Skip to main content

Regierungszentralen im Kontext des formalen und informellen Regierens

Theoretische und empirische Anknüpfungspunkte für ein wiederentdecktes Forschungsfeld

  • Chapter
Regierungszentralen

Zusammenfassung

Die Regierungszentralen in Bund und Ländern sind Gegenstand der Studien und Analysen dieses Bandes. Ihr Forschungsinteresse gilt sowohl den internen Arbeitsabläufen und Organisationsstrukturen der Behörden als auch ihrer Rolle in exekutiven und parlamentarischen Entscheidungsprozessen. Bundeskanzleramt und Staatskanzleien gelten als „Innenhöfe der Macht“ (König 1993: 16), als Führungs- und Steuerungszentren von Bundes- und Landesregierungen. Doch dieser machtpolitische Status lässt sich nicht allein aus ihren formalen, d. h. rechtlich fixierten Funktionen und Kompetenzen ableiten. „Führen, Koordinieren, Strippenziehen“ (Mertes 2001) wird ihnen erst dann möglich, wenn sie sich nicht auf die Ausübung formalisierter Verfahrensregeln und Funktionen beschränken, sondern ihr Handeln und ihren Einfluss über die Grenzen von Geschäftsordnungen hinaus ausdehnen. Kurzum: Es ist (auch) Informalität, die aus einer Regierungskanzlei eine Regierungszentrale macht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnim, Hans Herbert von (2001): Das System, München.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur/Seibel, Wolfgang (Hrsg.) (1992): Zwischen Kooperation und Korruption. Abweichendes Verhalten in der Verwaltung, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard (1981): Der informale Rechtsstaat, Berlin.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1991): Informelle Komponenten des Regierens, in: Hartwich/Wewer (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik, Bd. 2. Formale und informale Komponenten des Regierens in den Bereichen Führung, Entscheidung, Personal und Organisation, Opladen, S. 31-50.

    Google Scholar 

  • Beyer, Jürgen (2008): Wann, wenn nicht jetzt? Konzeptionelle Grundlagen der Analyse der Sequenzierung politischer Reformen, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): „Schritt für Schritt“ - Sequenzierung als Erfolgsfaktor politischer Reformprozesse, Gütersloh, S. 10-56.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg (2003): Die politische Führung öffentlicher Dienste – Möglichkeiten und Grenzen der Reorganisation, in: Koch, Rainer/Conrad, Peter (Hrsg.): New Public Service. Öffentlicher Dienst als Motor der Staats- und Verwaltungsmodernisierung, Wiesbaden, S. 61-78.

    Google Scholar 

  • Busse, Volker (2004): Bundeskanzleramt und Bundesregierung, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Chisholm, Donald (1989): Coordination Without Hierarchy. Informal Structures in Multiorganizational Systems, Berkeley.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (2003): Mandarins or Managers? The Bureaucratic Elite in Bonn, 1970 to 1987 and Beyond, in: Governance (16), S. 401-428.

    Article  Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (2001): Personalpolitik nach Regierungswechseln, in: Derlien, Hans-Ulrich/Murswieck, Axel (Hrsg.): Regieren nach Wahlen, Opladen, S. 39-57.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (1996): The Politiciation of Bureaucracies in Historical and Com-parative Perspective, in: Peters, Guy/Rockman Bert A. (Hrsg.): Agenda for Excel-lence. Administering the State, Chatham, S. 149-162.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, Paul J./Powell, Walter W. (Hrsg.) (1991): The new institutionalism in organizational analysis, Chicago u. a.

    Google Scholar 

  • Fischer, Thomas/Schmitz, Gregor Peter/Seberich, Michael (Hrsg.) (2007): Die Strategie der Politik. Ergebnisse einer vergleichenden Studie, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Ganghof, Steffen (2008): Politikwissenschaftliche und politikökonomische auf Reform-sequenzierung: Typen, Mechanismen und ländervergleichende Fallbeispiele, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): „Schritt für Schritt“ – Sequenzierung als Erfolgsfaktor politischer Reformprozesse, Gütersloh, S. 57-112.

    Google Scholar 

  • Gukenbiehl, Hermann L. (1999): Formelle und informelle Gruppe als Grundform sozia-ler Strukturbildung, in: Schäfers, Bernhard (Hrsg.) : Einführung in die Gruppensoziologie, 3. Aufl., Heidelberg, S. 80-97.

    Google Scholar 

  • Grün, Oskar (1980): Organisation, informale. In: Grochla, Erwin (Hrsg): Handwörterbuch der Organisation. 2. Aufl., Stuttgart, S. 881-889.

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo (2009): Politikberatung im Innenhof der Macht. Zu Einfluss und Funktion persönlicher Berater deutscher Ministerpräsidenten, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Halstenberg, Friedrich (1976): Staatskanzleien im politischen Prozess, in König, Klaus (Hrsg.): Koordination und integrierte Planung in Staatskanzleien, Berlin, S. 38-53.

    Google Scholar 

  • Hammond, Thomas/Knott, Jack (1996): Who Controls the Bureaucracy? Presidental Power, Congressional Dominance, Legal Constraints and Bureaucratic Autonomy in a Model of Multi-Institutional Policy-Making, in: Journal of Law, Economics and Organization (12), S. 119-166.

    Google Scholar 

  • Häußer, Otto (1995): Die Staatskanzleien der Länder: Aufgabe, Funktionen, Personal und Organisation unter Berücksichtigung des Aufbaus in den neuen Ländern, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Helmke, Gretchen/Levitsky, Steven (2004): Informal Institutions and Comparative Politics: A Research Agenda, in: Perspectives on Politics (2), S. 725-740.

    Article  Google Scholar 

  • Heinrich, Peter/Schulz zur Wiesch, Jochen (Hrsg.) (1998): Wörterbuch zur Mikropolitik, Opladen.

    Google Scholar 

  • Hess, Stephen (2002): Organizing the Presidency, 3. Aufl., Washington.

    Google Scholar 

  • Irle, Martin (1963): Soziale Systeme – eine kritische Analyse der Theorie von formalen und informalen Organisationen, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Kaiser, André (2007): Ressortübergreifende Steuerung politischer Reformprogramme. Was kann die Bundesrepublik Deutschland von anderen parlamentarischen Demokratien lernen? in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): "Jenseits des Ressortdenkens". Re-formüberlegungen zur Institutionalisierung strategischer Regierungsführung in Deutschland, Gütersloh, S. 12–54.

    Google Scholar 

  • Kastning, Lars (1991): Informelles Regieren – Annäherung an Begrifflichkeit und Bedeutungsgehalt, in: Hartwich, Hans-Hermann/Wewer, Göttrik (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik, Bd. 2, Formale und informale Komponenten des Regierens in den Bereichen Führung, Entscheidung, Personal und Organisation, Opladen, S. 69-78.

    Google Scholar 

  • Kenis, Patrick/Schneider, Volker (1991): Policy Networks and Policy Analysis: Scrutinizing a New Analytical Toolbox, in: Marin, Bernd/Mayntz, Renate (Hrsg.): Policy Networks. Empirical Evidence and Theoretical Considerations, Frankfurt a. M., S. 25-59.

    Google Scholar 

  • Knoll, Thomas (2004): Das Bonner Bundeskanzleramt. Organisation und Funktionen von 1949-1999, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • König, Klaus (2002): Verwaltete Regierung. Studien zur Regierungslehre, Köln u. a.

    Google Scholar 

  • König, Klaus (1993): Staatskanzleien. Funktionen und Organisation, Opladen.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel (2009): Politik und Regieren in Deutschland, 3. Aufl., Paderborn u. a.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/Florack, Martin/Grunden, Timo (2006): Regieren in Nordrhein- Westfalen. Strukturen, Stile, Entscheidungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine (2001): Regieren in Koalitionen. Handlungsmuster und Entscheidungsbildung in deutschen Länderregierungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Köllner, Patrick (2005): Formale und informelle Politik aus institutioneller Perspektive: Ein Analyseansatz für die vergleichenden Aera Studies, DÜI Working Paper (6), Hamburg.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart (1992): The Method of Decreasing Abstraction, in Coleman, James S./Fararo, Thomas J. (Hrsg.): Rational Choice Theory. Advocacy and Critique, London, S. 3-20.

    Google Scholar 

  • Lorig, Wolfgang H. (2001): Modernisierung des öffentlichen Dienstes. Politik- und Verwaltungsmanagement in der bundesdeutschen Parteiendemokratie, Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1972): Politikbegriffe und die ’Politisierung’ der Verwaltung, in: Demokratie und Verwaltung, 25 Jahre Hochschule für Verwaltungswissenschaft Speyer, Berlin, S. 211-228.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: (1994) Funktionen und Folgen formaler Organisation, 5. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas/Mayntz, Renate (1973): Personal im öffentlichen Dienst – Eintritt und Karrieren – Personaluntersuchung unter Mitarbeit von Koch, Rainer/Lange, Elmar, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Marx, Stefan (2006): Das Heer der Sprecher und Berater. Eine Bestandsaufnahme von Akteursgruppen in der Regierungskommunikation, in: Köhler, Miriam Melanie/Schuster, Christian H. (Hrsg.): Handbuch Regierungs-PR. Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierung und deren Beratern, Wiesbaden, S. 85-98.

    Chapter  Google Scholar 

  • Manow, Phillip (1996): Informalisierung und Parteipolitisierung. Zum Wandel exekutiver Entscheidungsprozesse in der Bundesrepublik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (27), S. 96-107.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1993): Modernization and the Logic of Interorganizational Networks, in: Child, John (Hrsg.): Societal Change between Market and Organization, Aldershot, S. 3-18.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1985): Soziologie der öffentlichen Verwaltung, 3 Aufl., Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz W. (1995): Der Ansatz des akteurzentrierten Institutiona-lismus, in dies. (Hrsg.): Gesellschaftliche Selbstregulierung und politische Steue-rung, Frankfurt a. M./New York, S. 39-71.

    Google Scholar 

  • Mertes, Michael (2000): Führen, Koordinieren, Strippen ziehen. Das Kanzleramt als des Kanzlers Amt, in: Hirscher, Gerhard/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Darstellungspolitik und Entscheidungspolitik? Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien, München, S. 52-78.

    Google Scholar 

  • Miller, Manfred (1998) Vorstudien zur Organisation und Reform von Landesverwaltungen. 2 Bände, Speyerer Forschungsberichte, 3. Aufl., Speyer.

    Google Scholar 

  • Müller, Edda (1990): Umweltreparatur oder Umweltvorsorge? Bewältigung von Quer-schnittsaufgaben der Verwaltung am Beispiel des Umweltschutzes, in: Zeitschrift für Beamtenrecht (38), S. 165-174.

    Google Scholar 

  • Müller, Edda (1995): Innenwelt der Umweltpolitik. Sozial-liberale Umweltpolitik - (Ohn)macht durch Organisation? 2. Aufl., Opladen.

    Google Scholar 

  • Müller, Kay/Walter, Franz (2004): Graue Eminenzen der Macht. Küchenkabinette in der deutschen Kanzlerdemokratie. Von Adenauer bis Schröder, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • O’Donnell, Guillermo (1997): Illusions About Consolidation, in: Diamond, Larry/Plattner, Marc F./Chu, Yun-han/Tien, Hung-Mao (Hrsg.): Consolidating the Third World Democracies, Baltimore und London, S. 40-57.

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim/Tils, Ralf (2007): Politische Strategie. Eine Grundlegung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Rudzio, Wolfgang (2005): Informelles Regieren. Zum Koalitionsmanagement in deutschen und österreichischen Regierungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Rudzio, Wolfgang (1970): Mit Koalitionsausschüssen leben? Zum Unbehagen an einem Phänomen parteienstaatlicher Demokratie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (1), S. 206-222.

    Google Scholar 

  • Rosenau, James N./Czempiel, Ernst Otto (Hrsg.) (1992): Governance Without Government: Order and Change in World Politics, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W.(2000): Interaktionsformen. Der akteurzentrierte Institutionalismus in der Politikforschung, Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. (1993): Versuch über Demokratie im verhandelnden Staat, in: Czada, Roland/Schmidt, Manfred G.(Hrsg.): Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit, Opladen, S. 25-50.

    Google Scholar 

  • Schilling, Martin/Ruckh, Lena/Rübcke, Felix (2009): Strategische Steuerung in Regierungszentralen deutscher Bundesländer, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2002): Organisationen: Akteurkonstellationen, Korporative Akteure, Soziale Systeme, in Allmendinger, Jutta/Hinz, Thomas (Hrsg.): Organisationssoziologie, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 42, Wiesbaden, S. 29-54.

    Google Scholar 

  • Schnapp, Kai-Uwe (2004): Stand und Perspektiven der vergleichenden Erforschung von Ministerialbürokratien, Vortrag auf der Tagung der Sektion Staatslehre und politi-sche Verwaltung der DVPW 2004, online abrufbar unter http://www.uni-konstanz.de/bogumil/download/TagungSept04_Schnapp.pdf (Stand 01.08.2010).

    Google Scholar 

  • Schnapp, Kai-Uwe (2001): Politisches Einflusspotential von Regierungsbürokratien in OECD-Ländern, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 5., S. 14-24.

    Google Scholar 

  • Schneider, Herbert (2001): Ministerpräsidenten. Profil eines politischen Amtes im deut-schen Föderalismus, Opladen.

    Google Scholar 

  • Schreckenberger, Waldemar (1994): Informelle Verfahren der Entscheidungsfindung zwischen der Bundesregierung und den Mehrheitsfraktionen: Koalitionsgespräche und Koalitionsrunden, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (25), S. 329-346.

    Google Scholar 

  • Schulze-Fielitz, Helmuth (1984): Der informale Verfassungsstaat, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schwanke, Katja/Ebinger, Falk (2006): Politisierung und Rollenverständnis der deutschen Administrativen Elite von 1970 bis 2005 – Wandel trotz Kontinuität, in: Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank (Hrsg.): Politik und Verwaltung, PVS Sonderheft 37, Wiesbaden, S. 228-249.

    Google Scholar 

  • Schwarzmeier, Manfred (2000): Parlamentarische Mitsteuerung. Strukturen und Pro-zesse informalen Einflusses im Deutschen Bundestag, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Strünck, Christoph (2003): All the president`s men? Macht und Mythos amerikanischer Regierungsberater, in: Hirscher, Gerhard/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, S. 260-281.

    Google Scholar 

  • Voß, Jan-Peter/Barth, Regine/Ebinger, Frank (2001): Abschlussbericht zur Sondierungs-studie Institutionelle Innovationen im Bereich Energie- und Stoffströme, Freiburg/Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Wald, Andreas (2003): Netzwerkstrukturen und -effekte in Organisationen. Eine Netzwerkanalyse im internationalen Vergleich, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz/Müller, Kay (2002): Die Chefs des Bundeskanzleramts. Stille Eliten in der Schaltzentrale des parlamentarischen Systems, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (33), S. 474-501.

    Google Scholar 

  • Wewer, Göttrik (1991): Spielregeln, Netzwerke, Entscheidungen – auf der Suche nach der anderen Seite des Regierens, in: Hartwich, Hans-Hermann/Wewer, Göttrik (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik, Bd. 2, Formale und informale Komponen-ten des Regierens in den Bereichen Führung, Entscheidung, Personal und Organisation, Opladen, S. 9-30.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Florack, M., Grunden, T. (2011). Regierungszentralen im Kontext des formalen und informellen Regierens. In: Florack, M., Grunden, T. (eds) Regierungszentralen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93016-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93016-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17003-9

  • Online ISBN: 978-3-531-93016-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics