Skip to main content

Die Besonderheit des Städtischen. Entwicklungslinien der Stadt(soziologie) – Einleitung

  • Chapter
Die Besonderheit des Städtischen

Zusammenfassung

Städte sind „in“ – nicht nur die neue „Lust auf Stadt“, d. h. die vielfach diagnostizierte Vorliebe für ein urbanes Leben, bezeugt heute die selbstverständliche, wenn nicht sogar zunehmende Bedeutung des Städtischen im Lebensalltag. Gleichzeitig – und diese Feststellung scheinbar konterkarierend – wird im Wissenschaftsdiskurs heute aber auch die Frage immer lauter, ob sich die Stadt bzw. das Städtische überhaupt noch bestimmen lassen. Vor dem Hintergrund einer verstärkten Mobilität vieler Menschen, einer Internationalisierung von Produktion und Kommunikation, ja einer oftmals konstatierten „Weltverstädterungstendenz“ scheint sich die Besonderheit städtischer Strukturen, Kulturen und/oder Lebenspraktiken heute aufzulösen. Aber ist die Stadt bzw. das Städtische – und damit auch der Gegenstand der Stadtsoziologie – tatsächlich am Verschwinden ? Ausgehend von den Beiträgen der Jahrestagung der Sektion „Stadt- und Regionalsoziologie“ in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Jahr 2009 greift der vorliegende Band diese Fragestellung auf. Näher eingegangen wird dabei nicht nur auf grundlegende Entwicklungslinien der Stadt(soziologie), sondern vor allem auch auf sich heute (neu) stellende, stadtspezifische Forschungsfragen, und -ansätze.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, Nels (1975 [1923]): The Hobo: the sociology of the homeless men. Chicago u. a.: Univ. of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth/Löw, Martina (2008): Einleitung. In: Die Eigenlogik der Städte. Neue Wege für die Stadtforschung. Frankfurt/M., New York: Campus. S. 7–14.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brake, Klaus (2011): „Reurbanisierung“ – janusköpfiger Paradigmenwechsel. Wissensintensive Ökonomie und neuartige Inwertsetzung städtischer Strukturen. In: Belina, Bernd u. a. (Hg.): Urbane Differenzen. Disparitäten innerhalb und zwischen Städten. München: Westfälisches Dampfboot. S. 69–96.

    Google Scholar 

  • Brenner, Neil/Keil, Roger (Hrsg.) (2006): The Global Cities Reader. London, New York: Routledge Urban Reader Series.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2010): Informationen zur Raumentwicklung. Heft 5/6, Thema: Internationale Immobilienmärkte – globale Immobilienwirtschaft. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2011): Laufende Raumbeobachtung. Online verfügbar unter: http://www.bbsr.bund.de/cln_016/nn_340546/BBSR/DE/Raumbeobachtung/raumbeobachtungde__node.html?__nnn=true.

  • Bürkner, Hans-Joachim (2011): Sozialräumliche Disparitäten und soziale Mischung: Aktuelle Diskurslinien in Forschung und gesellschaftlicher Praxis. In: Belina, Bernd u. a. (Hg.): Urbane Differenzen. Disparitäten innerhalb und zwischen Städten. München: Westfälisches Dampfboot. S. 16–42.

    Google Scholar 

  • Busch, Michael/Jeskow, Jan/Stutz, Rüdiger (2010): Einleitung. In: Zwischen Prekarisierung und Protest. Bielefeld: Transcript. S. 11–38.

    Google Scholar 

  • Butler, Tim/Lees, Loretta (2006): Super-gentrification in Barnsbury, London: globalization and gentrifying global elites at the neighbourhood level. In: Transactions of the Institute of British Geographers. Vol. 31. S. 467–487.

    Article  Google Scholar 

  • Cressey, Paul Goalby (2008 [1932]): The Taxi-Dance Hall. Chicago et al.: Univ. of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. (1988): Gentrification: Der Wandel innenstadtnaher Nachbarschaften. In: Friedrichs, Jürgen (Hg.): Soziologische Stadtforschung, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 29/1988, 272–292.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. (1998): Warum ziehen sich Gegensätze nicht an? Zu einer Mehrebenen-Theorie ethnischer und rassistischer Konflikte um den städtischen Raum. In: Heitmeyer et al. (Hg.): a. a. O. S. 21–96.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S./Blasius, Jörg (Hg.) (1994): Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske+ Budrich.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S./Frey, Oliver (2005): Stadt- und Regionalsoziologie. In: Kessl, Fabian/Reutlinger, Christian/Maurer, Susanne/Frey, Oliver (Hg.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 143–163.

    Google Scholar 

  • Eckardt, Frank (2004): Soziologie der Stadt. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Einstein, Albert (1960): Vorwort. In: Jammer, Max: Das Problem des Raumes. Die Entwicklung der Raumtheorien. Darmstadt. S. XI-XV.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert/Scotson, John L. (1993): Etablierte und Außenseiter. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Engels, Friedrich (1990 [1845]): Die Lage der arbeitenden Klasse in England. In: Marx Engels Werke. Berlin: Dietz Verlag, Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Evans, Graeme (2009): Creative Cities, Creative Spaces and Urban Policy. In: Urban Studies. Jg. 46. (5&6) S. 1003–1040.

    Article  Google Scholar 

  • Fainstein, Susan S./Gordon, Ian/Harloe, Michael (eds.) (1992): Divided cities: New York and London in comparative perspective. Cambridge, MA: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Fischer, Claude S., (1995): The Subcultural Theory of Urbanism: A Twentieth-Year Assessment. American Journal of Sociology. Jg. 101. (3) S. 543–577.

    Article  Google Scholar 

  • Florida, Richard (2002): The Rise of the Creative Class: And How It’s Transforming Work, Leisure, Community and Everyday Life. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen (1983): Stadtanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Triemer, Sascha (2008): Gespaltene Städte? Soziale und ethnische Segregation in deutschen Großstädten. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hannemann, Christine (2010): Editorial. In: Hannemann, Christine u. a. (Hg.): Jahrbuch StadtRegion 2009/10 – Schwerpunkt Stadtkultur und Kreativität. Opladen: Barbara Budrich. S. 9–15.

    Google Scholar 

  • Hamel, Pierre/Lustiger-Thaler, Henri/Mayer, Margit (Hg.) (2000): Urban Movements in a Globalizing World. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter (1978): Thesen zur Soziologie der Stadt. In: Leviathan 6. S. 484–500.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter (1987): Neue Urbanität. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter (2004): Stadtsoziologie. Eine Einführung. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Kronauer, Martin/Siebel, Walter (2004): Stadt am Rand. Armut und Ausgrenzung. In: dies. (Hg.): An den Rändern der Städte. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 7–41.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Ipsen, Detlef/Krämer-Badoni, Thomas/Läpple, Dieter/Rodenstein, Marianne/Walter, Siebel (1992): Stadt und Raum – Soziologische Analysen. Bd.1 der Reihe Stadt, Raum und Gesellschaft. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm/Dollase, Rainer/Backes, Otto (1998): Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Henckel, Dietrich/Benjamin Herkommer/Engelbrecht, Constanze/Schäperkötter, Thorsten (Hg.) (2010): Schwerpunkte der Berliner Kreativwirtschaft – Standortfaktoren und Immobilienstrategien. Studie im Rahmen der Forschungsprämie des BMBF. Online verfügbar unter: http://www.isr.tu-berlin.de/upload/user/pdfs//econ/forschung/100628-Endbericht_Schwerpunktorte_Berliner_Kreativwirtschaft-Final.pdf.

  • Hess, Sabine/Römhild, Regina (2006): Frankfurt – Istanbul. Transnationale urbane Landschaften. In: Fassler, Manfred/Welz, Gisela (Hg.): Urban Fiction. Frankfurt: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Heßler, Martina (2007): Die kreative Stadt. Zur Neuerfindung eines Topos. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Holm, Andrej 2010: Gentrification und Kultur. Zur Logik kulturell vermittelter Aufwertungsprozesse. In: Hannemann, Christine u. a. (Hg.): Stadtkultur und Kreativität. Jahrbuch StadtRegion 2009/2010. Opladen: Barbara Budrich. S. 64–82.

    Google Scholar 

  • Hüttermann, Jörg (2010): Entzündungsfähige Konfliktkonstellationen. Eskalations- und Integrationspotentiale in Kleinstädten der Einwanderungsgesellschaft. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Jargowsky, Paul A. (2004): Die metropolitanen Gebiete der USA: Strukturwandel und Stadtpolitik. In: Häußermann, H. et al. (Hg.): An den Rändern der Städte. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 122–146.

    Google Scholar 

  • Keller, Carsten (2011): Französische Zustände überall? Segregation und die Dispersion von Konflikten in europäischen Städten. In: Belina, Bernd u. a. (Hg.): Urbane Differenzen. Disparitäten innerhalb und zwischen Städten. München: Westfälisches Dampfboot. S. 231–250.

    Google Scholar 

  • Keller, Carsten/Schultheis, Franz (2008): Jugend zwischen Prekarität und Aufruhr. In: Schweizer Zeitschrift für Soziologie. Jg. 34. (2) S. 239–260.

    Google Scholar 

  • Korte, Hermann (Hg.) (1974): Soziologie der Stadt. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Krämer-Badoni, Thomas (1992): Die Stadt als sozialwissenschaftlicher Gegenstand. In: Häußermann et al. (Hg.): a. a. O. S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Krätke, Stefan (1995): Stadt – Raum – Ökonomie. Einführung in aktuelle Problemfelder der Stadtökonomie und Wirtschaftsgeographie. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag.

    Google Scholar 

  • Landry, Charles (2000): The creative city—a toolkit for urban innovators. London: Earthscan Publications.

    Google Scholar 

  • Läpple, Dieter (1991): Gesellschaftszentriertes Raumkonzept. Zur Überwindung von physikalisch-mathematischen Raumauffassungen in der Gesellschaftsanalyse. In: Wentz, Martin (Hg.): Stadt-Räume. Die Zukunft des Städtischen. Frankfurter Beiträge, Bd. 2. Frankfurt/M., New York: Campus. S. 35–46.

    Google Scholar 

  • Lees, Loretta/Slater, Tom/Wyly, Elvin (2008): Gentrification. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf (1990): Die Entdeckung der Stadtkultur – Soziologie aus der Erfahrung der Reportage. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf (2004): Walks on the Wild Side. Eine Geschichte der Stadtforschung, Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. (2005): Besser leben, schöner wohnen. Leben in der Stadt der Zukunft. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Otte, Gunnar/Baur, Nina (2008): Urbanism as a Way of Life? Räumliche Variationen der Lebensführung in Deutschland. In: Zeitschrift für Soziologie. Jg. 37. (2) S. 93–116.

    Google Scholar 

  • Park, Robert E. (1925): The City. Suggestions for the Investigation of Human Behavior in the Urban Environment. In: Park, Robert E./Burgess, E. W./McKenzie, R. D. (eds.): The City. Chicago: Univ. of Chicago Press. S. 1–46.

    Google Scholar 

  • Pohl, Thomas (2008): Distribution patterns of the creative class in Hamburg: „Openness to diversity“ as a driving force for socio-spatial differentiation? In: Erdkunde. Jg. 62. (4) S. 317–328.

    Article  Google Scholar 

  • Pohlan, Jörg (2010): Monitoring der Städte und Regionen. In: Hannemann, Christine et al. (Hg.): Jahrbuch StadtRegion 2009/10: Stadtkultur und Kreativität. Opladen: Barbara Budrich. S. 191–249.

    Google Scholar 

  • Pott, Andreas (2002): Ethnizität und Raum im Aufstiegsprozess – Eine Untersuchung zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Raiser, Ulrich (2007): Erfolgreiche Migranten im deutschen Bildungsystem – es gibt sie doch. Lebensläufe von Bildungsaufsteigern türkischer und griechischer Herkunft. Münster, Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Ruhne, Renate (2003): Raum Macht Geschlecht. Zur Soziologie eines Wirkungsgefüges am Beispiel von (Un)Sicherheiten im öffentlichen Raum. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (1996): Whose City is it? Globalization and the formation of new claims. Public Culture. Jg. 8. (2) S. 205–223.

    Article  Google Scholar 

  • Saunders, Peter (1987): Soziologie der Stadt. Frankfurt/M.; New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Siebel, Walter (1987): Vorwort zur deutschen Ausgabe. In: Saunders: a. a. O.. S. 9–13.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (2006 [1903]): Die Großstädte und das Geistesleben. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Steets, Silke (2008): „Wir sind die Stadt !“ Kulturelle Netzwerke und die Konstitution städtischer Räume in Leipzig. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Stemmler, Susanne/Arnold, Sven (Hg.) (2008): New York – Berlin. Kulturen in der Stadt. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Sturm, Gabriele (2000): Wege zum Raum. Methodologische Annäherungen an ein Basiskonzept raumbezogener Wissenschaften. Opladen: Leske +Budrich.

    Google Scholar 

  • Twickel, Christoph (2010): Gentrifidingsbums oder Eine Stadt für alle. Hamburg: Nautilus.

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loic (2003): Leben für den Ring. Boxen im amerikanischen Ghetto. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Wagner, Bernd (Hg.) (2008): Kulturwirtschaft und kreative Stadt. In: Institut für Kulturpolitik der KuPoGe (Hrsg. und Red.): Jahrbuch für Kulturpolitik 2008. Essen: Klartext. S. 431–445.

    Google Scholar 

  • Whyte, William F. (1943): Street Corner Society: the social structure of an Italian slum. Chicago: Univ. of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Wilson, William Julius (1987): The Truly Disadvantaged. Chicago: Univ. of Chicago Press. S. 225–247.

    Google Scholar 

  • Wirth, Louis (1974 [1938]): Urbanität als Lebensform. In: Herlyn, Ulfert (Hg.): Stadt- und Sozialstruktur. München: Nymphenburger. S. 42–66.

    Google Scholar 

  • Woellert, Franziska/Kröhnert, Steffen/Sippel, Lilli/Klingholz, Reiner (2009): Ungenutzte Potenziale. Zur Lage der Integration in Deutschland. Berlin: Stiftung Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung.

    Google Scholar 

  • Zukin, Sharon (2010): Stadtkultur – Auf der Suche nach Authentizität. In: Hannemann, Christine et al. (Hg.): Jahrbuch StadtRegion 2009/10: Stadtkultur und Kreativität. Opladen: Barbara Budrich. S. 45–63.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heike Herrmann Carsten Keller Rainer Neef Renate Ruhne

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Keller, C., Ruhne, R. (2011). Die Besonderheit des Städtischen. Entwicklungslinien der Stadt(soziologie) – Einleitung. In: Herrmann, H., Keller, C., Neef, R., Ruhne, R. (eds) Die Besonderheit des Städtischen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93338-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93338-2_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17844-8

  • Online ISBN: 978-3-531-93338-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics