Skip to main content

Unions and Welfare State after the Golden Age? Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten in der Krise

  • Chapter
  • 1455 Accesses

Zusammenfassung

Während im vorangegangenen Abschnitt der Einfluss der Gewerkschaften beim Auf- und Ausbau der drei Wohlfahrtsstaaten beleuchtet wurde, soll im folgenden Abschnitt aufgezeigt werden, inwieweit die zunehmende Kritik an den Wohlfahrtsstaaten und den Gewerkschaften zu einem veränderten Verständnis des politischen Einflusses der Gewerkschaften führte. Zudem wird der Frage nachgegangen, mit welchen Herausforderungen die Gewerkschaften konfrontiert waren und mit welchen Mitteln, Zielen und Strategien sie diesen neuen Herausforderungen begegneten. Die Krise der Wohlfahrtsstaaten und der Gewerkschaften wird zeitlich etwa zwischen dem Ende der 1970er Jahre und den späten 1980er und den beginnenden 1990er Jahren verortet. Es geht hierbei darum, die spezifischen nationalen Herausforderungen herauszuarbeiten und vergleichend einzubetten. Die beiden Krisen werden dabei einerseits als prerequisite für die welfare-to-work-Reformen und den sich wandelnden politischen Einfluss der Gewerkschaften verstanden. Die Herausforderungen können nicht mit dem Paradigmenwandel gleichgesetzt werden: Während dieser Abschnitt eine kurze Analyse der allgemeinen Herausforderungen, mit den Wohlfahrtsstaaten und Gewerkschaften konfrontiert sind, nachzeichnet, wird die Entstehung des welfare-to-work-Paradigmenwandels später detailliert beleuchtet. Ebenso wie im historischen Kapitel (Kapitel 2) kann dabei auf die Forschungsergebnisse zurückgegriffen werden. Seit den 1980er Jahren setzt sich die Forschung bereits intensiv mit diesen Fragen auseinander (Esser 1982; Sarfati 2003; Huber/Stephens 2001: 222–311; Vobruba 1990a; Kaufmann 1997; Pierson 1994a; Pierson 1994b). Eine ausführliche systematische Analyse der Globalisierung und der veränderten Wirtschaftsorganisation liegt indes nicht im Fokus der Studie. Es geht vielmehr darum, zu beleuchten, wie sich die neuen sozialpolitischen Herausforderungen auf die Rolle der Gewerkschaften auswirken. In der Entwicklung von Staaten gab es immer besondere Ereignisse, die die politische Entwicklung beeinflusst haben. In der Forschung werden diese sowohl für die wohlfahrtsstaatliche als auch für die gewerkschaftliche Seite diskutiert. Die Wohlfahrtsstaaten und die Gewerkschaften müssen mit einem ähnlichen Reformdruck umgehen, der sich allerdings in seinen Auswirkungen unterscheiden kann. Im folgenden Abschnitt werden zunächst die gemeinsamen Herausforderungen und anschließend die länderspezifischen Krisen untersucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schulze, M. (2012). Unions and Welfare State after the Golden Age? Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten in der Krise. In: Gewerkschaften im Umbau des Sozialstaats. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94296-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94296-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18563-7

  • Online ISBN: 978-3-531-94296-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics