Skip to main content

Korrosion und Korrosionsschutz von Schraubenverbindungen

  • Chapter
Schraubenverbindungen
  • 12k Accesses

Abstract

Nach DIN 50900 Teil 1 versteht man unter Korrosion die Reaktion von Metallen mit ihrer Umgebung. Im Wesentlichen wird zwischen den drei folgenden Korrosionsmechanismen unterschieden:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Was kostet Korrosion? (1971) Bericht aus Großbritannien. Werkst Korros 22:789–792

    Article  Google Scholar 

  2. Müller K (1970) Lehrbuch der Metallkorrosion. Leuze, Saugau

    Google Scholar 

  3. Spähn H, Fäßler K (1967) Kontaktkorrosion im Maschinen- und Apparatebau. Maschinenschaden 40:81–89

    Google Scholar 

  4. Guy A G (1970) Metallkunde für Ingenieure. Akadem Verlagsges, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  5. Spähn H (1966) Oberfläche, Oberflächenbehandlung und Werkstoffverhalten. Metalloberfläche 20:151–163

    Google Scholar 

  6. Landgrebe R (1993) Wasserstoffinduzierte Sprödbruchbildung bei hochfesten Schrauben aus Vergütungsstählen. Diss. TU Darmstadt

    Google Scholar 

  7. Kloos K H, Beyer S (1992) Wasserstoffversprödungsanfälligkeit hochfester Werkstoffzustände. Teil 1: Wasserstoffversprödungsanfälligkeit aus metallkundlicher Sicht. Mat-wiss u Werkstofftech 23:274–282

    Article  Google Scholar 

  8. Beyer S, Speckhardt H (1995) Wasserstoffversprödungsanfälligkeit bei einsatzgehärteten und angelassenen gewindefurchenden Schrauben – Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussbarkeit. Mat-wiss u Werkstofftech 26:133–147

    Article  Google Scholar 

  9. Steinhauser W (1964) Die Gefahr des verzögerten Sprödbruches bei hochfesten Stählen. Luftfahrttechnik, Raumfahrttechnik 10:93–100

    Google Scholar 

  10. Weber J (1950) Oberflächenbehandlung und Wasserstoffversprödung. Galvanotechnik 71:1082–1089

    Google Scholar 

  11. Kloos K H, Landgrebe R, Speckhardt H (1985) Untersuchungen zur wasserstoffinduzierten Rissbildung bei hochfesten Schrauben aus Vergütungsstählen. VDI Z. 127:92–102

    Google Scholar 

  12. Kloos K H, Beyer S, Landgrebe R (1989) Wasserstoffinduzierte Sprödbrüche bei Schraubenverbindungen – Ursachen, Einflüsse, Abhilfemaßnahmen. VDI-Berichte Nr. 766:211–242

    Google Scholar 

  13. Kloos K H, Landgrebe R, Speckhardt H (1987) Einfluß unterschiedlicher Wärmebehandlungsverfahren auf die wasserstoffinduzierte Sprödbruchbildung bei Vergütungsstählen für die Schraubenfertigung. Z f Werkstofftech. 18:411–422

    Article  Google Scholar 

  14. Beyer S (1996) Wasserstoffversprödungsanfälligkeit hochfester Werkstoffzustände am Beispiel einsatzgehärteter und angelassener gewindefurchender Schrauben. Diss. TU Darmstadt. Shaker

    Google Scholar 

  15. Aluminium-Taschenbuch (1963) Düsseldorf. Aluminium-Verlag: 161–165 und 260–268

    Google Scholar 

  16. Muckley W (1966) Aluminium im Schiffbau. Ergänzter Sonderdruck aus: Aluminium 42:10

    Google Scholar 

  17. Wehner H (1975) Zum Ausscheidungs- und Korrosionsverhalten eines ferritischaustenitischen Chrom-Nickel-Molybdän-Stahls. Diss. TU Darmstadt

    Google Scholar 

  18. Edström J O, Carlen I C, Kämpinge S (1970) Anforderungen an Stähle für die chemische Industrie. Werkst Korros 21:812–821

    Article  Google Scholar 

  19. Uhlig H H (1975) Korrosion und Korrosionsschutz. Akademie-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  20. Illgner K H, Esser J (2001) Schrauben Vademecum. Firmenbroschüre der Fa. Textron Verbindungstechnik GmbH & Co. OHG. 9. Auflage, Rasch Verlag

    Google Scholar 

  21. Speckhardt H (1978) Funktionelle Galvanotechnik–eine Einführung. Oberfläche 19:286–291

    Google Scholar 

  22. Bauer C O (1970) Korrosionsschutz für Verbindungselemente. Ind Anz 92:1411–1414 und 1431–1435

    Google Scholar 

  23. Hesse H D (1995) Korrosionsschutz von Bauteilen durch Zink- und Zinklegierungsüberzüge. Vortrag auf dem DVM-Tag “Korrosion an Fahrzeugen” vom 10.–12. Mai 1995 in Berlin

    Google Scholar 

  24. Jiménez A, Kerle B, Schmidt H (1998) Zinklegierungsverfahren: Eigenschaften und Anwendungen in der Technik. Galvanotechnik 89:1108–1118

    Google Scholar 

  25. Fontenay F (2002) Elektrolytisch abgeschiedene Zink- und Zinklegierungsschichten und deren Korrosionsbeständigkeit. Galvanotechnik 93:2534–2542 u. 2827–2836

    Google Scholar 

  26. Druckschrift Nr. 63 der International Nickel Deutschland GmbH Düsseldorf (1971) Stromloses Dickvernickeln nach dem Kanigen-Dumi-Coat- und Nibodurverfahren

    Google Scholar 

  27. Müller W (1972) Galvanische Schichten und ihre Prüfung. Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  28. Kayser K (1984) Kritische Betrachtungen zum Korrosionsschutz an Schrauben. VDI-Z. 126:98–108

    Google Scholar 

  29. Belz H W (1992) Eigenschaften und Anwendungsgebiete einer anorganischen Beschichtung mit hohen Korrosionsschutzeigenschaften. Draht 43:853–856

    Google Scholar 

  30. Belz H W (1994) Organisch-anorganisches Mikroschichtsystem für optimalen Korrosionsschutz. Stahl 6:54–55

    Google Scholar 

  31. Sontag A (1989) Korrosionsschutz-Beschichtungen werden zunehmend mit härtesten Anforderungen konfrontiert. Metalloberfläche 43:524–526

    Google Scholar 

  32. Kloos K H, Kaiser B, Dünkel V, Hasselmann U (1995) Gebrauchseigenschaftenbeschichteter Schrauben–organische, anorganische und metallische überzüge. Umformtechnik 29:99–105

    Google Scholar 

  33. Wiegand H, Nieth F (1964) Untersuchungen über das Verhalten feuerverzinkter Stähle und Bauteile Stahl Eisen 54:52–55

    Google Scholar 

  34. Wiegand H, Strigens P (1972) Zum Festigkeitsverhalten feuerverzinkter HV-Schrauben. Ind Anz 94:247–252

    Google Scholar 

  35. Wiegand H, Thomala W (1973) Zum Festigkeitsverhalten feuerverzinkter HV-Schrauben. Draht-Welt 59:542–551

    Google Scholar 

  36. Kloos K H, Schneider W (1983) Untersuchungen zur Anwendbarkeit feuerverzinkter HV-Schrauben der Festigkeitsklasse 12.9. VDI-Z. 125:101–111

    Google Scholar 

  37. Kloos K H, Landgrebe R, Schneider W (1986) Untersuchungen zur Anwendbarkeit hochtemperaturverzinkter HV-Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9. VDI-Z. 128:98–108

    Google Scholar 

  38. Beyer S, Dünkel V, Landgrebe R (1994) Dehnungsinduzierte Spannungsrisskorrosion in der Flüssigzinkphase bei der Hochtemperaturverzinkung von HV-Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 mit großen Abmessungen. Teil 1: Untersuchung von Schadensfällen. Mat.wiss. u. Werkstofftech. 25:158–166 Teil 2: Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Schadensmechanismus und Konsequenzen für die Praxis. Mat.wiss. u. Werkstofftech. 25:459–470

    Google Scholar 

  39. Hasselmann U (1997) Flüssigmetallinduzierte Rissbildung bei der Feuerverzinkung hochfester HV-Schrauben großer Abmessungen infolge thermisch bedingter Zugeigenspannungen. Diss. TU Darmstadt. Shaker

    Google Scholar 

  40. Hess S, Walz K (1974) Das CB-KugelPlattieren. Draht 25:356–360

    Google Scholar 

  41. Schroeder K F (1975) Mechanisches Verzinken. Metalloberfläche 29:420–434 und 544–551

    Google Scholar 

  42. Müller W (1972) Oberflächenschutzschichten und Oberflächenvorbehandlung. Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  43. Korrosionsschutz der Zukunft – Was kommt nach der Chromatierung? Die EU-Altautoverordnung und Auswirkungen auf andere Branchen. Leuze 2001

    Google Scholar 

  44. Status-Report “Umstellung auf Cr(VI)freie überzüge”. Aktuelle Veröffentlichungen des Deutschen Schraubenverbands e.V., Hagen. auf der homepage des Verbandes unter www.schraubenverband.de

    Google Scholar 

  45. Schröder I, Landgrebe R, Berger C (2003) Entwicklung eines praxistauglichen Prüfverfahrens zur Bewertung des Wasserstoffgefährdungspotenzials von Salzsäurebeizen für hochfeste Verbindungsmittel und vergleichende Untersuchung der Wirksamkeit von Inhibitoren zur Inhibierung der Wasserstoffaufnahme. Manuskript eines Vortrags auf einer Veranstaltung des GAV in Wiesbaden am 5. November

    Google Scholar 

  46. Weiner R (1976) Wasserstoffversprödung hochfester galvanisierter Stähle und ihre Beseitigung. Maschinenmarkt 52:778–781

    Google Scholar 

  47. Baukloh W, Zimmermann G (1936) Wasserstoffdurchlässigkeit von Stah1 beim elektrolytischen Beizen. Arch Eisenhüttenwes 9:459–465

    Google Scholar 

  48. Nobe K, Saito Y (1983) Sulfide–promoters and acetylenic inhibitors of' hydrogen penetration of 4103 steel. Werkst Korros 34:348–354

    Google Scholar 

  49. Paatsch W (1981) Wasserstoffversprödung–Wie kann sie bei galvanisch verzinkten Verbindungselementen verhindert werden. Verbindungstechnik 13:27–31

    Google Scholar 

  50. DGArbeitsblatt (1980) Vermeidung einer Wasserstoffversprödung galvanisierter Bauteile aus Stah1. Deutsche Gesellschaft für Galvanotechnik e. V., Düsseldorf

    Google Scholar 

  51. Speckhardt H (1975) Korrosion und Korrosionsschutz von Schraubenverbindungen. Draht:589–594

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Korrosion und Korrosionsschutz von Schraubenverbindungen. In: Schraubenverbindungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-68470-1_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics