Skip to main content

Evidenz, Erziehung und die Politik der Forschung

  • Chapter
Wissen, was wirkt

Zusammenfassung

Nach wie vor regt die Idee evidenzbasierter Pädagogik die Phantasie vieler Politiker, politischer Entscheidungsträger und Bildungsforscher auf der ganzen Welt an. Sicherlich findet diese Idee alles andere als einhellige Unterstützung. Gleichwohl, und ungeachtet der beständigen Kritik an der Idee, gibt es zahlreiche Politiker und politische Entscheidungsträger, die (noch immer) dafür plädieren, dass Erziehung auf Forschungsevidenz darüber, ‚was wirkt‘, basieren sollte. Ebenso gibt es Forscher, die (noch immer) versuchen, das entsprechende Wissen mithilfe randomisierter, kontrollierter Studien zu generieren. Dieser Zustand ist ziemlich unbefriedigend. Zum einen scheinen alle beteiligten Parteien (zu) wenig miteinander zu kommunizieren und dementsprechend (zu) wenig voneinander zu lernen. Eine Folge hiervon ist, dass Politiker und politische Entscheidungsträger weiter auf eine ‚Universallösung‘ warten, die wahrscheinlich niemals zur Verfügung stehen wird (vgl. auch Otto/Polutta/ Ziegler 2009).Unbefriedigend ist dieser Zustand zum anderen, weil die Debatte über die Wechselbeziehungen zwischen empirischen Befunden, Forschung, Politik und Praxis zur Polarisierung tendiert. Deswegen besteht die reelle Gefahr, dass die Debatte zu einer zeitgenössischen Neuauflage jener ‚Paradigmenkriege‘ führt, die eine sinnvolle Diskussion um die Bildungsforschung jahrzehntelang verhindert haben (vgl. auch Hammersley 2008).Doch was wäre zu tun, um die Diskussion nicht auf Pro und Contra zu reduzieren und sich ernsthafter mit den Dingen zu beschäftigen, die auf dem Spiel stehen? Und was für eine Rolle käme der Forschung in einer solchen Konstellation zu? In diesem Beitrag will ich einige Überlegungen zu diesen Fragen vorstellen. Zunächst werde ich argumentieren, dass drei Dinge von Bedeutung sind, um die Diskussion voranzubringen: (1) ein reicheres und komplexeres Verständnis pädagogischer Praxis, als es in den gegenwärtigen Diskussion über empirische Befunde und das, was wirkt, in der Erziehung gemeinhin unterstellt wird, (2) eine ausdrücklichere Beschäftigung mit der Frage des Zwecks von Erziehung sowie (3) ein empirisch informiertes Verständnis der Wechselbeziehungen zwischen Forschung, Politik und Praxis. Vor diesem Hintergrund will ich anschließend darlegen, was dies für eine Bildungsforschung bedeuten könnte, die beabsichtigt, einen konstruktiven Beitrag für die pädagogische Praxis zu leisten und sie zu stärken.

Originalbeitrag, übersetzt von Thomas Müller. / Anmerkung der Herausgeber: Der Originalbeitrag trägt den Titel „Evidence, Education and the Politics of Research“. Um den Bezug zur Diskussion um „evidence-based education“ zum Ausdruck zu bringen, wird „evidence“ in der Überschrift mit „Evidenz“ übersetzt. Wenn es im Text hingegen um ein allgemeineres Verständnis dieses Begriffs geht, wird „evidence“ mit „empirische Befunde“ übersetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Biesta, G. (2006): Beyond learning: Democratic education for a human future. Boulder/London: Paradigm Publishers.

    Google Scholar 

  • Biesta, G. (2009): Values and ideals in teachers’ professional judgement. In: Gewirtz, S./Mahony, P./Hextall, I./Cribb, A. (Hrsg.): Changing teacher professionalism. London: Routledge, S. 184–193.

    Google Scholar 

  • Biesta, G.(2010a): Good education in an age of measurement: Ethics – politics – democracy. Boulder, Co: Paradigm Publishers.

    Google Scholar 

  • Biesta, G. (2010b): Pragmatism and the Philosophical Foundations of Mixed Methods Research. In: Tashakkori, A./Teddlie, C. (Hrsg.): Handbook of Mixed Methods Research. Second edition. London: Sage, S. 95–117.

    Google Scholar 

  • Biesta, G. (2010c): Five theses on complexity reduction and its politics. In: Osberg, D./Biesta, G. (Hrsg.): Complexity theory and the politics of education. Rotterdam: Sense Publishers, S. 5–14.

    Google Scholar 

  • Biesta, G. (2010d): The end(s) of learning. A paper presented at the Annual Meeting of the American Educational Research Association, Denver, April 2010.

    Google Scholar 

  • Biesta, G./Burbules, N. (2003): Pragmatism and educational research. Lanham, MD: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Bogotch, I./Mirón, L./Biesta, G. (2007): „Effective for What; Effective for Whom?“ Two Questions SESI Should Not Ignore. In: Townsend, T. (Hrsg.): International Handbook of School Effectiveness and School Improvement. Dordrecht/Boston: Springer, S. 93–110.

    Chapter  Google Scholar 

  • Carr, D. (1992): Practical enquiry, values and the problem of educational theory. In: Oxford Review of Education, 18. Jg., H. 3, S. 241–251.

    Article  Google Scholar 

  • Connolly, P. (2009): The challenges and prospects for educational effectiveness research. In: Effective Education, 1. Jg., H. 1, S. 1–12.

    Article  Google Scholar 

  • Denzin, N. K. (2008): The new paradigm dialogs and qualitative inquiry. In: International Journal of Qualitative Studies in Education, 21. Jg., H. 4, S. 315–325.

    Article  Google Scholar 

  • Hammersley, M. (2008): Paradigm war revived? On the diagnosis of resistance to randomized controlled trials and systematic review in education. In: International Journal of Research and Method in Education, 31. Jg., H. 1, S. 3–10.

    Article  Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. D./Mulkay, M. (Hrsg.) (1983): Science observed: Perspectives on the social study of science. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (1983): Give me a laboratory and I will raise the world. In: Knorr-Cetina, K. D./Mulkay, M. (Hrsg.): Science observed: Perspectives on the social study of science. London: Sage, S. 141–170.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (1987): Science in action. Milton Keynes: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (1988): The pasteurization of France. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N./Schorr, K. E. (1982): Das Technologiedefizit der Erziehung und die Pädagogik. In: Dies. (Hrsg.): Zwischen Technologie und Selbstferenz. Fragen an die Pädagogik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 11–40.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (2008): Philosophie der Erziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Daniel Tröhler und Gert Biesta. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Osberg, D. C./Biesta, G. (Hrsg.) (2010): Complexity theory and the politics of education. Rotterdam: Sense Publishers.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U./Polutta, A./Ziegler, H. (Hrsg.) (2009): Evidence-based practice: Modernising the knowledge-base of social work. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Pickering, A. (Hrsg.) (1992): Science as practice and culture. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Slavin, R. E. (2002): Evidence-based educational policies: Transforming educational practice and research. In: Educational Researcher, 31. Jg., H. 7, S. 15–21.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Biesta, G. (2011). Evidenz, Erziehung und die Politik der Forschung. In: Bellmann, J., Müller, T. (eds) Wissen, was wirkt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93296-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93296-5_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17688-8

  • Online ISBN: 978-3-531-93296-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics