Skip to main content

Mediengestützte Elternarbeit – ein Überblick

  • Chapter
  • First Online:
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

Zusammenfassung

Dieses Kapitel bietet Informationen über Elternarbeit, die sich auf die Nutzung bestimmter Medien bezieht. Die gemeinsame Klammer wird hier also weder durch spezielle Ziel gruppen noch durch bestimmte Themen oder Anlässe gebildet. Im Fokus stehen die Chancen und Möglichkeiten, welche durch den Einsatz verschiedener Medien gegeben sind und was dabei im Sinne gelingender Erziehungs- und Bildungspartnerschaften jeweils zu beachten ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bente, Gray/Fromm, Bettina (1997): Affektfernsehen. Motive, Angebotsweise und Wirkungen. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Bernitzke, Fred/Schlegel, Peter (2004): Das Handbuch der Elternarbeit. Troisdorf: Bildungsverlag EINS

    Google Scholar 

  • Helming, Elisabeth (2007): „Super Nanny“ und „Supermamas“ – Differenzieren statt dramatisieren. In: Wahl/Hees (2007): S. 87-102

    Google Scholar 

  • Mühling, Tanja/Smolka, Adelheid (2007): Wie informieren sich bayerische Eltern über erziehungs- und familienbezogene Themen? Ergebnisse der ifb-Elternbefragung zur Familienbildung 2006. Bamberg: ifb

    Google Scholar 

  • OAB – Online-Abo-Bestellen (2012): Elternzeitschriften im Überblick. http://www.online-abo-bestellen.de/Elternzeitschriften-R206-S1.html (Download am 23.01.2012)

  • Smolka, Adelheid (2002): Beratungsbedarf und Informationsstrategien im Erziehungsalltag. Ergebnisse einer Elternbefragung zum Thema Familienbildung. ifb-Materialien Nr. 5-2002. Bamberg: ifb

    Google Scholar 

  • SZ – Süddeutsche Zeitung (2011): Aus für RTL-Erziehungsshow. „Super Nanny Saalfrank schmeißt hin. http://m.sueddeutsche.de/inm/S2/?jumpto=/medien/aus-fuer-rtl-erziehungsshow-super-nanny-saalfrank-schmeissthin- 1.1219311 (Zugriff am 04.01.2012)

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga (2007): Erziehungsberatung via Fernsehen. Warum „Die Super Nanny“ kein Weg ist. In: Wahl/Hees (2007): S. 71-77

    Google Scholar 

  • Wahl, Klaus/Hees, Katja (Hrsg.) (2007): Helfen „Super Nanny“ und Co.? Ratlose Eltern – Herausforderung für Elternbildung. Mannheim: Cornelsen Scriptor

    Google Scholar 

  • Wahl, Klaus/Hees, Katja (2007): Interview mit Marie-Luise Lewicky, der Chefredakteurin der Zeitschriften „Eltern“ und „Eltern family“. In: Wahl/Hees (2007): S. 115-118

    Google Scholar 

  • Wahl, Klaus/Sann, Alexandra (2007): Welche Kriterien sollten kompetente Angebote der Elternbildung erfüllen? In: Wahl/Hees (2007): S. 139-154

    Google Scholar 

  • ZDF.de (2012): Was bringt ZDF Zoom? Redaktionsleiter Christian Dezer über die neue Sendung. Rubrik ZDF-Programm. http://zoom.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,8236839,00.html (Zugriff am 13.02.1012)

  • Zeit online (2011): Super Nannys im Vergleich. Interview mit Prof. Jürgen Grimm. Rubrik Lebensart. http://www.zeit.de/online/2008/50/interview-nanny/seite-3 (Zugriff am 28.12.2011)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Möhle, HR., Möhle, D. (2013). Mediengestützte Elternarbeit – ein Überblick. In: Stange, W., Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. (eds) Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94295-7_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94295-7_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18558-3

  • Online ISBN: 978-3-531-94295-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics