Skip to main content
  • 1191 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Projektschritt stellt die Stadtteile auf zwei Wirklichkeitsebenen vor: Die Strukturbeschreibungen der drei Stadtteile sind auf die Entwicklung der Quartiere ausgerichtet und fokussieren vier Aspekte: Bebauungsstruktur, Bevölkerungsstruktur, ökonomische Chancenstruktur und die Begegnungs- und Interaktionsstruktur. Es werden also die objektiven Gelegenheitsstrukturen des Wohnens, der Arbeitsmöglichkeiten und des Zusammenlebens nachgezeichnet. Als Datenbasis für diese Strukturbeschreibungen dienen Informationen, die uns von den Statistischen Ämtern der jeweiligen Städte zur Verfügung gestellt wurden, sowie die Ergebnisse einer umfassenden Literatur- und Internetrecherche.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Heitmeyer, W., Kock, S., Marth, J., Schroth, A. (2011). Untersuchungsgebiete. In: Gewalt in öffentlichen Räumen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93260-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93260-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17513-3

  • Online ISBN: 978-3-531-93260-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics