Skip to main content

Digitales Storytelling

Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Journalismus im Internet

Zusammenfassung

Traditionell beschäftigt sich die Journalismusforschung mit Vermittlungsformen, die aktuelle Informationen in den Mittelpunkt stellen. Parallel dazu hat sich im Internetjournalismus jedoch eine stärker an der Thematisierung von Hintergrundinformationen orientierte Form des digitalen Storytelling entwickelt. Dessen Bezugsrahmen wird anhand zentraler Termini (Multimedia, Crossmedia, Transmedia, Storytelling) vorgestellt. Digitales Storytelling im Journalismus kombiniert die Potenziale von Medien wie Text, Fotografie, Grafik, Video, Animation und Audio, um nicht-fiktionale Themen in immersiver Weise aufzubereiten. Die Narration kann dabei cross- oder transmediale Formen annehmen. Drei wesentliche Darstellungsformen des digitalen Storytelling werden in Gestalt der Formate Scrollytelling, Webdokumentation und selektive Multimediastory erläutert. Im Anschluss geht der Beitrag auf die Befunde einer umfangreichen Studie ein, die das Thema in einer für Deutschland repräsentativen Weise empirisch erschlossen hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, K. (2016). Qualität des Journalismus. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 551–563). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Arte.tv (2010). Argentinien – Das schönste Land der Welt. http://argentina.arte.tv/de/#/introduction. Zugegriffen: 4. Juli 2016.

  • Barth, P. (2013). Definition Webdoku. http://webdoku.de/uber-webdokus/. Zugegriffen: 12. September 2017.

  • Bietz, C. (2013). Die Geschichten der Nachrichten: Eine narratologische Analyse telemedialer Wirklichkeitskonstruktion (WVT-Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft, Bd. 8). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.

    Google Scholar 

  • Branch, J. (2012). Snow fall: The avalanche at tunnel creek. The New York Times. http://www.nytimes.com/projects/2012/snow-fall/#/?part=tunnel-creek. Zugegriffen: 12. September 2017.

  • Bruns, A. (2009). Vom Gatekeeping zum Gatewatching: Modelle der journalistischen Vermittlung im Internet. In C. Neuberger, C. Nuernbergk, & M. Rischke (Hrsg.), Journalismus im Internet: Profession – Partizipation – Technisierung (S. 107–128). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bucher, H.-J. (2000). Publizistische Qualität im Internet: Rezeptionsforschung für die Praxis. In K.-D. Altmeppen, H.-J. Bucher, & M. Löffelholz (Hrsg.), Online-Journalismus: Perspektiven für Wissenschaft und Praxis (S. 153–172). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Campbell, J. (2011). Der Heros in tausend Gestalten. Berlin: Insel.

    Google Scholar 

  • Dowling, D., & Vogan, T. (2015). Can we “snowfall” this? Digital longform and the race for the tablet market. Digital Journalism, 3(2), 209–224. https://doi.org/10.1080/21670811.2014.930250

  • DVorkin, L. (2012). Inside forbes: How long-form journalism is finding its digital audience. Forbes. http://www.forbes.com/sites/lewisdvorkin/2012/02/23/inside-forbes-how-long-form-journalism-is-finding-its-digital-audience/#633b7de9537f. Zugegriffen: 12. September 2017.

  • Eick, D. (2014). Digitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien (Praxis Film, Bd. 81). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Galloway, D., McAlpine, K. B., & Harris, P. (2007). From Michael Moore to JFK reloaded: Towards a working model of interactive documentary. Journal of Media Practice, 8(3), 325–339. https://doi.org/10.1386/jmpr.8.3.325/1

  • Geo Tablet Magazine (2013). Die Wand des Himmels. Geo Tablet Magazine.

    Google Scholar 

  • Godulla, A. & Wolf, C. (2017b). Digitale Langformen im Journalismus und Corporate Publishing: Scrollytelling – Webdokumentationen – Multimediastorys. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Godulla, A. (2015). Mehr als „lousy pennies“? Etablierte vs. alternative Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. In O. Hahn, R. Hohlfeld, & T. Knieper (Hrsg.), Digitale Öffentlichkeit( en) (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 42) (S. 135–147). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Godulla, A. (2017). Öffentliche Kommunikation im digitalen Zeitalter: Grundlagen und Perspektiven einer integrativen Modellbildung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Godulla, A., & Wolf, C. (2015). Journalistische Langformen im Web: Produktionsbedingungen und Markteinschätzung: Eine Kommunikatorbefragung zu Scrollytelling, Webdokumentationen und Multimediastorys. Media Perspektiven, (11), 526–532.

    Google Scholar 

  • Godulla, A., & Wolf, C. (2017a). Die Usability neuer Darstellungsformen im digitalen Journalismus. In G. Hooffacker & C. Wolf (Hrsg.), Technische Innovationen – Medieninnovationen? Herausforderungen für Kommunikatoren, Konzepte und Nutzerforschung (S. 62–75). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Grüner, U., Kretschmer, B., & Täubig, K. (2010). Praxisbuch Crossmedia: Das Arbeitsbuch für Konzeption, Produktion und Evaluation. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Haller, M. (2003). Qualität und Benchmarking im Printjournalismus. In H.-J. Bucher & K.-D. Altmeppen (Hrsg.), Qualität im Journalismus: Grundlagen – Dimensionen – Praxismodelle (S. 181–201). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Herbst, D. (2014). Storytelling (3., überarbeitete Aufl.). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hiippala, T. (2017). The multimodality of digital longform journalism. Digital Journalism, 5(4), 420–442. https://doi.org/10.1080/21670811.2016.1169197

  • Hohlfeld, R. (2010). Publizistische Qualität in neuen Öffentlichkeiten: Crossmedia als Herausforderung für die Verbindung einer Theorie publizistischer Qualität mit einer Theorie publizistischer Innovation. In R. Hohlfeld, P. Müller, A. Richter, & F. Zacher (Hrsg.), Crossmedia – Wer bleibt auf der Strecke? Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (Passauer Schriften zur Kommunikationswissenschaft, Bd. 1) (S. 20–36). Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Institut für Demoskopie Allensbach (2013). Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) 2013. http://www.ifd-allensbach.de/uploads/tx_reportsndocs/PD_2013_09.pdf. Zugegriffen: 8. September 2017.

  • Jakubetz, C. (2011). Crossmediales Arbeiten als Quintessenz des modernen Journalismus – die Grundlagen. In C. Jakubetz, U. Langer, & R. Hohlfeld (Hrsg.), Universalcode: Journalismus im digitalen Zeitalter (S. 19–38). München: euryclia.

    Google Scholar 

  • Jakubetz, C. (2013). Transmediales Arbeiten. In M. Kaiser (Hrsg.), Innovation in den Medien: Crossmedia, Storywelten, Change Management (S. 45–53). München: Verlag Dr. Gabriele Hooffacker.

    Google Scholar 

  • Jenkins, H. (2006). Convergence culture: Where old and new media collide. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Kaute, S. (2015). Longform, Web-Reportage, Multimedia-Storytelling, Scrollytelling: Die ultimative Liste mit 60+ Beispielen. http://stift-und-blog.de/scrollytelling-longstory-reportage-web-storytelling/. Zugegriffen: 12. September 2017.

  • Konrad, K. (2010). Lautes Denken. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 476–490). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Krüger, F. (2015). Corporate Storytelling: Theorie und Empirie narrativer Public Relations in der Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lampert, M., & Wespe, R. (2012). Storytelling für Journalisten (2., überarbeitete Aufl.). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • La Roche, W. v., Hooffacker, G., & Meier, K. (2013). Einführung in den praktischen Journalismus: Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege: Deutschland, Österreich, Schweiz (19., neu bearbeitete Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lassila-Merisalo, M. (2014). Story first – publishing narrative long-form journalism in digital environments. Journal of Magazine & New Media Research, 15(2), 1–15.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (2016). Paradigmengeschichte der Journalismusforschung. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 29–58). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, M. (2012). Die Krise des Journalismus? Die Zukunft der Journalistik! Ein Diskussionsbeitrag zur Reflexivität und Praxisrelevanz von Wissenschaft. Publizistik, 57(4), 445–461. https://doi.org/10.1007/s11616-012-0161-x

  • Meier, K. (2002). Internet-Journalismus (3., überarbeitete und erweiterte Aufl.) (Reihe Praktischer Journalismus, Bd. 35). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Meier, K. (2003). Qualität im Online-Journalismus. In H.-J. Bucher & K.-D. Altmeppen (Hrsg.), Qualität im Journalismus: Grundlagen – Dimensionen – Praxismodelle (S. 247–266). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Nash, K. (2012). Modes of interactivity: Analysing the webdoc. Media, Culture & Society, 34(2), 195–210. https://doi.org/10.1177/0163443711430758

  • Neuberger, C. (2001). Journalismus im Internet: Theoriekontext und empirische Exploration (unveröffentlichte Habilitationsschrift). Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2008). Internet und Journalismusforschung: Theoretische Neujustierung und Forschungsagenda. In T. Quandt & W. Schweiger (Hrsg.), Journalismus online – Partizipation oder Profession? (S. 17–42). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Pilsl, C. A. (2015).,,Let‘s Snowfall This!“ Eine qualitative Inhaltsanalyse innovativer audio- visueller Elemente im multimedialen Storytelling (unveröffentlichte Bachelorarbeit). Universität Passau.

    Google Scholar 

  • Radü, J. (2013a). Technologie als Chance: Auf welche Weise Smartphones, Tablets und die Medientechnologie der Zukunft journalistische Qualität sichern helfen. In L. Kramp, L. Novy, D. Ballwieser, & K. Wenzlaff (Hrsg.), Journalismus in der digitalen Moderne: Einsichten – Ansichten – Aussichten (S. 173–183). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Radü, J. (2013b). Verzichtet! Multimediareportagen. http://www.journalist.de/ratgeber/handwerk-beruf/redaktionswerkstatt/multimediareportagen-verzichtet.html. Zugegriffen: 4. Juli 2016.

  • Reid, A. (2014). How the BBC approaches longform, immersive storytelling. https://www.journalism.co.uk/news/how-the-bbc-approaches-longform-immersive-storytelling/s2/a557573/. Zugegriffen: 12. September 2017.

  • Sammer, P. (2014). Storytelling: Die Zukunft von PR und Marketing. Köln: O‘Reilly.

    Google Scholar 

  • Schmieja, P. (2014). Storytelling in der internen Unternehmenskommunikation: Eine Untersuchung zur organisationalen Wertevermittlung. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Scholl, A., & Weischenberg, S. (1998). Journalismus in der Gesellschaft: Theorie, Methodologie und Empirie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Thompson, D. (2012). ‘Snow Fall’ isn’t the future of journalism: And that’s not a bad thing. The Atlantic. http://www.theatlantic.com/business/archive/2012/12/snow-fall-isnt-thefuture-of-journalism/266555/. Zugegriffen: 12. September 2017.

  • van Wyngaarden, E. (2013). Vernetztes Erzählen mit einfachen Mitteln. In M. Kaiser (Hrsg.), Innovation in den Medien: Crossmedia, Storywelten, Change Management (S. 131–142). München: Verlag Dr. Gabriele Hooffacker.

    Google Scholar 

  • Vogler, C. (2008). The writer’s journey: Mythic structure for storytellers and screenwriters. Studio City, CA: Wiese.

    Google Scholar 

  • Wenzlaff, K. (2013). Bezahlbarer Journalismus in der digitalen Moderne. In L. Kramp, L. Novy, D. Ballwieser, & K. Wenzlaff (Hrsg.), Journalismus in der digitalen Moderne: Einsichten – Ansichten – Aussichten (S. 147–158). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wolf, C. (2014). Mobiler Journalismus: Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen (Aktuell. Studien zum Journalismus, Bd. 8). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wolf, C. & Godulla, A. (2016). Potentials of digital longforms in journalism: A survey among mobile Internet users about the relevance of online devices, internet-specific qualities, and modes of payment. Journal of Media Business Studies. Advance online publication. 1–23. https://doi.org/10.1080/16522354.2016.1184922

  • Wolf, C., & Godulla, A. (2015). Onlinemedien und Hintergrundinformation: Nutzererwartungen: Erwartungen mobiler Internetnutzer an Scrollytelling, Webdokumentationen und Multimediastorys. Media Perspektiven, (5), 241–249.

    Google Scholar 

  • Zeit Online. (2013). 100 Jahre Tour de France. Zeit Online. http://www.zeit.de/sport/tourde-france.html. Zugegriffen: 12. September 2017.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Godulla .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Godulla, A., Wolf, C. (2018). Digitales Storytelling. In: Nuernbergk, C., Neuberger, C. (eds) Journalismus im Internet. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93284-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93284-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18076-2

  • Online ISBN: 978-3-531-93284-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics