Skip to main content

Methodische Designs zur Messung subjektiver Einflüsse auf Nachrichtenentscheidungen von Journalisten

  • Chapter
Methoden der Journalismusforschung

Zusammenfassung

Den Kern der Journalismusforschung bilden Kausalanalysen über Einflussfaktoren auf Medieninhalte. Für solche Kausalanalysen gibt es eine Reihe von Modellen, mit denen man die an Inhaltsentscheidungen beteiligten Faktoren systematisiert hat. Diese Modelle haben eine sinnvolle forschungsleitende Funktion. Eine Theorie, die sämtliche mögliche Faktoren integriert, steht aber noch aus und ist angesichts der Komplexität des Prozesses wahrscheinlich auch nicht möglich. Stattdessen lassen sich Theorien finden, welche die Wirkungsstärke einzelner Faktoren zu ermessen versuchen – zum Beispiel den Einfluss von Nachrichtenfaktoren, von Public Relations, wirtschaftlichen Faktoren, gruppendynamischen Prozessen, Schlüsselereignissen oder historisch-strukturellen Entwicklungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Andresen, N. (2006): Umsatz versus öffentliche Aufgabe? Eine Analyse der redaktionellen Berichterstattung der deutschen Qualitätspresse über wichtige Anzeigenkunden (unveröffentlichte Magisterarbeit, TU Dresden). Dresden.

    Google Scholar 

  • Barth, H. & Donsbach, W. (1992): Aktivität und Passivität von Journalisten gegenüber Public Relations. In: Publizistik, 37(2), 151-156.

    Google Scholar 

  • Busterna, J. C. & Hansen, K. A. (1990): Presidential Endorsement Patterns by Chain-Owned Papers, 1976-1984. In: Journalism Quarterly, 67(2), 286-294.

    Google Scholar 

  • D’Alessio, D. & Allen, M. (2000): Media bias in presidential elections. A meta-analysis. In: Journal of Communication, 50(4), 133-156.

    Article  Google Scholar 

  • Donsbach, W. (1990): Objektivitätsmaße in der Publizistikwissenschaft. In: Publizistik, 35(1), 18-29.

    Google Scholar 

  • Donsbach, W. (2008): 15 Jahre später. Ergebnisse der zweiten Welle der internationalen Befragung von Nachrichtenjournalisten 2008. (URL: http://www.donsbach.net, 31.07.2009).

  • Donsbach, W. & Jandura, O. (2005): Rückkehr des Kanzlerbonus. Redepräsenz der Kanzlerkandidaten in den Fernsehnachrichten. In: E. Noelle-Neumann, W. Donsbach, & H. M. Kepplinger (Hrsg.): Wählerstimmungen in der Mediendemokratie. Freiburg [u.a.]: Alber, 69-90.

    Google Scholar 

  • Donsbach, W. & Patterson, T. E. (2003): Journalisten in der politischen Kommunikation: Professionelle Orientierungen von Nachrichtenredakteuren im internationalen Vergleich. In: F. Esser & B. Pfetsch (Hrsg.): Politische Kommunikation im internationalen Vergleich. Opladen: Westdeutscher Verlag, 281-304.

    Google Scholar 

  • Donsbach, W. & Weisbach, K. (2005): Kampf um das Meinungsklima. Quellen und Inhalte der Aussagen über den möglichen Wahlausgang. In: E. Noelle-Neumann, W. Donsbach & H. M. Kepplinger (Hrsg.): Wählerstimmungen in der Mediendemokratie. Freiburg [u.a.]: Alber, 104-127.

    Google Scholar 

  • Donsbach, W., Rentsch, M., Schielicke, A.-M. & Degen, S. (2009): Entzauberung eines Berufs. Was die Deutschen vom Journalismus erwarten und wie sie enttäuscht werden. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Ehmig, S. C. (2000): Generationswechsel im Journalismus. Freiburg [u.a.]: Alber.

    Google Scholar 

  • Flegel, R. C. & Chaffee, S. H. (1971): Influences of Editors, Readers and Personal Opinions on Reporters. In: Journalism Quarterly, 48(4), 645-651.

    Google Scholar 

  • Galtung, J. & Ruge, M. H. (1965): The Structure of Foreign News. The Presentation of the Congo, Cuba and Cyprus Crisis in Four Norwegian Newspapers. In: Journal of Peace Research, 2(1), 64-91.

    Article  Google Scholar 

  • Gaziano, C. (1989): Chain Newspaper Homogeneity and Presidential Endorsements, 1972-1988. In: Journalism Quarterly, 66(4), 836-845.

    Google Scholar 

  • Gerbner, G. & Marvanyi, G. (1977): The Many Worlds of the World’s Press. In: Journal of Communication, 27(1), 52-66.

    Google Scholar 

  • Hagen, L. M. (1992): Die opportunen Zeugen. Konstruktionsmechanismen von Bias in der Zeitungsberichterstattung über die Volkszählungsdiskussion. In: Publizistik, 37(1), 444-460.

    Google Scholar 

  • Iyengar, S. & Hahn, K. S. (2009): Red Media, Blue Media: Evidence of Ideological Selectivity in Media Use. In: Journal of Communication, 59(1), 19-39.

    Article  Google Scholar 

  • Kepplinger, H. M. (1989): Instrumentelle Aktualisierung. Grundlagen einer Theorie publizistischer Konflikte. In: M. Kaase & W. Schulz (Hrsg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 30). Opladen: Westdeutscher Verlag, 199-220.

    Google Scholar 

  • Kerrick, J. S., Anderson, T. E. & Swales, L. B. (1964): Balance and the Writer’s Attitude in News Stories and Editorials. In: Journalism Quarterly, 41(2), 207-215.

    Google Scholar 

  • Klein, M. W. & Maccoby, N. (1954): Newspaper Objectivity in the 1952 Campaign. In: Journalism Quarterly, 31(3), 285-296.

    Google Scholar 

  • Lang, K. & Lang, G. E. (1953): The Unique Perspective of Television and Its Effects: A Pilot Study. In: American Sociological Review, 18(1), 3-12.

    Article  Google Scholar 

  • Löffler, F. A. (1837): Ueber die Gesetzgebung der Presse. Ein Versuch zur Lösung ihrer Aufgabe auf wissenschaftlichem Wege. Leipzig: Brockhaus.

    Google Scholar 

  • Mann, L. (1974): Counting the Crowd. Effects of Editorial Policy on Estimates. In: Journalism Quarterly, 51(2), 278-285.

    Google Scholar 

  • Merron, J. & Gaddy, G. D. (1986): Editorial Endorsements and News Play. Bias in Coverage of Ferraro’s Finances. In: Journalism Quarterly, 63(1), 127-138.

    Google Scholar 

  • Müller, D. & Donsbach, W. (2006): Unabhängigkeit von wirtschaftlichen Interessen als Qualitätsindikator im Journalismus. Wie Medien beteiligter und unbeteiligter Verlage über den Konflikt auf dem Berliner Zeitungsmarkt berichteten. In: S. Weischenberg, W. Loosen & M. Beuthner (Hrsg.): Medienqualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz: UVK, 129-147.

    Google Scholar 

  • Östgaard, E. (1965): Factors Influencing the Flow of News. In: Journal of Peace Research, 2(1), 39-63.

    Article  Google Scholar 

  • Prutz, R. (1846): Die Geschichte des deutschen Journalismus. München: Saur.

    Google Scholar 

  • Rosengren, K. E. (1970): International News. Intra and Extra Media Data. In: Acta Sociologica, 13(2), 96-109.

    Article  Google Scholar 

  • Rosenthal, M. (1987): Der Einfluss von Sympathie oder Antipathie auf das journalistische Verhalten von Tageszeitungsredakteuren bei Konflikten um Politiker (unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Mainz). Mainz.

    Google Scholar 

  • Rothman, S. & Lichter, R. S. (1982): The Nuclear Energy Debate: Scientists, the Media and the Public. In: Public Opinion, 5(4), 47-52.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (1977): Trennung von Nachricht und Meinung. Empirische Untersuchung eines journalistischen Qualitätskriteriums. Freiburg [u.a.]: Alber.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (1976): Die Konstruktion der Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der aktuellen Berichterstattung. Freiburg [u.a.]: Alber.

    Google Scholar 

  • Spranger, D. (2003): Qualität von Medieninhalten am Beispiel des Deutschlandfunks. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der aktuellen Berichterstattung vor der Bundestagswahl 2002 (unveröffentlichte Magisterarbeit, TU Dresden). Dresden.

    Google Scholar 

  • Vallone, R. P., Ross, L. & Lepper, M. R. (1985): The hostile media phenomenon: Biased perception and perceptions of media bias in coverage of the Beirut massacre. In: Journal of Personality and Social Psychology, 49(3), 577-585.

    Article  Google Scholar 

  • Weischenberg, S., Malik, M. & Scholl, A. (2006): Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • White, D. M. (1950): The “Gatekeeper”. A Case Study in the Selection of News. In: Journalism Quarterly, 27(3), 383-390.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olaf Jandura Thorsten Quandt Jens Vogelgesang

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Donsbach, W., Rentsch, M. (2011). Methodische Designs zur Messung subjektiver Einflüsse auf Nachrichtenentscheidungen von Journalisten. In: Jandura, O., Quandt, T., Vogelgesang, J. (eds) Methoden der Journalismusforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93131-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93131-9_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16975-0

  • Online ISBN: 978-3-531-93131-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics