In: Hautzinger M (Hrsg) Kognitive Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen, 3. Aufl. Beltz/PVU, Weinheim
Hampel P, Petermann F (2003) Anti-Stress Training für Kinder. Beltz/PVU, Weinheim
Meichenbaum D (1979) Kognitive Verhaltensmodifikation. Urban & Schwarzenberg, München
Meichenbaum D, Jarenko ME (1983) Stress reduction and prevention. Plenum, New York
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2008 Springer Medizin Verlag Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Novaco, R.W. (2008). Stressimpfung. In: Linden, M., Hautzinger, M. (eds) Verhaltenstherapiemanual. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-75740-5_79
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-75740-5_79
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-75739-9
Online ISBN: 978-3-540-75740-5
eBook Packages: Medicine (German Language)