Skip to main content

Evaluationsforschung

  • Chapter
Handbuch soziale Probleme

Zusammenfassung

Dass „Körperbehinderung“ ein soziales Problem darstellt, erscheint zunächst selbstverständlich. Wir haben uns daran gewöhnt, „Körperbehinderte“ als abweichend und hilfsbedürftig wahrzunehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aktion Grundgesetz, 1997: Die Gesellschaft der Behinderer. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Gary/Seelman, Katharine D./Bury, Michael (Hrsg.), 2001: Handbook of Disability Studies. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Martin/Loos, Stefan/Schiffhorst, Guido, 2007: Sozioökonomische Situation von Personen mit Erwerbsminderung: Eine Analyse auf Basis von SOEP-Daten. Deutsche Rentenversicherung 62: 621–640.

    Google Scholar 

  • Allen, Chris, 2004: Bourdieu’s Habitus, Social Class and the Spatial Worlds of Visually Impaired Children. Urban Studies/41: 487–506.

    Google Scholar 

  • Altenschmidt, Karsten/Kotsch, Lakshmi, 2007: „Sind meine ersten Eier, die ich koche, ja“ . Zur interaktiven Konstruktion von Selbstbestimmung in der Persönlichen Assistenz körperbehinderter Menschen. S. 225–247 in: Waldschmidt, A./Schneider, W. (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Altmann, Barbara, 2001: Disability Definitions, Models, Classification Schemes, and Applications. S. 97–122 in: Albrecht, G./Seelman, K.D./Bury, M. (Hrsg.), Handbook of Disability Studies. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Antor, Georg, 1976: „Labeling Approach“ und Behindertenpädagogik. Zeitschrift für Heilpädagogik 27: 89–107.

    Google Scholar 

  • Antor, Georg/Bleidick, Ulrich, 2006: Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis [2., überarbeitete und erweiterte Auflage]. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Walter, 1985: Das unselige Erbe des Christentums. Die Wechselbälge. Gießen: Institut für Heilund Sonderpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen.

    Google Scholar 

  • Barnes, Colin/Mercer, Geof/Shakespeare, Tom, 1999: Exploring Disability. A Sociological Introduction. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Barwig, Edgar/Schmitz, Ralf, 2001: Narren. Geisteskranke und Hofleute. S. 238–269 in: Hergemöller, B.-U. (Hrsg.), Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft. Ein Handund Studienbuch. Warendorf: Fahlbusch Verlag.

    Google Scholar 

  • Bauer, Petra/Wiezorek, Christine, 2008: Perspektiventriangulation im professionellen Fallbezug – Exemplarische Annäherungen an biografische Voraussetzungen pädagogischen Fallverstehens. S. 1576–1584 in: Rehberg, K.S. (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. (Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006). Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Beck, Iris, 2002: Die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und ihrer Familien in Deutschland: Soziale und strukturelle Dimensionen. S. 175–304 in: Sachverständigenkommission 11. Kinderund Jugendbericht (Hrsg.), Gesundheit und Behinderung im Leben von Kindern und Jugendlichen. Materialien, Bd. 4. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Becker, Thomas, 2007: Vom Blick auf den deformierten Menschen zum deformierten Maßstab der Beobachter. Versuch einer feldtheoretischen Genealogie des normalisierenden Beobachterhabitus in den Humanund Lebenswissenschaften. S. 151–173 in: Waldschmidt, A./Schneider, W. (Hrsg.), Disability Studies. Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bendel, Klaus, 1999: Behinderung als zugeschriebenes Kompetenzdefizit von Akteuren. Zur sozialen Konstruktion einer Lebenslage. Zeitschrift für Soziologie 28/4: 301–310.

    Google Scholar 

  • Bernuth, Ruth von, 2003: Aus den Wunderkammern in die Irrenanstalten – Natürliche Hofnarren in Mittelalter und früher Neuzeit. S. 49–62 in: Waldschmidt, A. (Hrsg.), Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Disability Studies. Kassel: Bifos.

    Google Scholar 

  • Bernuth, Ruth von, 2009: Wunder, Spott und Prophetie: Natürliche Narrheit in den „Historien von Claus Narren“ . Tübingen: Max Niemayer.

    Google Scholar 

  • Biesalski, Konrad, 1911: Leitfaden der Krüppelfürsorge. Im Auftrag der deutschen Vereinigung für Krüppelfürsorge gemeinverständlich dargestellt. Leipzig: Leopold Voss.

    Google Scholar 

  • Bintig, Arnfried, 1981: Die Deutschen Behindertenstatistiken von 1906 bis 1979. Rehabilitation 20: 147–158.

    Google Scholar 

  • Bintig, Arnfried, 1999: Körperbehinderung. S. 487–506 in: Albrecht, G./Groenemeyer, A./Stallberg, F.W. (Hrsg.), Handbuch Soziale Probleme. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bleidick, Ulrich, 1973: Die Entwicklung und Differenzierung des Sonderschulwesens von 1898 bis 1973 im Spiegel des Verbandes Deutscher Sonderschulen. Zeitschrift für Heilpädagogik 24: 824–845.

    Google Scholar 

  • Bleidick, Ulrich, 1999a: Allgemeine Behindertenpädagogik. Studientexte zur Geschichte der Behindertenpädagogik, Bd. 1. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Bleidick, Ulrich, 1999b: Behinderung als pädagogische Aufgabe. Behinderungsbegriff und behindertenpädagogische Theorie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela, 1986: Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Studien zur Rassenpolitik und Frauenpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Boldorf, Marcel, 2004: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 453–474 in: Hoffmann, D./Schwartz, M. (Hrsg.), Deutsche Demokratische Republik. Im Zeichen des Aufbaus des Sozialismus. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 8: 1949–1961. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Boldorf, Marcel, 2006: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 449–470 in: Kleßmann, C. (Hrsg.), Deutsche Demokratische Republik. Politische Stabilisierung und wirtschaftliche Mobilisierung. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 9: 1961–1971. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Boldorf, Marcel, 2008: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 433–450 in: Boyer, C./Henke, K.-D./Skyba, P. (Hrsg.), Deutsche Demokratische Republik. Bewegung in der Sozialpolitik, Erstarrung und Niedergang. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 10: 1971–1989. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Borsay, Anne, 2002: History, Power and Identity. S. 98–119 in: Barnes, C./Oliver, M./Barton, L. (Hrsg.), Disability Studies Today. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Borsay, Anne, 2005: Disability and Social Policy in Britain since 1750. A History of Exclusion. Houndmills: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Braddock, David L./Parish., 2001: An Institutional History of Disability. S. 11–68 in: Albrecht, G./Seelman, K.D./Bury, M. (Hrsg.), Handbook of Disability Studies. Thousand Oaks, Cal.: Sage.

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha, 2006: Interaktionismus. S. 224–226 in: Antor, G./Bleidick, U. (Hrsg.), Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bruner, Claudia F., 2005: KörperSpuren. Zur Dekonstruktion von Körper und Behinderung in biografischen Erzählungen von Frauen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2008: Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht (Teil 2 SGB IX). Berlin: Eigenvertrieb. Internetquelle: [http://www.bmas.de/coremedia/generator/22788/property=pdf/20071211anhaltspunktegutachter.pdf].

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGSS ), 2004: Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht (Teil 2, SGB IX). Bonn.

    Google Scholar 

  • Burkhauser, Richard V./Daly., 1993: A Comparison of German and American People with Disabilities. Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 66: 17–26.

    Google Scholar 

  • Burkhauser, Richard V./Schroeder, 2007: Comparing Economic Outcomes of Populations with Disabilities. A Method for Comparing the Economic Outcomes of the Working-Age Population with Disabilities in Germany and the United States. Schmollers Jahrbuch 127: 227–258.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert, 1983: Die psychiatrische Ordnung. Das goldene Zeitalter des Irrenwesens. Frankfurt/M.: Suhrkamp [fr. org. 1977: L’ordre psychiatrique. L’äge d’or de l’alienisme. Paris: Edition Minuit].

    Google Scholar 

  • Cloerkes, Günther, 1985: Einstellung und Verhalten gegenüber Behinderten. Eine kritische Bestandaufnahme der Ergebnisse internationaler Forschung [3. Auflage]. Berlin: Marhold.

    Google Scholar 

  • Cloerkes, Günther, 2003: Wie man behindert wird. Texte zur Konstruktion einer sozialen Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Cloerkes, Günther, 2007: Soziologie der Behinderten. Eine Einführung. (unter Mitwirkung von Kai Felkendorff und Reinhard Markowetz) [3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage]. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Crossley, Rosemary/McDonald, Anne, 1994: Annie – Licht hinter Mauern. Die Geschichte der Befreiung eines behinderten Kindes [4. Auflage]. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Davis, Lennard J., 1997: The Disability Studies Reader. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Dederich, Markus, 2007: Körper, Kultur und Behinderung. Eine Einführung in die Disability Studies. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Deppe-Wolfinger, Helga, 1983: Behindert und abgeschoben. Zum Verhältnis von Behinderung und Gesellschaft. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Donner, Wolf, 1960: Die sozialund staatspolitische Tätigkeit der Kriegsopferverbände. Ein Beitrag zur Verbandsdiskussion. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Dreesbach, Anne, 2005: Gezähmte Wilde. Die Zurschaustellung „exotischer“ Menschen in Deutschland 18701940. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Drepper, Thomas, 1998: „Unterschiede, die keine Unterschiede machen“ . Inklusionsprobleme im Erziehungssystem und Reflexionsleistungen der Integrationspädagogik im Primarbereich. Soziale Systeme 4: 59–86.

    Google Scholar 

  • Edwards, Martha L., 1997a: Constructions of Physical Disability in the Ancient Greek World: The Community Concept. S. 35–50 in: Mitchell, D.T./Snyder, S.L. (Hrsg.), The Body and Physical Difference. Discourses of Disability in the Humanities. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Edwards, Martha L., 1997b: Deaf and Dumb in Ancient Greece. S. 29–51 in: Davis, L.J. (Hrsg.), The Body and Physical Difference. Discourses of Disability in the Humanities. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Eiermann, Nicole/Häußler, Monika/Helfferich, Cornelia, 2000: LIVE. Leben und Interessen Vertreten – Frauen mit Behinderung. Lebenssituation, Bedarfslagen und Interessenvertretung von Frauen mit Körperund Sinnesbehinderungen (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bd. 183). Stuttgart: Kohlhammer. Internetquelle: [http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/PRM-24436-SR-Band-183,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf].

    Google Scholar 

  • Ellger-Rüttgardt, Siegling L., 2008: Geschichte der Sonderpädagogik. Eine Einführung. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Ewald, Francois, 1993: Der Vorsorgestaat. Frankfurt/M: Suhrkamp [fr. org. 1986: L’Etat providence. Paris: Grasset & Fasquelle].

    Google Scholar 

  • Fandrey, Walter, 1990: Krüppel, Idioten, Irre. Zur Sozialgeschichte behinderter Menschen in Deutschland. Stuttgart: Silberburg.

    Google Scholar 

  • Ferber, Christian von, 1976: Zum soziologischen Begriff der Behinderung. Zeitschrift für Heilpädagogik 27: 416423.

    Google Scholar 

  • Ferber, Christian von, 1977: Die Behinderten in der Sozialpolitik. Grenzen und Möglichkeiten sozialpolitischer Hilfen. Zeitschrift für Heilpädagogik 28: 616–627.

    Google Scholar 

  • Fornefeld, Barbara, 2006: Schwerstbehinderung, Mehrfachbehinderung, Schwerstbehinderte, Schwerstbehindertenpädagogik. S. 156–159 in: Antor, G./Bleidick, U. (Hrsg.), Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Forster, Rudolf, 2004: Soziologie im Kontext von Behinderung. Theoriebildung, Theorieansätze und singuläre Phänomene. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1978: Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Frankfurt/M.: Suhrkamp [fr. org. 1961: Folie et deraison. Histoire de la folie ä l’äge classique. Paris: Plon].

    Google Scholar 

  • Freidson, Eliot, 1979: Der Ärtztestand. Berufsund wissenschaftssoziologische Durchleuchtung einer Profession. Stuttgart: Enke [am. org. 1970: Profession of Medicine. New York: Dodd, Mead & Co.].

    Google Scholar 

  • Freitag, Walburga, 2005: Contergan. Eine genealogische Studie des Zusammenhangs wissenschaftlicher Diskurse und biographischer Erfahrungen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Peter/Buhrow, Dietrich/Krüger, Michael, 1994: Die Widerständigkeit der Behinderten. Zu Problemen der Inklusion/Exklusion von Behinderten in der ehemaligen DDR. S. 239–263 in: Fuchs, P./Göbel, A. (Hrsg.), Der Mensch – das Medium der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Petra, 2001: „Körperbehinderte“ zwischen Selbstaufgabe und Emanzipation. Selbsthilfe – Integration – Aussonderung. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Fujiura, Glenn/Rutkowski-Kmitta, Violet, 2001: Counting Disability. S. 69–96 in: Albrecht, G./Seelman, K.D./Bury, M. (Hrsg.), Handbook of Disability Studies. Thousand Oaks, Cal.: Sage.

    Google Scholar 

  • Garland-Thomson, Rosemary, 1996: Freakery. Cultural Spectacles of the Extraordinary Body. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving, 1967: Stigma. Über Techniken zur Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt/M: Suhrkamp [am. org. 1963: Stigma. Notes on the Management of Spoiled Identity. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall].

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving, 1972: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. FrankfurtM.: Suhrkamp [am. org. 1961: Asylums. New York: Doubleday].

    Google Scholar 

  • Gould, Stephen J., 1988: Der falsch vermessene Mensch. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gugutzer, Robert/Schneider, Werner, 2007: Der „behinderte“ Körper in den Disability Studies. Eine körpersoziologische Grundlegung. S. 31–53 in: Waldschmidt, A./Schneider, W. (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Haaser, Albert, 1975: Entwicklungslinien und gesellschaftliche Bedingungen der Behindertenpolitik in Deutschland. Zur Sozialgeschichte und Soziologie der Rehabilitation (unveröffentl. Dissertation Universität Konstanz). Konstanz.

    Google Scholar 

  • Haber, Lawrence D./Smith., 1971: Disability and Deviance: Normative Adaptations of Role Behavior. American Sociological Review 36/1: 87–97.

    Google Scholar 

  • Haeberlin, Urs, 2006: Identität. S. 222–224 in: Antor, G./Bleidick, U. (Hrsg.), Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hagner, Michael, 2000: Verwundete Gesichter, verletzte Gehirne. Zur Deformation des Kopfes im ersten Weltkrieg. S. 78–95 in: Schmölders, C./Gilman, S.L. (Hrsg.), Gesichter der Weimarer Republik. Eine physiognomische Kulturgeschichte. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Hegner, Friedhart/Schmidt, Ernst-H., 1977: Aspekte und Probleme einer Gesellschaftspolitik für Behinderte und für psychisch Gestörte in der BRD. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 19: 524–568.

    Google Scholar 

  • Hein, Birgit, 1995: Schwerbehinderte 1993. Wirtschaft und Statistik 5: 376–381.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G./Runde, 1979: Chancengleichheit für Behinderte. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G./Runde, 1982: Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Henke, Klaus-Dietmar, 2008: Tödliche Medizin im Nationalsozialismus. Von der Rassenhygiene zum Massenmord. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Hergemöller, Bernd-Ulrich (Hrsg.), 2001: Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft. Warendorf: Fahlbusch.

    Google Scholar 

  • Hirschberger, Marianne, 2008: Gesellschaftliche Partizipation behinderter Menschen – ihr Stellenwert in der WHO-Klassifikation. S. 5756–5772 in: Rehberg, K.-S. (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft (Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006). Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Holzer, Brigitte/Vreede, Arthur/Weigt, Gabriele, 1999: Disability in Different Cultures. Reflections on Local Concepts. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Ingstadt, Benedicte/Whyte, Susan R., 1995: Disability and Culture. Berkeley, Cal.: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Jantzen, Wolfgang, 1974: Sozialisation und Behinderung. Studien zu sozialwissenschaftlichen Grundfragen der Behindertenpädagogik. Gießen: Focus.

    Google Scholar 

  • Jantzen, Wolfgang, 1976: Zur begrifflichen Fassung von Behinderung aus der Sicht des historischen und dialektischen Materialismus. Zeitschrift für Heilpädagogik 27: 428–436.

    Google Scholar 

  • Jantzen, Wolfgang, 1982: Sozialgeschichte des Behindertenbetreuungswesens. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Jochheim, Kurt-Alphons/Schliehe, Ferdinand/Teichmann, Helfried, 2001: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 559–586 in: Wengst, U. (Hrsg.), Die Zeit der Besatzungszonen. Sozialpolitik zwischen Kriegsende und der Gründung zweier deutscher Staaten. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 2/1: 1945–1949. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kossens, Michael/Maaß, Michael/Steck, Brigitte/Wollschläger, Frank, 2003: Grundzüge des Behindertenrechts: SGB IX und Gleichstellungsgesetz. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas S., 1979: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt/M.: Suhrkamp [2., revidierte und um das Postskriptum von 1969 ergänzte Auflage, am. org. 1961: The Structure of Scientific Revolutions. Chicago: University of Chicago Press].

    Google Scholar 

  • Länger, Carolin, 2002: Im Spiegel von Blindheit: Eine Kultursoziologie des Sehsinnes. Stuttgart: Lucius.

    Google Scholar 

  • Layer, Hans, 1992: Soziologie und Rehabilitation. S. 493–516 in: Mühlum, A./Oppl, H. (Hrsg.), Handbuch der Rehabilitation. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Lindmeier, Christian, 1993: Behinderung – Phänomen oder Faktum? Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Lutz, Petra/Macho, Thomas/Staupe, Gisel/Zirden, Heike, 2003: Der (im-)perfekte Mensch. Metamorphosen von Normalität und Abweichung. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Maschke, Michael, 2003: Die sozioökonomische Lage behinderter Menschen in Deutschland. S. 165–181 in: Cloerkes, G. (Hrsg.), Wie man behindert wird. Texte zur Konstruktion einer soziale Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Maschke, Michael, 2007: Behindertenpolitik in der Europäischen Union. Lebenssituation behinderter Menschen und nationale Behindertenpolitik in 15 Mitgliedsstaaten. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maschke, Michael, 2008: Vergleich der Definitionen in europäischen Behindertenpolitiken. S. 5773–5784 in: Rehberg, K.-S. (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft (Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006; CD-ROM). Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mattner, Dieter, 2000: Behinderte Menschen in der Gesellschaft. Zwischen Ausgrenzung und Integration. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Metzler, Irina, 1999: Responses to Physical Impairment in Medieval Europe. Between Magic and Medicine. Medizin, Gesellschaft, Geschichte 18: 9–35.

    Google Scholar 

  • Meyer, Almut-Hildegard, 2004: Kodieren mit der ICF: Klassifizieren oder Abklassifizieren? Potenzen und Probleme der „Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ . Ein Überblick. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Michailakis, Dimitris, 2003: The Systems Theory Concept of Disability: One is not born a Disabled Person, One is observed to be One. Disability & Society 18: 209–229.

    Google Scholar 

  • Michel, Marion/Häußler-Sczepan, Monika, 2005: Die Situation von Frauen und Männern mit Behinderung. S. 525–608 in: Deutsches Jugendinstitut e. V. (in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt) (Hrsg.), Gender-Datenreport. 1. Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Mitchell, David T./Snyder (Hrsg.), 1997: The Body and Physical Difference. Discourses of Disability in the Humanities. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Möckel, Andreas, 1988: Geschichte der Heilpädagogik. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Möhring, Maren, 2007: Kriegsversehrte Körper. Zur Bedeutung der Sichtbarkeit von Behinderung. S. 175–197 in: Waldschmidt, A./Schneider, W. (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Müller, Klaus E., 1996: Der Krüppel. Ethnologia passionis humanae. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Neubert, Dieter/Cloerkes, Günther, 2001: Behinderung und Behinderte in verschiedenen Kulturen. Eine vergleichende Analyse ethnologischer Studien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Neumann, Johannes, 1997: „Behinderung“ : Von der Vielfalt eines Begriffs und dem Umgang damit. Tübingen: Attempo.

    Google Scholar 

  • Nolte, Claudia, 2009: Homo debilis: Behinderte – Kranke – Versehrte in der Gesellschaft des Mittelalters. Korb: Didymos.

    Google Scholar 

  • Oliver, Michael, 1996: Understanding Disability. From Theory to Practice. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Oliver, Michael/Barnes, Colin, 1998: Disabled People and Social Policy. From Exclusion to Inclusion. London: Longman.

    Google Scholar 

  • Pfaff, Heiko und Mitarbeiterinnen, 2002: Lebenslagen der Behinderung. Ergebnis des Mikrozensus 1999. Wirtschaft und Statistik 10: 869–876.

    Google Scholar 

  • Pfaff, Heiko und Mitarbeiterinnen, 2004: Lebenslagen der behinderten Menschen. Ergebnis des Mikrozensus 2003. Wirtschaft und Statistik 10: 1181–1194.

    Google Scholar 

  • Pfaff, Heiko und Mitarbeiterinnen, 2006: Lebenslagen der behinderten Menschen. Ergebnis des Mikrozensus 2005. Wirtschaft und Statistik 12: 1267–1277.

    Google Scholar 

  • Poore, Carol, 2007: Disability in Twentieth-Century German Culture. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Powell, Justin J. W., 2003: Hochbegabt, behindert oder normal? Klassifikationssysteme des sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland und den Vereinigten Staaten. S. 103–140 in: Cloerkes, G. (Hrsg.), Wie man behindert wird. Texte zur Konstruktion einer sozialen Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Powell, Justin J. W., 2007: Behinderung in der Schule, behindert durch Schule? Die Institutionalisierung der „schulischen Behinderung“ . S. 321–343 in: Waldschmidt, A./Schneider, W. (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Priestley, Mark, 2003: Disability. A Life Course Approach. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Raab, Heike, 2007: Intersektionalität in den Disability Studies. Zur Interdependenz von Behinderung, Heteronormativität und Geschlecht. S. 127–148 in: Waldschmidt, A./Schneider, W. (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Rath, Waltraud, 2006: Statistik von Behinderungen. S. 248–250 in: Antor, G./Bleidick, U. (Hrsg.), Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Rauschmann, Michael A./Thomann, 1999: Bilder aus der Vergangenheit. 200 Jahre Orthopädie. Internetquelle: [www.orthopaedie-museum.de/orthopaedie.pdf].

    Google Scholar 

  • Rose, Lynn M., 2006: History of Disability: Ancient West. S. 852–854 in: Albrecht, G.L. (Hrsg.), Encyclopedia of Disability, Bd. 2. Thousand Oaks, Cal.: Sage.

    Google Scholar 

  • Rose, Martha, 2003: The Staff of Oedipus: Transforming Disability in Ancient Greece. Michigan: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Rudloff, Wilfried, 2002: Im Schatten des Wirtschaftswunders. Soziale Probleme, Randgruppen und Subkulturen 1949 bis 1973. S. 347–467 in: Schlemmer, T./Woller, H. (Hrsg.), Bayern im Bund, Bd. 2: Gesellschaft im Wandel 1949 bis 1973. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Rudloff, Wilfried, 2005: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 515–558 in: Schulz, G. (Hrsg.), Bundesrepublik Deutschland. Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 3: 1949–1957. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rudloff, Wilfried, 2006: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 557–591 in: Hockerts, H.G. (Hrsg.), Bundesrepublik Deutschland. Eine Zeit vielfältigen Aufbruchs. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 5: 1966–1974. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rudloff, Wilfried, 2007: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 463–501 in: Ruck, M./Boldorf, M. (Hrsg.), Bundesrepublik Deutschland. Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 4: 1957–1966. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rudloff, Wilfried/Schliehe, Ferdinand, 2008: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 583–604 in: Geyer, M.H. (Hrsg.), Bundesrepublik Deutschland. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 6: 1974–1982. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Saerberg, Siegfried, 2006: „Geradeaus ist einfach immer geradeaus“ . Eine lebensweltliche Ethnographie blinder Raumorientierung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schillmeier, Michael, 2007a: Disabling Spaces of Calculation: Blindness and Money in Everyday Life. Environment and Planning D: Society and Space 25: 594–609.

    Google Scholar 

  • Schillmeier, Michael, 2007b: Zur Politik des Behindert-Werdens. Behinderung als Erfahrung und Ereignis. S. 79-99 in: Waldschmidt, A./Schneider, W. (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schillmeier, Michael, 2008: Time-Spaces of Independence and Disability. Time & Society 17: 215–231.

    Google Scholar 

  • Schliehe, Ferdinand, 2005: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 459–478 in: Schmidt, M.G. (Hrsg.), Bundesrepublik Deutschland. Finanzielle Konsolidierung und institutionelle Reform (Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 7: 1982–1989). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schliehe, Ferdinand/Zollmann, Pia, 2007: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte. S. 741–763 in: Ritter, G.A. (Hrsg.), Bundesrepublik Deutschland. Sozialpolitik im Zeichen der Vereinigung. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 11: 1989–1994. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schloßmann, Arthur, 1920: Die öffentliche Krüppelfürsorge. Das Preußische Gesetz vom 6. Mai 1920 nebst den Ausführungsbestimmungen. Berlin: Carl Heymanns.

    Google Scholar 

  • Schmuhl, Hans-Walter, 1992: Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernichtung ,lebensunwerten Lebens’, 1890–1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schmuhl, Hans-Walter, 2007: Schwer behindert, schwerbehindert, schwerstbehindert. Begriffsgeschichtliche Betrachtungen zu den feinen Unterschieden in der Benennung von Menschen mit Behinderungen. S. 23–37 in: Dederich, M./Grüber, K. (Hrsg.), Herausforderungen. Mit schwerer Behinderung leben. Frankfurt/M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Schneider, Werner, 2005: Der Prothesen-Körper als gesellschaftliches Grenzproblem. S. 371–397 in: Schroer, M. (Hrsg.), Soziologie des Körpers. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schumann, Brigitte, 2007: „Ich schäme mich ja so!“ – Die Sonderschule für Lernbehinderte als „Schonraumfalle“ . Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Sekretariat der Kultusministerkonferenz (Hrsg.), 2002: Sonderpädagogische Förderung in Schulen 1991 bis 2000. Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz (Dokumentation Nr. 159, März 2002). Bonn: KMK.

    Google Scholar 

  • Sekretariat der Kultusministerkonferenz (Hrsg.), 2008: Sonderpädagogische Förderung in Schulen 1997–2006. Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz (Dokumentation Nr. 185, April 2008). Bonn: KMK.

    Google Scholar 

  • Seywald, Aiga, 1976: Physische Abweichung und soziale Stigmatisierung. Zur sozialen Isolation und gestörten Rollenbeziehung physisch Behinderter und Entstellter. Rheinstetten: Schindele.

    Google Scholar 

  • Seywald, Aiga, 1977: Körperliche Behinderung. Grundfragen einer Soziologie der Benachteiligten. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Seywald, Aiga, 1982: Behinderung als soziales Problem. S. 47–55 in: Heinze, R.G./Runde, P. (Hrsg.), Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Solarova, Svetluse, 1983: Geschichte der Sonderpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2000: Statistik der Schwerbehinderten 1999. Arbeitsunterlage. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2003: Statistik der schwerbehinderten Menschen 2001. Arbeitsunterlage (Online-Version). Wiesbaden. Internetquelle: [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/Sozialleistungen/SozialSchwerbehinderte2001,property=file.xls].

  • Statistisches Bundesamt, 2007: Statistik der schwerbehinderten Menschen 2005. Kurzbericht (Online-Version). Wiesbaden. Internetquelle: [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/Sozialleistungen/SozialSchwerbehinderte2005pdf,property=file.pdf].

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2009: Statistik der schwerbehinderten Menschen 2007. Kurzbericht (Online-Version). Wiesbaden. Internetquelle: [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Qualitaetsberichte/Sozialleistungen/Schwerbehinderte,property=file.pdf].

    Google Scholar 

  • Tervooren, Anja, 2002: Freak-Shows und Körperinszenierungen. Kulturelle Konstruktionen von Behinderung. Behindertenpädagogik 41: 173–184.

    Google Scholar 

  • Thimm, Walter, 1972: Soziologie der Behinderten. Rheinstetten: Schindele.

    Google Scholar 

  • Thimm, Walter, 1975: Behinderung als Stigma. Überlegungen zu einer Paradigma-Alternative. Sonderpädagogik 5: 149–157.

    Google Scholar 

  • Thimm, Walter, 2006: Behinderung und Gesellschaft: Texte zur Entwicklung einer Soziologie der Behinderten. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Thomann, Klaus-Dieter, 1995: Das behinderte Kind. „Krüppelfürsorge“ und Orthopädie in Deutschland 18861920. Stuttgart: G. Fischer.

    Google Scholar 

  • Thomas, Carol, 2007: Sociologies of Disability and Illness. Contested Ideas in Disability Studies and Medical Sociology. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Tremain, Shelley, 2005: Foucault and the Government of Disability. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Trinkaus, Erik, 2006: History of Disability: Pleistocene Period. S. 873–875 in: Albrecht, G.L. (Hrsg.), Encyclopedia of Disability, Bd. 2. Thousand Oaks, Cal.: Sage.

    Google Scholar 

  • Tröster, Heinrich, 1990: Einstellungen und Verhalten gegenüber Behinderten. Konzepte, Ergebnisse und Perspektiven sozialpsychologischer Forschung. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • United Nations General Assembly, 2006: Convention on the Rights of Persons with Disabilities. Internetquelle: [http://www.un.org/esa/socdev/enable/rights/convtexte.htm].

    Google Scholar 

  • Wachholz, Kirsten, 1992: Die „Anhaltspunkte“ als Bewertungsmaßstab für den Grad einer Behinderung. Behindertenrecht 31: 35–42.

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth/Wedel, Ute, 1999: Behindertenhilfe und Soziologie im Dialog? Auf den Spuren einer Fachdisziplin und ihrer Leistungen für die Behindertenhilfe in den vergangenen vier Jahrzehnten. Geistige Behinderung 38: 30–55.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne, 1998: Flexible Normalisierung oder stabile Ausgrenzung: Veränderung im Verhältnis Behinderung und Normalität. Soziale Probleme 9: 3–25.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne, 1999: Selbstbestimmung als Konstruktion. Alltagstheorien behinderter Frauen und Männer. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne, 2003a: Ist Behindertsein normal? Behinderung als flexibelnormalistisches Dispositiv. S. 83-101 in: Cloerkes, G. Hrsg.), Wie man behindert wird. Texte zur Konstruktion einer sozialen Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne, 2003b: Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Disability Studies. Kassel: bifos.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne, 2007a: Behinderte Körper: Stigmatheorie, Diskurstheorie und Disability Studies im Vergleich. S. 27–43 in: Junge, T./Schmincke, I. (Hrsg.), Marginalisierte Körper. Beiträge zur Soziologie und Geschichte des anderen Körpers. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne, 2007b: Verkörperte Differenzen – Normierende Blicke: Foucault in den Disability Studies. S. 177–198 in: Kammler, C./Parr, R. (Hrsg.), Foucault in den Kulturwissenschaften – Eine Bestandsaufnahme. Hedelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne/Schneider, Werner, 2007: Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wansing, Gudrun, 2005: Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wansing, Gudrun, 2007: Behinderung: Inklusionsoder Exklusionsfolge? Zur Konstruktion paradoxer Lebensläufe in der modernen Gesellschaft. S. 275–297 in: Waldschmidt, A./Schneider, W. (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Weick, Stefan, 2008: Der Eintritt von Hilfeund Pflegebedürftigkeit. Objektive Lebensbedingungen und subjektive Bewertungen. S. 2424–2435 in: Rehberg, K.-S. (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. (Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, CD-ROM). Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter/Kroll, Jürgen/Bayertz, Kurt, 1996: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland. Frankfurt/M.: Suhrkamp [2. Auflage, zuerst 1988].

    Google Scholar 

  • Welti, Felix, 2005: Behinderung und Rehabilitation im sozialen Rechtsstaat. Freiheit, Gleichheit und Teilhabe behinderter Menschen. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Ralf, 2002: Zur organisatorischen Verfertigung von Behinderung. Soziale Probleme 13: 185–209.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Ralf, 2004: Eine Widerspenstige und keine Zähmung. Systemtheoretische Beiträge zu einer Theorie der Behinderung. Heidelberg: Verlag für systemische Forschung im Carl-Auer-Systeme Verlag.

    Google Scholar 

  • WHO (World Health Organization), 1980: International Classification of Impairments, Disabilities, and Handicaps: A Manual of Classification Relating to the Consequences of Disease. Geneva: WHO.

    Google Scholar 

  • WHO (World Health Organization), 2001: International Classification of Functioning, Disability and Health. Geneva: WHO.

    Google Scholar 

  • Williams, Gareth, 2001: Theorizing Disability. S. 123–144 in: Albrecht, G.L./Seelman, K.D./Bury, M. (Hrsg.), Handbook of Disability Studies. Thousand Oaks, Cal.: Sage.

    Google Scholar 

  • Wunder, Michael/Sierck, Udo, 1982: Sie nennen es Fürsorge. Behinderte zwischen Vernichtung und Widerstand. Hamburg: Verlagsgesellschaft Gesundheit. Internetquelle: [http://info.uibk.ac.at/c/c6/bidok/texte/mabuse-fuersorge-index.html].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Waldschmidt, A. (2012). Evaluationsforschung. In: Albrecht, G., Groenemeyer, A. (eds) Handbuch soziale Probleme. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94160-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94160-8_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-32117-2

  • Online ISBN: 978-3-531-94160-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics