Skip to main content

Zwischen „Ausgeliefertsein“ und „Alles im Griff“

  • Chapter
Autobiografische Updates

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist die Präsentation unserer empirischen Ergebnisse zu verschiedenen „Mustern“ im Umgang mit biografischen Unsicherheiten. Um die Ergebnisse besonders prägnant darstellen zu können, haben wir eine Typologie entwickelt. Die darin aufgeführten Typen werden als idealtypisch konstruierte Muster des Umgangs mit biografischer Unsicherheit verstanden und sind nicht mit Realtypen zu verwechseln. Ziel der Typologie ist es, die empirischen Regelmäßigkeiten und die Korrelationen in ihrem Sinn und ihrer Bedeutung zu verstehen und zu erklären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich (1986): Die Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (Hrsg.) (1994): Riskante Freiheiten, Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2008): Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit Bilanz der Wiedervereinigung, 5. durchgesehene Auflage, Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1994): Institutionalisierung und Individualisierung der Erwerbsbiographie. In: Beck/Beck-Gernsheim (1994): 219–244

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2002): Das zwiespältige Subjekt. Zum Person-Gesellschaft- Arrangement, Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Helga Pelizäus-Hoffmeister

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Oska, S., Schmidt, L. (2011). Zwischen „Ausgeliefertsein“ und „Alles im Griff“. In: Pelizäus-Hoffmeister, H. (eds) Autobiografische Updates. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93289-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93289-7_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18174-5

  • Online ISBN: 978-3-531-93289-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics