Skip to main content

Prozessorganisation einführen – Neue Aufgabenfelder von Sozialmanagern

  • Chapter
Personal im Sozialmanagement
  • 6130 Accesses

Zusammenfassung

Die (betriebswirtschaftliche) Ausbildung von Führungskräften im Bereich der Sozialwirtschaft und der Sozialverwaltung ist recht unterschiedlich, noch mehr das von diesem Personenkreis absolvierte interne oder überbetriebliche Weiterbildungsprogramm im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Was sich in der Industrie seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts bereits vollzogen hat, steht nun im Sozialbereich im Zuge von sinkenden Budgets, steigenden Kundenwünschen und der demografischen Entwicklung vor bzw. in der Haustür: Die Einführung von Prozessorganisation. Hat man schon bisher jahrelang versucht, punktuell Einsparungsmöglichkeiten zu finden und zu realisieren, so kann man – ähnlich einer Abmagerungskur – dies nur begrenzt tun, sonst wird es krankhaft. Einen weiteren Produktivitätsfortschritt kann man nur erzielen, wenn es in den funktional organisierten Unternehmen bzw. Institutionen der Sozialwirtschaft ein Umdenken in Richtung „Prozessorganisation“ gibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brandl, Paul (2006): Produktivitätsentwicklung – Analyseinstrumente praktisch und einfach, in: Newsletter Sozialmanagement. 6. S. 5

    Google Scholar 

  • Brandl, Paul (2010): Optimieren und Neugestalten – Zukunftsstrategien für die mobile und stationäre Altenpflege. Linz: Wagner Verlag

    Google Scholar 

  • Brandl, Paul/Heyduk, Christine/Stumpf, Judith (2008): Die Prozesslandkarte zeigt den Weg zur lernenden Organisation. In: Zeitschrift für Sozialwirtschaft. 1. S. 23 ff.

    Google Scholar 

  • Chrisses, Mary B./Konrad, Mike/Shrum, Sandy (2009): CMMI: Richtlinien für Prozess-Integration und Produktverbesserung. München: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Familienservice (home care – elder care) http://www.familienservice.de/xi-490-0-1000-95-0-de.html (Zugriff am 25.04.2011)

  • Donnenberg, Otmar (1999): Action Learning. Ein Handbuch. Stuttgart: Klett Cotta

    Google Scholar 

  • Glasl, Friedrich/Kalcher, Trude/Piber, Hannes (2008): Professionelle Prozessberatung. Das Trigon-Modell der sieben OE-Basisprozesse. 2. Aufl. Bern/Stuttgart: Haupt.

    Google Scholar 

  • Hübler, Ulrike (2010): Prozessanalyse Multi-Dose-System. Linz: Unv. Diplomarbeit

    Google Scholar 

  • Kocmich, Sandra (2007): Just in time im Altersheim. Linz: Unv. Diplomarbeit

    Google Scholar 

  • Mayr, Margit/Lehner, Markus (2009): Herausforderungen der integrierten Versorgung im Alter. Linz: Wagner

    Google Scholar 

  • NPI-Kreislauf: http://www.learn-and-work.com/lw/download/de_m3.pdf. (Zugriff: 25.4.2011) oder

  • Peterke, Jürgen (1994): Double Loop Learning. In: Personalwirtschaft. 5. S. 26 f.

    Google Scholar 

  • Schlecht, Andreas (2009): Lean Care – Wertschätzende und wertschöpfende Pflege im Altenheim. Linz: Unv. Diplomarbeit

    Google Scholar 

  • Stiefel, Rolf Th. (1996): Lektionen für die Chefetage. Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Stiefel, Rolf Th. (2010): Strategieumsetzende Personalentwicklung. Wien: Linde

    Google Scholar 

  • Stumpf, Judith (2006): Zum Guten wenden, Kernprozess und Supportprozesse am Beispiel „Essensversorgung“ im Seniorenzentrum Spallerhof. Linz: Unv. Diplomarbeit

    Google Scholar 

  • Wagner, Karl W./Patzak, Gerold (2007): Performance Excellence. Wien/München: Hanser

    Google Scholar 

  • Weiss, Mario (2003): Marktwirksame Prozessorganisation. Frankfurt am Main: Peter Lang

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brandl, P. (2012). Prozessorganisation einführen – Neue Aufgabenfelder von Sozialmanagern. In: Bassarak, H., Noll, S. (eds) Personal im Sozialmanagement. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94268-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94268-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18354-1

  • Online ISBN: 978-3-531-94268-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics