Skip to main content

Historisches Denken und Kompetenzentwicklung im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich

  • Chapter

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG))

Zusammenfassung

Bis heute finden sich in vielen Grundschullehrplänen die in den 1950er und 1960er Jahren entwickelten Stufenmodelle historischen Denkens (vgl. Roth 1955; Küppers 1966), obwohl ein nachweisbarer „Zusammenhang zwischen dem Aufbau eines Zeitbewusstseins und einem darauf folgenden Aufbau eines historischen Bewusstseins (…) bis heute eine empirisch nicht belegte Hypothese“ (von Reeken 2007, 118) ist. Zwischen dem zweiten und dritten Schuljahr wird in den Schulen immer noch ein „didaktischer Bruch“ vollzogen. Ritter, Römer oder Steinzeit: Historische Inhalte findet man zumeist für Kinder ab einem Alter von acht Jahren im Unterricht. Und dies, obwohl davon auszugehen ist, dass auch schon jüngere Kinder über „naive Theorien“ in dieser Wissensdomäne verfügen. Ein „Hauptinteresse der Forschung zum historischen Denken“ galt und gilt „der Altersgemäßheit der Unterrichtsgestaltung“ (Gautschi 2009,44). Insbesondere die grundlegende Forschungslage für den Kompetenzerwerb historischen Denkens im Elementarbereich und im Anfangsunterricht ist als unzureichend zu beschreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andresen, S./Hurrelmann, K. (2010): Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Becher, Andrea (2009): Die Zeit des Holocaust in Vorstellungen von Grundschulkindern. Eine empirische Untersuchung im Kontext von Holocaust Education. Oldenburg: diz

    Google Scholar 

  • Gautschi, P. ( 2009): Vom „Hinschauen und Nachfragen” zu Sachanalyse, Sachurteil und Werturteil. In: Popp, S./Schönemann, B. (Hrsg.) (2009): Historische Kompetenzen und Museen. Idstein: Schulz-Kirchner, 48–61.

    Google Scholar 

  • Gläser, Eva (2002): Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Kindern. Eine Studie zur didaktischen Relevanz ihrer Alltagstheorien. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Pandel, H.-J. (2005): Geschichtsunterricht nach PISA. Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H.(2006): Forschungsmethoden in der Kindheitsforschung. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1/2006, 91–115.

    Google Scholar 

  • Küppers, W. (1966): Zur Psychologie des Geschichtsunterrichts. Eine Untersuchung über Geschichtsbewusstsein und Geschichtsverständnis bei Schülern. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Reeken, D. von (2007): Zu fremd, zu schwer, zu unwichtig? Geschichte entdecken im Anfangsunterricht. In: Gläser, E. (Hrsg.) 2007: Sachunterricht im Anfangsunterricht. Lernen im Anschluss an den Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider, 112–124.

    Google Scholar 

  • Reeken, D. von (2008): Kompetenzen und historisches Lernen – Grundlagen und Konsequenzen für den Sachunterricht. In: Giest, H./Hartinger, A./Kahlert, J. (Hrsg.) (2008): Kompetenzniveaus im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 15–29.

    Google Scholar 

  • Roth, H.(1955): Kind und Geschichte. Psychologische Voraussetzungen des Geschichtsunterrichts in der Volksschule. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Schreiber, W./Körber, A./Borries, B. v./Krammer, R./Leutner-Ramme, S./Mebus, S./Schöner, A./Ziegler, B.(2006): Historisches Denken. Ein Kompetenz-Strukturmodell. Neuried: Ars Una.

    Google Scholar 

  • Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (Hrsg.) (2007): Bildungsstandards Geschichte. Rahmenmodell Gymnasium 5.–10. Jahrgangsstufe. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gläser, E., Becher, A. (2011). Historisches Denken und Kompetenzentwicklung im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich. In: Grundlegende Bildung ohne Brüche. Jahrbuch Grundschulforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94131-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94131-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18108-0

  • Online ISBN: 978-3-531-94131-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics