Alexander, J.C. (1993): Soziale Differenzierung und kultureller Wandel, Frankfurt/ Main,New York.
Google Scholar
Cohen, J.L./Arato, A. (1992): Civil society and political theory, Cambridge, Mass.
Google Scholar
Eikelmann, B./Reker, T./Richter, D. (2005): Zur sozialen Exklusion psychisch Kranker – Kritische Bilanz und Ausblick der Gemeindepsychiatrie zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Fortschritte der Neurologie, in: Psychiatrie, 73, S. 664-673.
Google Scholar
Flyvbjerg, B. (2001): Making social science matter: Why social inquiry fails and how it can succeed again, Cambridge, Engl.
Google Scholar
Fuchs, P. (1992): Die Erreichbarkeit der Gesellschaft, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Galbraith, P. (2006): The mess, in: New York Review of Books, 53 (4), S. 27-32.
Google Scholar
Gray, J. (2002): Straw dogs: Thoughts on humans and other animals, London.
Google Scholar
Habermas, J. (1992): Faktizität und Geltung: Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Habermas, J. & Luhmann, N. (1971): Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Frankfurt/Main.
Google Scholar
Lechner, F. (1992): The dynamics of social systems, London.
Google Scholar
Lucassen, A./Parker, M. (2001): Revealing false paternity: Some ethical considerations, in: The Lancet, 357, S. 1033-1035.
CrossRef
Google Scholar
Luhmann, N. (1978): Soziologie der Moral, in: Luhmann, N./Pfürtner, S. H. (Hg.): Theorietechnik und Moral. Frankfurt/Main, S. 9-116.
Google Scholar
Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/ Main.
Google Scholar
Luhmann, N. (1987a): Die Zukunft der Demokratie, in: N. Luhmann, Soziologische Aufklärung 4: Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft, Opladen, S. 126-132.
Google Scholar
Luhmann, N. (1987b): Rechtssoziologie, Opladen.
Google Scholar
Luhmann, N. (1990a): Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Luhmann, N. (1990b): Paradigm lost: Über die ethische Reflexion der Moral. Frankfurt/ Main.
Google Scholar
Luhmann, N. (1991a): Am Ende der kritischen Soziologie, in: Zeitschrift für Soziologie, 20, S. 147-152.
Google Scholar
Luhmann, N. (1991b): Der Gleichheitssatz als Form und als Norm, in: Archiv für Rechtsund Sozialphilosophie, 77, 435-445.
Google Scholar
Luhmann, N. (1992): Gibt es in unserer Gesellschaft noch unverzichtbare Normen?, Heidelberg.
Google Scholar
Luhmann, N. (1993): Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Luhmann, N. (2000): Die Religion der Gesellschaft, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Luhmann, N. (2005): Einführung in die Theorie der Gesellschaft (hrsg. Dirk Baecker), Heidelberg.
Google Scholar
Müller, K. (1996): Allgemeine Systemtheorie: Geschichte, Methodologie und sozialwissenschaftliche Heuristik eines Wissenschaftsprogramms, Opladen.
Google Scholar
Münch, R. (1987): Parsonian theory today: In search of a new synthesis, in: Giddens, A./Turner, J. (Hg.): Social theory today, Stanford, S. 116-155.
Google Scholar
Nassehi, A. (2004): Die Theorie funktionaler Differenzierung im Horizont ihrer Kritik, in: Zeitschrift für Soziologie, 33, S. 98-118.
Google Scholar
Neale, M.C./Neale, B.M./Sullivan, P.F. (2002): Nonpaternity in linkage studies of extremely discordant sib pairs, in: American Journal of Human Genetics, 70, S. 526-529.
CrossRef
Google Scholar
Nunner-Winkler, G. (2005): Anerkennung moralischer Normen, in: Heitmeyer, W./Imbusch, P. (Hg.): Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration, Wiesbaden, S. 157-178.
Google Scholar
Parsons, T. (1966): Societies: Evolutionary and comparative perspectives, Englewood Cliffs, NJ.
Google Scholar
Parsons, T. (1967): Full citizenship for the negro American?, in: Ders., Sociological theory and modern society, New York, S. 422-465.
Google Scholar
Parsons, T./Shils, E.A. (Hg.) (1951): Towards a general theory of action, Cambridge, Mass.
Google Scholar
Richter, D. (1994): Der Mythos der ’guten’ Nation: Zum theoriegeschichtlichen Hintergrund eines folgenschweren Missverständnisses, in: Soziale Welt, 45, S. 304-321.
Google Scholar
Richter, D. (1996a): Nation als Form, Opladen.
Google Scholar
Richter, D. (1996b): Zivilgesellschaft – Probleme einer Utopie in der Moderne, in: Eickelpasch, R./Nassehi, A. (Hg.): Utopie und Moderne, Frankfurt/Main, S. 170-208.
Google Scholar
Richter, D. (2003): Psychisches System und soziale Umwelt: Soziologie psychischer Störungen in der Ära der Biowissenschaften, Bonn.
Google Scholar
Richter, D. (2005): Das Scheitern der Biologisierung der Soziologie: Zum Stand der Diskussion um die Soziobiologie und anderer evolutionstheoretischer Ansätze, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 57, S. 523-542.
CrossRef
Google Scholar
Rokkan, S. (1971): Nation-Building: A review of models and approaches, in: Current Sociology, 19, S. 7-38.
CrossRef
Google Scholar
Rorty, R. (1988): Der Vorrang der Demokratie vor der Philosophie, in: Ders., Solidarität oder Objektivität: Drei philosophische Essays, Stuttgart, S. 82-125.
Google Scholar
Rorty, R. (1989): Kontingenz, Ironie und Solidarität, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Scheff, T.J. (1973): Das Etikett ‚Geisteskrankheit’. Soziale Interaktion und psychische Störung, Frankfurt/Main.
Google Scholar
Scheff, T.J. (1974): The Labelling Theory of mental illness, in: American Sociological Review, 39, S. 444-452.
CrossRef
Google Scholar
Thome, H. (2003): Soziologische Wertforschung: Ein von Niklas Luhmann inspirierter Vorschlag für die engere Verknüpfung von Theorie und Empirie, in: Zeitschrift für Soziologie, 32, S. 4-28.
Google Scholar
Vanderstraeten, R. (2002): Parsons, Luhmann and the theorem of double contingency, in: Journal of Classical Sociology, 2, S. 77-92.
Google Scholar
Wansing, G. (2005): Teilhabe an der Gesellschaft: Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion, Wiesbaden.
Google Scholar
Wehler, H.-U. (1975): Modernisierungstheorie und Geschichte, Göttingen.
Google Scholar
Whittington, R./Richter, D. (2005): Interactional aspects of violent behaviour on acute psychiatric wards, in: Psychology, Crime and Law, 11, S. 377-388.
CrossRef
Google Scholar
Wrong, D. (1961): The oversocialized conception of man in modern sociology, in: American Sociological Review, 26, S. 183-193.
CrossRef
Google Scholar
Zapf, W. (1969): Einleitung, in Ders. (Hg.), Theorien des sozialen Wandels, Köln, Berlin, S. 11-32.
Google Scholar