Skip to main content

Die Freiheit des Subjekts im Diskurs

Anmerkungen zu einem Verhältnis der Gleichursprünglichkeit

  • Chapter
Diskurs – Macht – Subjekt

Zusammenfassung

Das Verhältnis von Subjekt und Diskurs zu betrachten, heißt sich einer der meist diskutierten Fragen der Diskurswissenschaft zuzuwenden. Insbesondere im Rahmen der sozialwissenschaftlichenDiskursforschung gewinnt diese Frage an Bedeutung, weil mit ihr einer der gewichtigsten sozialphilosophischen Problemkomplexe verbunden ist. Im Normalfall wenden wir uns dem Verhältnis von Subjekt und Diskurs nicht einfach aus einem rein analytischen Erkenntnisinteresse zu, sondern es schwingt ein normatives Interesse mit: Wir wollen auch unsere Kreativität, unser Handlungs- und Widerstandspotenzial ausleuchten. Von besonderer Relevanz ist der hiermit berührte Topos der Autonomie im Bereich der demokratischen Politik, wo wir uns der Frage gegenübersehen, inwieweit wir – als Einzelne wie als Kollektiv – tatsächlich planvoll Neues einbringen und Eigenes durchsetzen können. Kann der Demos der Demokratie über sich selbst und über die eigene Zukunft verfügen ? Und inwiefern kann das der einzelne, politisch Handelnde, der Ziele anstrebt und Widerstände überwindet ? Oder sind dem handelnden bzw. artikulierenden Subjekt doch stets diskursive Fesseln angelegt ? Kurzum: Die Frage des Verhältnisses von Subjekt und Diskurs berührt die Frage nach der menschlichen Freiheit angesichts immer schon gegebener Strukturen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Althusser, Louis (1995): Sur la reproduction. Introduction de Jacques Binet. Paris: Presses Universitaires de France

    Google Scholar 

  • Barnett, Michael N. / Finnemore, Martha (2004): Rules for the World. Ithaca: Cornell University Press

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland (2000): Der Tod des Autors. In: Jannidis et al. (2000): 185–193 [1968]

    Google Scholar 

  • *Bellers, Jürgen / Kipke, Rüdiger (2006a): Außen- und internationale Politik. In: diess. (2006c): 164–184

    Google Scholar 

  • *Bellers, Jürgen / Kipke, Rüdiger (2006b): Politische Philosophie und Geistesgeschichte. In: diess. (2006c): 198–220

    Google Scholar 

  • *Bellers, Jürgen / Kipke, Rüdiger (2006c): Einführung in die Politikwissenschaft. 4. Auflage. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • *Berg-Schlosser, Dirk (2006): Gegenstand und Anwendungsgebiete der Politik. In: Münkler (2006): 55–76

    Google Scholar 

  • *Berg-Schlosser, Dirk / Stammen, Theo (1995): Einführung in die Politikwissenschaft. 6. durchgesehene Auflage. München: C. H. Beck [1974]

    Google Scholar 

  • *Berg-Schlosser, Dirk / Stammen, Theo (1995): Internationale Politik (Beziehungen). In: diess. (1995): 271–295

    Google Scholar 

  • Bluhm, Harald / Gebhardt, Jürgen (Hrsg.) (2001): Konzepte politischen Handelns: Kreativität – Innovation – Praxen. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2009): Entwurf einer Theorie der Praxis. 2. Auflage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp [1979]

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1996): Gesetzeskraft. Der ‚mystische Grund der Autorität‘. Frankfurt a. M.: Suhrkamp [1990]

    Google Scholar 

  • *Dörner, Andreas (2006): Politische Kulturforschung. In: Münkler (2006): 587–622

    Google Scholar 

  • Dreisholtkamp, Uwe (1998): Subjekt IV: 19. und 20. Jh. In: Ritter / Gründer (1998): 391–400

    Google Scholar 

  • Dreyfus, Hubert L. / Rabinow, Paul (1994): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Weinheim: Beltz Athenäum

    Google Scholar 

  • Fischer, Frank (2003): Reframing Public Policy. Discursive Politics and Deliberative Practices. Oxford u. a.: Oxford UP

    Google Scholar 

  • Forum Qualitative Sozialforschung (2007): Von Michel Foucaults Diskurstheorie zur empirischen Diskursforschung. Aktuelle methodologische Entwicklungen und methodische Anwendungen in den Sozialwissenschaften (Ausgabe 8 / 2 des FQS). Online-Zeitschrift [Zugriffsdatum 21. 9. 2007)

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1995): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. 11. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp [1975]

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1997): Archäologie des Wissens. 8. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp [1969]

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1997): Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. 14. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp [1966]

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2001b): Was ist ein Autor ? In: ders. (2001): 1003–1041

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2001): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Band I: 1954–1969 Frankfurt a. M: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2001a): Antwort auf eine Frage. In: ders. (2001): 859–886

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005): Subjekt und Macht. In: ders. (2005): 269–294

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Band IV: 1980–1988. Frankfurt a. M: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Volker (1987): Politische Subjekte. Zur Stellung des Subjekts in der Politik. In: Nagl-Docekal / Vetter (1987): 201–229

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1979): Central Problems in Social Theory. Action, Structure and Contradiction in Social Analysis. London u. a.: Macmillan

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard / Iser, Matthias / Kerner, Ina (Hrsg.) (2004): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Guzzini, Stefano (2000): A Reconstruction of Constructivism in International Relations. In: European Journal of International Relations 6 (2): 147–182

    Article  Google Scholar 

  • *Hacke, Christian (2006): Außen- und Sicherheitspolitik. In: Münkler (2006): 324–372

    Google Scholar 

  • Hajer, Maarten A. / Wagenaar, Hendrik (Hrsg.) (2003): Deliberative Policy Analysis. Understanding Governance in the Network Society. Cambridge u. a.: Cambridge UP

    Google Scholar 

  • Hall, Peter A. / Taylor, Rosemary C. R. (1996): Political Science and the Three New Institutionalisms. In: Political Studies XLIV. 936–957

    Article  Google Scholar 

  • Hay, Colin (1995): Structure and Agency. In: Marsh / Stoker (1995): 189–206

    Google Scholar 

  • Herschinger, Eva (2011): Constructing Global Enemies. Hegemony and Identity in International Discourses on Terrorism and Drug Prohibition. Milton Park, Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Mathias (2001): Subjektkonzeption und Handlungstheorie. Was leistet die Postmoderne ? In: Bluhm / Gebhardt (2001): 95–113

    Google Scholar 

  • Jannidis, Fotis et al. (Hrsg.) (2000): Texte zur Theorie der Autorschaft. Stuttgart: Reclam [1968]

    Google Scholar 

  • Jetschke, Anja / Risse, Thomas / Schmitz, Hans Peter (2002): Die Macht der Menschenrechte: Internationale Normen, kommunikatives Handeln und politischer Wandel in den Ländern des Südens. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (1998): Müll – Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen. Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschlang und Frankreich. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2001): Wissenssoziologische Diskursanalyse. In: Keller et al. (2001): 113–143

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner et al. (Hrsg.) (2001): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Kerchner, Brigitte / Schneider, Silke (Hrsg.) (2006): Foucault: Diskursanalyse der Politik. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner / Hohl, Joachim (2006): Einleitung. In: Keupp / Hohl (Hrsg.): 7–28

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner / Hohl, Joachim (2006): Subjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel. Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto (1990): New Reflections on the Revolution of Our Time. London / New York: Verso

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto (1996): Emancipation(s). London / New York: Verso

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto / Zac, Lilian (1994): Minding the Gap: The Subject of Politics. In: Laclau (1994): 11–39

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto (Hrsg.) (1994): The Making of Political Identities. London / New York: Verso

    Google Scholar 

  • Lauth, Hans-Joachim / Zimmerling, Ruth (2006): Internationale Beziehungen. In: Mols / Lauth / Wagner (2006): 135– 174

    Google Scholar 

  • Marsh, David / Stoker, Gerry (Hrsg.) (1995): Theory and Methods in Political Science. Houndmills / London: Macmillan

    Google Scholar 

  • Milliken, Jennifer L. (1999): The Study of Discourse in International Relations. A Critique of Research and Methods. In: European Journal of International Relations 5 (2): 225–254

    Article  Google Scholar 

  • Mols, Manfred / Lauth, Hans-Joachim / Wagner, Christian (Hrsg.) (2006): Politikwissenschaft. Eine Einführung. Paderborn: Schöningh (utb)

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan / Reckwitz, Andreas (Hrsg.) (2008): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • *Münkler, Herfried (2006a): Politische Ideengeschichte. In: Münkler: 103–131

    Google Scholar 

  • *Münkler, Herfried (Hrsg.) (2006b): Politikwissenschaft. Ein Grundkurs. Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Nagl-Docekal, Herta / Vetter, Helmuth (Hrsg.) (1987): Tod des Subjekts ? Wien / München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Niesen, Peter / Herborth, Benjamin (Hrsg.) (2007): Anarchie der kommunikativen Freiheit. Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Nonhoff, Martin (2006): Politischer Diskurs und Hegemonie. Das Projekt ‚Soziale Marktwirtschaft‘. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • *Nullmeier, Frank / Wiesner, Achim (2006): Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaft. In: Münkler (2006): 285–323

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2008a): Subjekt. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2008b): Subjekt / Identität: Die Produktion und Subversion des Individuums. In: Moebius / Reckwitz (2008): 75–92

    Google Scholar 

  • Risse, Thomas (2000): Let's Argue ! Communicative Action in World Politics. In: International Organization 54 (1): 1–39

    Article  Google Scholar 

  • Ritter, Joachim / Gründer, Karlfried (Hrsg.) (1998): Historisches Wörterbuch der Philosophie. (Band 10: St–T). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Saar, Martin (2004): Subjekt. In: Göhler / Iser / Kerner (2004): 332–349

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz (2000): Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • *Schmalz-Bruns, Rainer / Hitzel-Cassagnes, Tanja (2006): Normative / ökonomische politische Theorie. In: Münkler (2006b): 132–171

    Google Scholar 

  • Senge, Konstanze / Hellmann, Kai-Uwe (Hrsg.) (2006): Einführung in den Neo-Institutionalismus. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Spies, Tina (2009): Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs- und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation [70 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 10 (2), Art. 36. Verfügbar unter: www.nbn-resolving.de/ern:nbn:de:0114-fqs0902369[Zugriffsdatum 30.11.2009]

  • *Thiery, Peter (2006): Moderne politikwissenschaftliche Theorie. In: Mols et al. (2006): 209–248

    Google Scholar 

  • *Vowe, Gerhard (2006): Politische Kommunikation. In: Münkler (2006b): 519–552

    Google Scholar 

  • Wendt, Alexander (1999): Social Theory of International Politics. Cambridge: Cambridge UP

    Book  Google Scholar 

  • *Wolf, Klaus-Dieter (2006): Internationale Organisationen und grenzüberschreitendes Regieren. In: Münkler (2006b): 412–446

    Google Scholar 

  • Zima, Peter V. (2000): Theorie des Subjekts. Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne. Tübingen / Basel: A. Francke (utb)

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael et al. (2007): Politische Ordnungsbildung wider Willen. In: Zeitschrift für internationale Beziehungen 14 (1): 129–165

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Reiner Keller Werner Schneider Willy Viehöver

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Nonhoff, M., Gronau, J. (2012). Die Freiheit des Subjekts im Diskurs. In: Keller, R., Schneider, W., Viehöver, W. (eds) Diskurs – Macht – Subjekt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93108-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93108-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16303-1

  • Online ISBN: 978-3-531-93108-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics