Skip to main content

Lässt sich Verstehen standardisieren? – Zur Förderung von Selbstkompetenz durch Teilhabe Studierender an der naturwissenschaftlichen Lehrerbildung

  • Chapter
  • First Online:
Teilhaben an Schule
  • 5413 Accesses

Zusammenfassung

Verstehen als grundlegende naturwissenschaftliche Kompetenz ist auf das Engste mit Selbstkompetenz verknüpft. Verstehen in einem anspruchsvollen Sinn kann jeder nur für sich selbst. Die Teilhabe am eigenen Lernprozess äußert sich dabei etwa in folgenden Fragestellungen: Übernehme ich als Lernender eine Erklärung der Lehrperson, gilt nur diese oder wird mir eine eigene Evidenz zugestanden, die ich als mein Verstehen einbringen und auf Augenhöhe diskutieren kann? In diesem Beitrag wird diesbezüglich begründet, dass Verstehen als eine Kompetenz angesehen werden kann, bei der die Sach- und Methodenkompetenz unhintergehbar mit Selbstkompetenz verbunden ist. Dafür wurde ein Kompetenzentwicklungsmodell konzipiert und empirisch erprobt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AAAS - American Association for the Advancement of Science (1989). Science For All Americans. A Project 2061 Report on Literacy Goals in Science, Mathematics, and Technology. Washington, DC: AAAS.

    Google Scholar 

  • Blömeke, Sigrid (2006). KMK-Standards für die Lehrerausbildung in Deutschland. Ein Kommentar. Journal für LehrerInnenbildung, (6), 1, 25–33.

    Google Scholar 

  • Buck, Peter, & Rehm, Markus (2007). Über der Veränderung liegt stets ein Hauch von Unbegreiflichkeit – Von den motivationalen und volitionalen Bereitschaften, das Prozessuale auszublenden. chim. etc. did. (33), 99, im Druck.

    Google Scholar 

  • Buck, Peter (1997). Einwurzelung und Verdichtung. Tema con variazione über zwei Metaphern wagenscheinscher Pädagogik. Verlag der Kooperative Dürnau.

    Google Scholar 

  • Buck, Peter (1993). Symptomatischer Halbwahrheiten VI: Metallsulfid-Bildung. In Zur Didaktik der Physik und Chemie L13, 166–168.

    Google Scholar 

  • Combe, Arno (2006). Hatten die schon Schuhe? – Zur Theorie des Erfahrungslernens. Pädagogik, 6, 32–36.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hg.) (2001). PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Fischer, Ernst Peter (2002). Die andere Bildung – Was man von den Naturwissenschaften wissen sollte. 7. Auflage. Berlin: Ullstein Verlag.

    Google Scholar 

  • Häcker, Thomas, & Rihm, Thomas (2005). Professionelles Lehrer(innen)handeln – Plädoyer für eine situationsbezogene Wende. In Carlsburg, Gerd-Bodo, & Musteikene, Irena (Hg.), Bildungsreform als Lebensreform. Frankfurt: Peter Lang, 359–380.

    Google Scholar 

  • Hentig, Hartmut von (2004). Einführung in den Bildungsplan 2004. Kultus und Unterricht – Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Lehrplanheft 1/2004. Stuttgart: Neckar-Verlag.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1993). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. 3. Auflage. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klieme, Eckhard u. a. (2003). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. Frankfurt/M.: DIPF Februar 2003.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2004). Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (Beschluss vom 16.12.2004): http://www.kmk.org/doc/beschl/standards_lehrerbildung.pdf (Abg. am 16.08.07).

  • Kutschmann, Werner (1999). Naturwissenschaft und Bildung – Der Streit ‚zweier Welten‘. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Laugksch, Rüdiger C. & Spargo, Peter E. (1996). Development of a pool of scientific literacy test-items based on selected AAAS Literacy goals. Science Education Jg. 80 (2), 121–143.

    Article  Google Scholar 

  • Litt, Theodor (1959). Naturwissenschaft und Bildung. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Marton, Ference, & Booth, Shirley (1997). Learning and Awareness. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Marton, Ference (1994). Phenomenography. In Husen, Torsten & Postlethwaite, T. Neville (Hg.). The International Encyclopedia of Education Oxford: Pergamon, (4424-4429).

    Google Scholar 

  • Marton, Ference (1981). Phenomenography - Describing conceptions of the world around. Instructional Science, 10 (2), 177–200.

    Article  Google Scholar 

  • Murmann, Lydia (2002). Physiklernen zu Licht, Schatten und Sehen. Berlin: Logos. Mutzeck, W. (1992). Kooperative Beratung. Konzeption einer Zusatzqualifikation. In Pallasch, W./Mutzeck, W./Reimers, H. (Hg.), Beratung – Training – Supervision. Eine Bestandsaufnahme über Konzepte zum Erwerb von Handlungskompetenz in pädagogischen Arbeitsfeldern. Weinheim/München: Juventa-Verlag, 143–160.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (1997). How to define and Justify Scientific Literacy for Everyone? In Gräber, Wolfgang, & Bolte, Claus (Hg.), Scientific Literacy. Kiel: IPN, 87–101.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1991). Genetischer Strukturalismus und das sozialwissenschaftliche Problem der Erklärung der Entstehung des Neuen. In Müller-Dohm, Stefan (Hg.), Jenseits der Utopie - Theoriekritik der Gegenwart, Frankfurt: Suhrkamp, 267–336.

    Google Scholar 

  • Oser F./Curcio, G./Düggeli A. (2007). Kompetenzmessung in der Lehrerbildung als Notwendigkeit – Fragen und Zugänge. Beiträge zur Lehrerbildung 25 (1), 14–26.

    Google Scholar 

  • Oser, Fritz (1997). Standards in der Lehrerbildung. Teil 1: Berufliche Kompetenzen, die hohen Qualitätsmerkmalen entsprechen. Beiträge zur Lehrerbildung, (15), 1, 26–37.

    Google Scholar 

  • Oser, Fritz (1997). Standards in der Lehrerbildung. Teil 2: Wie werden Standards in der schweizerischen Lehrerbildung erworben? Erste empirische Ergebnisse. Beiträge zur Lehrerbildung, (15), 2, 210–228.

    Google Scholar 

  • Rehm Markus & Murmann, Lydia (2007). Verstehen lehren und Erfahrungslernen. Lehren und Lernen – Zeitschrift für Schule und Innovation in Baden-Württemberg, Jg. 33, Heft 2, 34–39.

    Google Scholar 

  • Rehm, Markus (2006a). Das empirische Forschungsinstrument ‚Phänomenprotokoll‘. Tagungsband zur Jahrestagung 2006 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Bd. 27, 269–271.

    Google Scholar 

  • Rehm, Markus (2006). Allgemeine naturwissenschaftliche Bildung - Entwicklung eines vom Begriff „Verstehen“ ausgehendes Kompetenzmodells. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 23–44.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald (2003). Reform der Lehrerbildung: Chancen und Risiken. In Gogolin, Ingrid & Tippelt, Rudolf (Hg.), Innovation durch Bildung. Beiträge zum 20. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald (2002). Standards für die Lehrerbildung. Eine Expertise für die Kultsministerkonferenz. Universität Münster: Zentrale Koordination Lehrerbildung (ZKLTexte Nr. 23). Münster.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald (Hg.) (2000). Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wagenschein, Martin (1958). Unterricht: Drill oder Erlebnis? In Bamberger, Richard (Hg.), Das Kind in unserer Zeit. Stuttgart: Kröner, 83–103.

    Google Scholar 

  • Wagenschein, Martin (1982).Verstehen lehren. 7. Aufl., Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wahl, Diethelm (2005). Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, Markus (2007). Was ist guter Naturwissenschafts-Unterricht? chim, etc. did. (32), 98, 71–91.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Rehm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rehm, M. (2014). Lässt sich Verstehen standardisieren? – Zur Förderung von Selbstkompetenz durch Teilhabe Studierender an der naturwissenschaftlichen Lehrerbildung. In: Rihm, T. (eds) Teilhaben an Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93255-2_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93255-2_30

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17393-1

  • Online ISBN: 978-3-531-93255-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics