Skip to main content

Bildungsgerechtigkeit: Bedeutungsdimensionen und normative Implikationen

  • Chapter
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die Kategorie der Bildungsgerechtigkeit hat derzeit Hochkonjunktur im bildungspolitischen Diskurs. Umso erstaunlicher ist es, dass diese Kategorie bislang kaum einer stringenten begriffsanalytischen Reflexion unterzogen und ihr Bedeutungsgehalt kaum zum Gegenstand systematischer Rekonstruktionsversuche gemacht wurde.1 Ein wesentlicher Grund dafür mag in dem Umstand liegen, dass Begriffsanalysen und systematische semantische Rekonstruktionen von normativ gehaltvollen Kategorien eine Art „Fremdkörper“ in der Strukturlogik der Erziehungswissenschaft geblieben sind, der im deutschsprachigen Raum meistens Alleinzuständigkeit für das Verstehen und Erklären von Bildungsprozessen zugeschrieben wird. Ein anderer, womöglich noch gewichtigerer Grund könnte allerdings im – durchaus berechtigten – Zweifel liegen, ob „Bildungsgerechtigkeit“ wirklich als ein eigenständiger Begriff mit originellem Bedeutungsgehalt zu verstehen ist, oder vielmehr als eine Bezeichnung für die Anwendung der „allgemeinen“ Gerechtigkeitskategorie bzw. der Kategorie der sozialen Gerechtigkeit auf das Bildungssystem und ihre Institutionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brenner, Peter J. (2009): Bildungsgerechtigkeit aus Sicht der Bildungswissenschaft. In: Deutscher Lehrerverband (Hg.): Bildungsgerechtigkeit: Fachtagung 2008 (Dokumentation). www.lehrerverband.de/Bildungsgerechtigkeit.pdf (Öffnung am 04.01.2011), S. 28–43

  • Brenner, Peter J. (2010): Bildungsgerechtigkeit. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Brezinka, Wolfgang (1968): Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft. Vorschläge zur Abgrenzung. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 14, S. 435–454

    Google Scholar 

  • Brezinka, Wolfgang (1978): Metatheorie der Erziehung (4. Aufl.): München und Basel: Reinhardt

    Google Scholar 

  • Brighouse, Harry (2003): Educational Equality and Justice. In: Curren, Randall (Ed.): A Companion to the Philosophy of Education. Malden et al: Blackwell, S. 471–486

    Chapter  Google Scholar 

  • Cuypres, Stefaan E./Martin, Christopher (2009): Reading R. S. Peters on Education Today. In: Journal of Philosophy of Education, Vol. 43, No. S1, S. 3–7

    Article  Google Scholar 

  • Forst, Rainer (2007): Das Recht auf Rechtfertigung. Elemente einer konstruktivistischen Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gallie, W.B. (1964): Philosophy and the Historical Understanding. London: Chatto & Windus

    Google Scholar 

  • Giesinger, Johannes (2007): Was heißt Bildungsgerechtigkeit? In: Zeitschrift für Pädagogik 53, S. 362–380

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard/Iser, Matthias/Kerner, Ina (2004): Zur Einführung. In: Göhler, Gerhard/Iser, Matthias/Kerner, Ina (Hrsg.): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7–10

    Google Scholar 

  • Heinrich, Martin (2010): Bildungsgerechtigkeit – Zum Problem der Anerkennung fragiler Bildungsprozesse innerhalb neuer Steuerung und demokratischer Governance. In: Aufenanger/Hamburger/Ludwig/Tippelt (Hg.): Bildung in der Demokratie. Beiträge zum 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Budrich, S. 125–144

    Google Scholar 

  • Horn, Christoph/Scarano, Nico (2002): Einleitung zum V. Kapitel. In: Horn, Christoph/Scarano, Nico (Hrsg.): Philosophie der Gerechtigkeit. Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 335–344

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha C. (2006): Frontiers of Justice. Disability, Nationality, Species Membership. Cambridge/London: Belknap Press

    Google Scholar 

  • Paschen, Harm/Wigger, Lothar (1992): Zur Analyse pädagogischer Argumentationen. Bericht des Forschungsprojekts „Bielefelder Katalog pädagogischer Argumente.“ Weinheim: Deutscher Studien Verlag

    Google Scholar 

  • Peters, Richard S. (1966) Ethics and Education. London: Allen & Unwin

    Google Scholar 

  • Rawls, John (1975): Eine Theorie der Gerechtigkeit (übersetzt von Hermann Vetter). Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Sellars, Wilfrid (1997) (1956): Empiricism and the Philosophy of Mind. Cambridge: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya (2009): The Idea of Justice. London: Penguin

    Google Scholar 

  • Wössmann, Ludger (2007): Letzte Chance für gute Schulen. Die 12 großen Irrtümer und was wir wirklich ändern müssen. München: Zabert Sandmann Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stojanov, K. (2011). Bildungsgerechtigkeit: Bedeutungsdimensionen und normative Implikationen. In: Bildungsgerechtigkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94011-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94011-3_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18056-4

  • Online ISBN: 978-3-531-94011-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics