Skip to main content

Inklusive Bildungsprozesse – Teilhaben am Lernen und Lehren in einer Schule für alle

  • Chapter
  • First Online:
Teilhaben an Schule

Zusammenfassung

Das Zusammenspiel von individueller Förderung der einzelnen Lernenden innerhalb und mit einer – sich einzigartig zusammensetzenden – Lerngruppe ist Ausgangspunkt für die im Folgenden vertretene These: Lern- und Bildungsprozesse, die jedem einzelnen Kind zum Vorteil gereichen, lassen sich nur in Lerngruppen erzielen, die nicht aussondern – in einer Schule für alle. Die Wechselwirkung von Individuum und Gemeinschaft in Lernprozessen formuliert auch der UN-Berichterstatter Vernor Munoz: „Verstärkung der demokratischen Schulkultur, indem man dem Kind mehr Autonomie und die Möglichkeit gibt, seine Kompetenzen einzusetzen; die Strukturen sollten so gestaltet werden, dass sie jedem Kind die Chance geben, sein/ihr Potenzial auszuschöpfen …“ (Munoz 2007, 14).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ainscow, Mel, & Booth, Tony (Hg.) (2000). Index for Inclusion. Developing Learning and Participation in Schools. Developing Learning and Pin Schools: Bristol. CSIE.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (2001). Vita activa. 12. Aufl. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig (1982). Die Geschichte der Pädagogik von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Boban, Ines, & Hinz, Andreas (2007). Orchestrating Learning!?! Der Index für Inklusion fragt – Kooperatives Lernen hat Antworten. In Demmer-Dieckmann, Irene, & Textor, Annette (Hg.), Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 117–126.

    Google Scholar 

  • Boban, Ines, & Hinz, Andreas (2003). Qualitätsentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts durch den „Index für Inklusion“. Behinderte in Familie, Schule, Gesellschaft 4,5/ 03, 34–35.

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie (1981). Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Ciompi, Luc (1997). Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Comenius, Johan Amos (2000). Große Didaktik. 9. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Dreier, Annette (1999). Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Begegnungen mit der Kleinkindpädagogik in Reggio Emilia. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Fauser, P./Prenzel, M./Schratz, M. (Hg.) (2007). Was für Schulen! Gute Schule in Deutschland. Im Auftrag der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung. Seelze: Kallmeyer in Verbindung mit Klett.

    Google Scholar 

  • Feuser, Georg (1998). Gemeinsames Lernen am gemeinsamen Gegenstand. In Hildeschmidt, Anne & Schnell, Irmtraud. Integrationspädagogik. Auf dem Weg zu einer Schule für alle. Weinheim: Juventa, 19–36.

    Google Scholar 

  • Feyerer, Ewald (2001). Die Einführung der Integration in die europäische Lehrer/innen(aus)bildung. In Rödler, P./Berger, E./Jantzen, W. (Hg.), Es gibt keinen Rest! – Basale Förderung für Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen. Neuwied: Berlin. Luchterhand, 237–256.

    Google Scholar 

  • Green, Norm, & Green, Kathy (2006). Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium. Das Trainigsbuch. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Grunder, Hans-Ulrich (2001). Schule und Lebenswelt. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hinz, Andreas (1993). Heterogenität in der Schule – Interkulturelle Erziehung – Koedukation. Hamburg: Curio.

    Google Scholar 

  • Hinz, Andreas (2002). Von der Integration zur Inklusion – terminologisches Spiel oder konzeptionelle Weiterentwicklung? Zeitschrift für Heilpädagogik 9/02, 354–361.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1996). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. 5. Auflage. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kron, Friedrich W. (2000): Grundwissen Didaktik. München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Lopez Melero, Miguel (2000). Ideologie, Vielfalt und Kultur. Vom Homo Sapiens zum Homo Amantis. Eine Verpflichtung zum Handeln. Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft 4-5, 11–34.

    Google Scholar 

  • Munoz, Vernor (2007). Bericht des Sonderberichterstatters für das Recht auf Bildung. Deutschlandbesuch 13.-21.06. 2006: http.//www.gew.de/Binaries/Binary25150/Arbeitsübersetzung_März07.pdf (Abgerufen am 28.04.2007).

  • Muth, Jakob (1986). Integration von Behinderten. Über die Gemeinsamkeit im Bildungswesen. Essen: Neue Deutsche Schule.

    Google Scholar 

  • Platte, Andrea (2007). Didaktische Fundierung inklusiver Bildungsprozesse. Wie viele Seiten hat ein Ding? In Demmer-Dieckmann, Irene, & Textor, Annette (Hg.), Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 109–116.

    Google Scholar 

  • Platte, Andrea (2005). Schulische Lebens- und Lernwelten gestalten. Didaktische Fundierung inklusiver Bildungsprozesse. Münster: MV Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Prengel, Annedore (1993). Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Perspektive. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Rihm, Thomas (2006). Vom Vorrang der Schülerinteressen – Zur Begründung von Lerngruppenprozessen vom Subjektstandpunkt aus. In Rihm Thomas (Hg.). Schulentwicklung. Vom Subjektstandpunkt ausgehen. 2. Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag, 301–331.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sander, Alfred (2004). Perspektiven einer Inklusiven Pädagogik. Zeitschrift für Heilpädagogik 5/04, 240–244.

    Google Scholar 

  • Schnell, Irmtraud (2003). Geschichte schulischer Integration. Gemeinsames Lernen von Schüler/innen mit und ohne Behinderung in der BRD seit 1970. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schumann, Monika (2006). Ein wissenschaftliches Netzwerk wird 20 – zur Geschichte und Gegenwart der Integrationsforschung. Zeitschrift für Inklusion-online.net1/06.

    Google Scholar 

  • Schwippert, K./Bos, W./Lankes, E.-M. (2003). Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. In Bos, Wilfried u.a. (Hg.). Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann, 265–302.

    Google Scholar 

  • Seitz, Simone, & Platte, Andrea (2006). Unterricht zwischen Vielfalt und Standardisierung. In Platte, A./Seitz, S./Terfloth, K. (Hg.), Inklusive Bildungsprozesse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 122–131.

    Google Scholar 

  • UNESCO & Ministery of Education and Science Spain. The Salamanca Statement on Principles, Policy and Practise in Special Needs Education. Paris 1994.

    Google Scholar 

  • Wocken, Hans (2007). Fördert Förderschule? Eine empirische Rundreise durch Schulen für „optimale Förderung”. In Demmer-Dieckmann, Irene, & Textor, Annette (Hg.), Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 35–60.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Platte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Platte, A. (2014). Inklusive Bildungsprozesse – Teilhaben am Lernen und Lehren in einer Schule für alle. In: Rihm, T. (eds) Teilhaben an Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93255-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93255-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17393-1

  • Online ISBN: 978-3-531-93255-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics