Skip to main content

Zwischen Liebe und Gleichgültigkeit Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Kampf um die Pädagogik

  • Chapter
  • First Online:
Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit
  • 9201 Accesses

Zusammenfassung

Die Lehrerin, die auch schon früher als Pädagogin gearbeitet hat, beschreibt die Situation an ihrem Arbeitsplatz Schule wie folgt: „Etwas stimmt nicht. Ich bin kein Pädagoge. In der Schule kann man überhaupt kein Pädagoge sein. Als ich noch im Jugendzentrum arbeitete, war ich ein viel besserer Erzieher. Ich war Gruppenleiterin und wir trafen uns zweimal wöchentlich. Von jedem der Jugendlichen wusste ich, welche Probleme er mit den Eltern hat, ob er verliebt war oder nicht, und ich erzählte ihnen von meinen Erfahrungen. Ich verstand, wie bitter es ist, wenn der Freund plötzlich eine neue Freundin hat, und sie lernten von mir, daß andere und Ältere die gleichen Probleme haben. Ich hatte keinen Lehrplan und schrieb keine Arbeiten, und doch lernten sie von mir ehrlicher und besser, als es in der Schule geschieht. Und ich musste sie nicht benoten, nicht in eine Schablone pressen. Sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft, ungenügend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Böll, H. (1981): Gesammelte Erzählungen. Bd. 2. Köln

    Google Scholar 

  • Buber, M. (1966): Ich und Du. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Buber, M. (1960): Reden über Erziehung. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Buber, M. (1954): Die Schriften über das dialogische Prinzip. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Buber, M. (1951): Urdistanz und Beziehung. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Buber, M. (1926): Rede über das Erzieherische. Berlin

    Google Scholar 

  • Czerny, S. (2010): Was wir unseren Kindern in der Schule antun … und wie wir das ändern können. München

    Google Scholar 

  • Colla, H. (2011): Liebe und Verantwortung. In: Otto, H.-U.; Thiersch, H (Hrsg.). Handbuch Soziale Arbeit, 4., völlig neu bearbeitete Auflage. München, Basel: Reinhardt, S. 894–911.

    Google Scholar 

  • Colla, H. (2007): Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern. In: Faulstich, W. (Hrsg.): Beziehungskulturen (28–45). München

    Google Scholar 

  • Colla, H. (1999): Personale Dimension des (sozial-)pädagogischen Könnens – der pädagogische Bezug. In: Colla H., Gabriel T., Müller-Teusler S., Winkler M (Hrsg.): Handbuch Heimerziehung Pflegekinderwesen in Europa (341–362). Neuwied – Kriftel

    Google Scholar 

  • Fleischmann, L. (1980): Dies ist nicht mein Land. Eine Jüdin verlässt die Bundesrepublik. Hamburg Fromm, E. (1979): Haben oder Sein. München

    Google Scholar 

  • Hüther, G. (2008): Lebenslanges Lernen. Verfügbar unter: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/imgespraech/876012/ (26. 04. 2010, 20.23 Uhr)

  • Kant, I. (1978): Anthropologie. In: Türk, H. J./Trutwin, W (Hrsg.): Philosophisches Kolleg 4, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Nohl, H. (1949): Pädagogik aus dreißig Jahren. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Nohl, H. (1933): Die Theorie der Bildung. In: Nohl, H., Pallat, L (Hrsg.): Handbuch der Pädagogik. Erster Band. Berlin – Leipzig

    Google Scholar 

  • Singer, K. (2009): Die Schulkatastrophe. Weinheim – Basel

    Google Scholar 

  • Singer, K. (2002): Die Würde des Schülers ist antastbar. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Singer, K. (1981): Maßstäbe für eine humane Schule. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Sozialgesetzbuch (SGB) (2006): Achtes Buch VIII-Kinder- und Jugendhilfe. In: Jugendrecht. München

    Google Scholar 

  • Ziegenspeck, J. W. (2009): Bildungspolitik ohne Fortschritt – Bildungsreform ohne Effekt. Hohengehren Ziegenspeck, J. W. (1999): Handbuch Zensur und Zeugnis in der Schule. Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Preuß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Preuß, M. (2013). Zwischen Liebe und Gleichgültigkeit Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Kampf um die Pädagogik. In: Blaha, K., Meyer, C., Colla, H., Müller-Teusler, S. (eds) Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94216-2_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94216-2_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17684-0

  • Online ISBN: 978-3-531-94216-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics