Skip to main content

Bildungspotenziale der Zivilgesellschaft – gesellschaftspolitische Perspektiven einer bildungsbezogenen Engagementpolitik von Sportverbänden und -vereinen

  • Chapter
Bildung im Sport

Zusammenfassung

Spitzensport und insbesondere der Spitzenfußball sind en vogue. Die Vorstellungen von z. T. fürstlich vergüteten Topathleten konstruieren vielfach das – medial inszenierte – Bild von einer der „schönsten Hauptsachen der Welt“. Diese separierte Welt des Spitzensports ist allerdings weitgehend entkoppelt vom Alltagsbetrieb einer der „schönsten Nebensachen der Welt“, nämlich des sich spielerischen Erprobens im Sinne eines unernsten, jedoch nicht beliebigen sport- und bewegungsbezogenen Handelns in einem gesellschaftlich „geschützten Raum“.

Bei dem vorliegenden Beitrag handelt es sich um einen verschriftlichten und grundlegend überarbeiteten Vortrag auf dem Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) am 17. September 2009 an der Universität Münster, der in ähnlicher Form bereits auf der Bundeskonferenz Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 10. Oktober 2008 in Berlin gehalten wurde. Eine ausführlichere Fassung dieses Beitrags findet sich in dem Sammelband von Neuber (2010) (vgl. Braun, 2010a); mit Blick auf Fußballverbände und -vereine wurde eine modifizierte Fassung des Beitrags im Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 23 (2) veröffentlicht (Braun. 2010b).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baur, J. & Braun, S. (2000). Freiwilliges Engagement und Partizipation in ostdeutschen Sportvereinen. Eine empirische Analyse zum Institutionentransfer. Köln: Sport und Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Baur, J. & Braun, S. (2001). Der vereinsorganisierte Sport in Ostdeutschland. Köln: Sport und Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Baur, J. & Braun, S. (Hrsg.). (2003). Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Becker, H.(Hg.) (2008). Politik und Partizipation in der Ganztagsschule. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Bellmann, J. (2006). Bildungforschung und Bildungspolitik im Zeitalter „Neuer Steuerung“. Zeitschrift für Pädagogik, 52 (4), 487–504.

    Google Scholar 

  • Blanke, B. (2001). Aktivierender Staat – aktive Bürgergesellschaft. Eine Analyse für das Bundeskanzleramt. Hannover: Universität Hannover, Abteilung Sozialpolitik und Public Policy.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2001). Bürgerschaftliches Engagement – Konjunktur und Ambivalenz einer gesellschaftspolitischen Debatte. Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 29, 83–109.

    Article  Google Scholar 

  • Braun, S. (2007). Sozialintegrative Potenziale bürgerschaftlichen Engagements für Jugendliche in Deutschland. Expertise zum Carl Bertelsmann-Preis 2007. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2010a). Bildung, Zivilgesellschaft und organisierter Sport – Engagementpolitische Reflexionen zu einem bildungspluralistischen Arrangement. In N. Neuber (Hrsg.), Informelles Lernen im Sport Beiträge zur allgemeinen Bildungsdebatte (S. 133–154). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Braun, S. (2010b). Die schönste Nebensache der Welt im Bildungspluralismus. Thesen zum vereins- und verbandsorganisierten Fußball als zivilgesellschaftlichem Mitspieler. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 23 (2), 63–72.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2011a). Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sport. Sportbezogene Sonderauswertung der Freiwilligensurveys 1999, 2004 und 2009. Köln: Sport & Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Braun, Sebastian (Hrsg.) (2011b, in Druck). Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in der Zivilgesellschaft. Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur sportbezogenen Engagementpolitik. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2011c, in Druck). Gesellschaftlicher Wandel als Gestaltungsoption: Eine „sportbezogene Engagementpolitik“ als Zielperspektive? In S. Braun (Hrsg.). Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in der Zivilgesellschaft. Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur sportbezogenen Engagementpolitik. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2011d). Ideen statt Rostift. Eine Best-Practice-Studie zur Übernahme öffentlicher Aufgaben durch bürgerschaftliches Engagement. In W. Lamping & H. Schridde (Hrsg.), Der Konsultative Staat. Reformpolitik und Politikberatung (S. 271–292). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Braun, S. Hansen, S. & Ritter, S. (2007). Vereine als Katalysatoren sozialer und politischer Kompetenzen? Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung. In L. Schwalb & H. Schwalk (Hrsg.), Bürgerschaftliches Engagement und Local Governance (S. 109–130). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Braun, S. & Nobis, T. (Hrsg.). (2011). Migration, Integration und Sport – Zivilgesellschaft vor Ort. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Breuer, C. (Hrsg.). (2009). Sportentwicklungsbericht für Deutschland 2007/2008. Köln: Sport & Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Düx, W., Prein, G., Sass, E. & Tully, C. J. (2008). Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement. Eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Olk, Thomas (Hg.) 1996: Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hansen, Stefan 2008: Lernen durch freiwilliges Engagement. Eine empirische Untersuchung zum Lernen in Vereinen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hansen, S. (2011, in Druck). Lernen in Bildungslandschaften: Engagementpolitische Perspektiven für die Bildungsarbeit im Sport. In S. Braun (Hrsg.). Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in der Zivilgesellschaft. Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur sportbezogenen Engagementpolitik. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Horch, H.-D. (1992). Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereinigungen. Grundlagen einer Wirtschaftssoziologie von Non-Profit-Organisationen. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Jann, W. & Wegrich, K. (2004). Governance und Verwaltungspolitik. In A. Benz (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen (S. 193–214). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Neuber, N. (2010). Kompetenzerwerb im Sportverein: empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Olk, T., Klein, A. & Hartnuß, B. (Hrsg.) (2010). Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rittner, V. & Breuer, C. (2004) Soziale Bedeutung und Gemeinwohlorientierung des Sports. Sport & Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Roth, R. (2000). Bürgerschaftliches Engagement – Formen, Bedingungen, Perspektiven. In A. Zimmer & S. Nährlich. (Hrsg.), Engagierte Bürgerschaft. Traditionen und Perspektiven. (S. 25–48). Opladen: Name>Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schenkel, M. (2007). Engagement macht kompetent. Zivilgesellschaft und informelle Bildung. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegung, 20 (2), 11152–125

    Google Scholar 

  • Schröder, S. (2010). Kooperation im offenen Ganztag aus Sicht der Leitungskräfte. In Institut für soziale Arbeit e. V. Münster/Serviceagentur „Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen“ (Hrsg.), Kooperation im Ganztag. Erste Ergebnisse aus der Vertiefungsstudie der wissenschaftlichen Begleitung zur OGS (S. 52–61). Münster: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Schuppert, G. F. (Hrsg.) (2005a). Der Gewährleistungsstaat – Ein Leitbild auf dem Prüfstand. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schuppert, G. F. (2008). Der Staat bekommt Gesellschaft. Warum die Bilder „Rückzug“ und „Zerfaserung“ nicht weiterhelfen. WZB-Mitteilungen, H. 121, 15–17.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A. (2007). Vereine – Zivilgesellschaft konkret. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Braun, S. (2011). Bildungspotenziale der Zivilgesellschaft – gesellschaftspolitische Perspektiven einer bildungsbezogenen Engagementpolitik von Sportverbänden und -vereinen. In: Krüger, M., Neuber, N. (eds) Bildung im Sport. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94026-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94026-7_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18032-8

  • Online ISBN: 978-3-531-94026-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics