Skip to main content

Der aktuelle Einfluss kolonialer Migrationsbewegungen in Brasilien auf die soziale Mobilität von Familien

  • Chapter
  • First Online:
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden drei Bevölkerungsgruppen, die während der Kolonialzeit und zu Anfang der Unabhängigkeit Brasiliens migriert sind, in den Blick genommen. Es handelt sich dabei um Indianisch-, Afrikanisch- und Deutschstämmige und deren Nachfahren heute. Aufgrund der historischen Migrationsbewegungen in Südbrasilien, speziell Rio Grande do Sul, nehmen die verschiedenen Bevölkerungsgruppen einen jeweils spezifischen sozialen Ort ein. An diesem sozialen Ort erscheinen die jeweiligen nationalen, ethnischen oder kulturellen Traditionen der Familien untrennbar verbunden mit ihrer aktuellen gesellschaftlichen Position. Ihr sozialer Ort entscheidet sowohl über ihre Teilhabemöglichkeiten als auch über ihre Zukunftsperspektiven.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In Anlehnung an Siegfried Bernfelds (1996) Schrift Der soziale Ort und seine Bedeutung für Neurose, Verwahrlosung und Pädagogik, erstmals erschienen 1929.

  2. 2.

    Liegles Auffassung von Erziehung besagt: „(Dauerhafte) Beziehungen erziehen“ (Liegle 2005, S. 405).

Literatur

  • Atkinson, R., & Flint, J. (2004). Snowball sampling. In M. Lewis-Beck, A. E. Bryman, & T. F. Liao (Hrsg.), The SAGE encyclopedia of social science research methods (Bd. 1, S. 1043–1044). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1990). Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1996). Der soziale Ort und seine Bedeutung für Neurose, Verwahrlosung und Pädagogik. In U. Herrmann (Hrsg.), Siegfried Bernfeld. Sämtliche Werke. Bd. 11. Sozialpädagogik (S. 255–272). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (S. 183–198). Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Brasilianische Botschaft. (2008). Indianerpolitik. Die brasilianische Indianerpolitik 2002–2006 aus Sicht der Indianerbehörde FUNAI (Fundação Nacional do Índio). http://brasilianische-botschaft.de/politik/indianerpolitik/. Stand: 22. Apr. 2008. Zugegriffen: 11. Feb. 2011.

  • Brumlik, M. (2009). Siegfried Bernfeld. Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. In W. Böhm, B. Fuchs, & S. Seichter (Hrsg.), Hauptwerke der Pädagogik (S. 40–42). Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Correa, S. M. d. S. (2001). Zur ethnischen Identität der Deutschstämmigen in Brasilien. Santa Cruz do Sul: EDUNISC.

    Google Scholar 

  • Crenshaw, K. W. (1991). Mapping the Margins: Intersectionality, Identity Politics, and Violence against Women of Color. Stanford Law Review, 43(6), 1241–1299.

    Article  Google Scholar 

  • Cunha, M. C. da. (1987). Os direitos do índio: ensaios e documentos. São Paulo: Editora Brasiliense.

    Google Scholar 

  • Emirbayer, M., & Mische, A. (1998). What is agency? The American Journal of Sociology, 103(4), 962–1023. http://www.jstor.org/stable/2782934. Zugegriffen: 11. Feb. 2011.

    Google Scholar 

  • Holstein, J. A., & Gubrium, J. F. (2000). The self we live by: Narrative identity in a postmodern world. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Iotti, L. (Hrsg.). (2001). Imigração & Colonização. Legislação de 1747 a 1915. Porto Alegre: Assembléia Legislativa do Estado do Rio Grande do Sul, EDUCS.

    Google Scholar 

  • Kasper, A. (2006). Die Geschichte der Deutschen in Brasilien und deren Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Brazine, 17, 26–40.

    Google Scholar 

  • Kessl, F. (2006). Sozialer Raum als Fall? In M. Galuske & W. Thole (Hrsg.), Vom Fall zum Management. Neue Methoden der Sozialen Arbeit (S. 37–54). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leite, I. B. (2000). Os Quilombos no Brasil. Questões conceituais e normativas. Etnográfica, 4(2), 333–354.

    Google Scholar 

  • Liegle, L. (2005). Der soziale Ort, an dem sich im Regelfall die ersten Schritte der Menschwerdung vollziehen. Stichworte zu den Perspektiven einer Familienerziehungswissenschaft. Neue Sammlung, 45(3), 401–423.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G., & Deppermann, A. (2004a). Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Identität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G., & Deppermann, A. (2004b). Narrative Identität und Positionierung. Gesprächsforschung -- Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 5, 166–183. http://www.gespraechsforschung-ozs.de/heft2004/ga-lucius.pdf. Zugegriffen: 11. Feb. 2011.

  • Lutz, H., & Wenning, N. (Hrsg.). (2001). Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Marotzki, W. (2006). Bildungstheorie und Allgemeine Biographieforschung. In H.-H. Krüger & W. Marotzki (Hrsg.), Handbuch Biographieforschung (2. Aufl., S. 59–70). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mayring, P. (2002). Einführung in die Qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ministério da Educação, & INEP. (2003). Mapa do Analfabetismo no Brasil. Brasília. http://www.oei.es/quipu/brasil/estadisticas/analfabetismo2003.pdf. Zugegriffen: 11. Feb. 2011.

  • Nohl, A.-M., Schittenhelm, K., Schmidtke, O., & Weiß, A. (2006). Kulturelles Kapital n der Migration -- ein Mehrebenenansatz zur empirisch-rekonstruktiven Analyse der Arbeitsmarktintegration hochqualifizierter MigrantInnen. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 7(3), Art. 14. http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/142/311. Zugegriffen: 11. Feb. 2011.

  • Reese, J. (2009). Die Staaten und Territorien der Erde und ihre sprachliche Situation. http://reese.linguist.de/Laender/brasilien.html#rsStand: 21. Juni 2009. Zugegriffen: 11. Feb. 2011.

  • Ribeiro, D. (2005). Os índios e a civilização. A integração das populações indígenas ao Brasil moderno. São Paulo: Companhia das Letras.

    Google Scholar 

  • Sauer, K. E. (2012). „I Am Illiterate. But I Am a Doctor of Capoeira“. Integration of Marginalized Youth in Brazil. In T. Geisen & Z. Bekerman (Hrsg.) International Handbook of Migration, Minorities, and Education – Understanding Cultural and Social Differences in Processes of Learning (S. 711–728). Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sauer, K. E., & Correa, S. M. d. S. (2008). „Es einmal besser haben als die Eltern“ – intergenerationale Hintergründe von Bildungsmigration: Ergebnisse des Projekts Wege der Integration im Erziehungs- und Bildungsprozess (WIE) – Bildungserfolgreiche Migranten- und Minderheitenjugendliche in Rio Grande do Sul, Brasilien. Internationale Konferenz „Migration, Partizipation und Ausgrenzung“. Trier, 3. – 5.7.2008.

    Google Scholar 

  • Sauer, K. E., Correa, S. M. d. S., Costa, C. G., & Back, C. G. (2007). Sobre o desenvolvimento local de territórios e populações marginais: O caso de reservas indígenas e áreas remanescentes de Quilombo no Vale do Taquari (RS). In Colóquio Internacional de Desenvolvimento Local: Desenvolvimento local, sociodiversidade e biodiversidade. Campo Grande.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sauer, K. (2013). Der aktuelle Einfluss kolonialer Migrationsbewegungen in Brasilien auf die soziale Mobilität von Familien. In: Geisen, T., Studer, T., Yildiz, E. (eds) Migration, Familie und soziale Lage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94127-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94127-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18011-3

  • Online ISBN: 978-3-531-94127-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics