Skip to main content

Zusammenfassung

Hypnose steht schon seit sehr langer Zeit mit der Chirurgie in Verbindung, obgleich nicht immer unter dem Namen Hypnose. Der wohl früheste Bericht, der sich auf einen im Trancezustand durchgeführten Eingriff bezieht, steht in der Schöpfungsgeschichte der Bibel:

Da ließ Gott, der Herr, einen tiefen Schlaf fallen auf den Menschen, und er schlief ein. Und er nahm eine seiner Rippen und schloss die Stelle mit Fleisch. Und Gott der Herr baute ein Weib aus der Rippe, die er vom Menschen nahm und brachte sie zu ihm (1. Mose 2, 22 und 23). Man könnte natürlich einwenden, dass in diesem Falle dem Hypnotiseur — falls nötig — auch noch andere Mittel zur Verfügung gestanden hätten!

Übersetzung von Alida Iost-Peter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wicks, G.R. (2009). Chirurgie. In: Revenstorf, D., Peter, B. (eds) Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-68549-4_54

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-68549-4_54

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-24584-1

  • Online ISBN: 978-3-540-68549-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics