Skip to main content
  • 3881 Accesses

Zusammenfassung

„Politische Bildung ist so alt wie das Menschengeschlecht“ (Fischer 1973, zit. nach Sander 2005, S. 13). Mit diesem Zitat von Kurt Gerhard Fischer beginnt Wolfgang Sander seinen Aufsatz zur Theorie der politischen Bildung. Weiter schreibt er: „Tatsächlich stand und steht jede menschliche Gesellschaft vor dem Problem, eine Struktur für die Regelung ihrer gemeinsamen Angelegenheiten zu entwickeln, also Politik zu organisieren – und diese politische Struktur den Gesellschaftsmitgliedern, insbesondere der jungen Generation, in Lernprozessen zu vermitteln“ (ebd.). Geschichtlich lag die Funktion der politischen Bildung in der Anpassung an bestehende Verhältnisse. Es finden sich zahlreiche Beispiele. Politische Bildung erscheint als ideologische Indoktrination. Sander chiffriert solche manipulativen Intentionen mit dem Begriff der herrschaftslegitimierenden politischen Bildung. Doch sollte nicht der Eindruck entstehen, die moderne politische Bildung wäre nicht auch vom Interesse einer grundsätzlichen Herrschaftslegitimation geleitet. Die demokratische Herrschaft aber ist die des Volkes und der Auftrag der politischen Bildung damit die Herstellung von Mündigkeit. Mit der demokratischen Leitvorstellung des mündigen Bürgers hat sie die jeweils nachwachsende Generation zu Urteil und Kritik, nicht zu blinder Anpassung an die gegebenen Verhältnisse zu erziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Leser, C. (2011). Einleitung. In: Politische Bildung in und durch Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93366-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93366-5_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18164-6

  • Online ISBN: 978-3-531-93366-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics