Skip to main content

Die Sozialpädagogische Familienhilfe im Kontext des familialen Wandels – Eine neo-institutionalistische Betrachtung

  • Chapter
Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
  • 4896 Accesses

Zusammenfassung

Ausgangspunkt dieses Beitrages ist die Frage nach dem Einfluss des familialen Wandels, der sich seit Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre in Deutschland vollzogen hat, auf Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Wie spiegeln sich familiale Transformationsprozesse in der professionellen Praxis der Kinder- und Jugendhilfe wider? In diesem Beitrag soll es darum gehen, eine neue Perspektive darzulegen, auf deren Grundlage diese Frage tiefergehend erforscht werden kann. Im Kontext dieses Artikels kann dabei lediglich die Grundidee dieser Forschungsperspektive skizziert und vorgestellt werden. Um der Frage mit einer im sozialpädagogischen Forschungsbereich innovativen theoretischen Hintergrundfolie zu begegnen, bietet sich der soziologische Neo-Institutionalismus an. Dieser organisationstheoretische Ansatz präsentiert die Möglichkeit eines neuartigen Blickwinkels auf die Erforschung der sozialpädagogischen Praxis sowie den Einfluss gesellschaftlich-kultureller Elemente und Regeln auf diese. Beispielhaft für die Kinder- und Jugendhilfe wird in diesem Beitrag der Blick auf die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) als familienunterstützende Hilfe zur Erziehung gerichtet, da aufgrund ihrer intensiven Familienorientierung von der Annahme ausgegangen wird, dass familiale Veränderungsprozesse hier möglicherweise deutlich zum Ausdruck kommen und die Arbeit in diesem Hilfesetting entsprechend beeinflussen. Die SPFH kann aus Sicht des Neo-Institutionalismus als eine Organisation Sozialer Arbeit aufgefasst werden bzw. es ist mit der Einnahme einer organisationstheoretischen Perspektive zu berücksichtigen, dass die SPFH immer auch in organisationale Strukturen eingebunden ist, die je nach Träger- und Einrichtungsform erheblich variieren können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Abraham, M./Büschges, G. (2004): Einführung in die Organisationssoziologie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften..

    Google Scholar 

  • Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (2005): Entwicklung der SPFH insgesamt. Tabelle 3.1: Entwicklung der SPFH; Deutschland insgesamt, westliche und östliche Flächenländer sowie die Stadtstaaten 1991-2003. S.1-2. Verfügbar unter: www.akj-stat.fb12.uni-dortmund.de/tabellen/Standardtabellen/Std_tab_Entwicklung00.htm (Stand: 26.01.2006).

  • Böhnisch, L./Lenz, K. (1999): Zugänge zu Familien – ein Grundlagentext. In: Böhnisch, L./Lenz, K. (Hrsg.): Familien. Eine interdisziplinäre Einführung. Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung. Weinheim und München: Juventa Verlag, S.9-63.

    Google Scholar 

  • Bois-Reymond, M. du (1994): Die moderne Familie als Verhandlungshaushalt. Eltern-Kind-Beziehungen in West- und Ostdeutschland und in den Niederlanden. In: Bois-Reymond, M. du/Büchner, P./Krüger, H.-H./Ecarius, J./Fuhs, B. (Hrsg.): Kinderleben. Modernisierung von Kindheit im interkulturellen Vergleich. Opladen: Leske+ Budrich, S.137-220.

    Google Scholar 

  • Böllert, K. (2003): Kindheit aus pädagogischer Sicht – oder wo lassen Sie ihr Kind erziehen? In: Institut für soziale Arbeit e.V. (Hrsg.): ISA – Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2003. ISA: Münster, S.41-57.

    Google Scholar 

  • Böllert, K./Karsten, M.-E./Otto, H.-U. (2000): Familie: Elternhaus, Familienhilfen, Familienbildung. In: Krüger, H.-H./Rauschenbach, T. (Hrsg.): Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens. Opladen: Leske+Budrich, S.18-30.

    Google Scholar 

  • Bohrhardt, R. (1999): Ist wirklich die Familie schuld? Familialer Wandel und soziale Probleme im Lebensverlauf. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Busse, S./Helsper, W. (2007): Familie und Schule. In: Ecarius, J. (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.321-341.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2004): Handbuch Sozialpädagogische Familienhilfe. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2005): 12. Kinder- und Jugendbericht. Berlin: DruckVogt GmbH.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2006): Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit. Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Siebter Familienbericht. Baden-Baden: Koelblin-Fortuna-Druck.

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (2003): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. DV 25/03-AF II. Berlin.

    Google Scholar 

  • Douglas, M. (1982): Cultural Bias. In: Douglas, M. (Hrsg.): In the Active Voice. London: Routledge & Kegan Paul, S.183-254.

    Google Scholar 

  • DiMaggio/P. J./Powell, W. W. (1983): The Iron Cage revisited: institutional Isomorphism and collective rationality in organizational fields. In: American Sociological Review, 48, S. 147-160.

    Article  Google Scholar 

  • DiMaggio, P. J./Powell, W. W. (1991): Introduction. In: DiMaggio, P. J./Powell, W. W. (Hrsg.): The new institutionalism in organizational analysis. Chicago: The University of Chicago Press, S.1-40.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2002): Familienerziehung im historischen Wandel. Eine qualitative Studie über Erziehung und Erziehungsfragen von drei Generationen. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Erler, M. (2004): Soziale Arbeit. Ein Lehr- und Arbeitsbuch zu Geschichte, Aufgaben und Theorie. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Fendrich, S. (2005): SPFH – vor allem eine Hilfe für Alleinerziehende. In: KOMDAT Jugendhilfe, 8. JG, Heft 1/05, S.5.

    Google Scholar 

  • Fendrich, Sandra/Pothmann, Jens (o.J.): Personal- und Beschäftigungsstrukturen – Anmerkungen zur Strukturqualität. Datenanalysen der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik: Hilfen zur Erziehung. Verfügbar unter: http://www.akjstat.unidortmund.de/akj/tabellen/kommentierungen/hilfenzurerziehung/hze5.pdf (Stand 23.11.2009).

  • Fendrich, Sandra/Pothmann, Jens (2009): Hilfen zur Erziehung – zur Struktur der Maßnahmen. Analysen zur Inanspruchnahme und zum Trägerspektrum erzieherischer Hilfen. In KOMDAT Jugendhilfe. Heft Nr. 01/09. 12. JG. S.2-4.

    Google Scholar 

  • Fieseler, G./Herborth, R. (2005): Recht der Familie und Jugendhilfe. Arbeitsplatz Jugendamt/Sozialer Dienst. München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Fröhlich-Gildhoff, K./Engel, E.-M./Rönnau, M. (2006): SPFH im Wandel? Untersuchungsergebnisse zu Konzepten, Praxis und Rahmenbedingungen der SPFH.. Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung e.V. an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg. Freiburg: FEL Verlag Forschung – Entwicklung – Lehre.

    Google Scholar 

  • Hamann, B. (2000): Familie und Familienerziehung in Deutschland. Reihe Bildung und Erziehung. Herausgegeben von Jörg Petersen und Gerd-Bodo Reinert. Donauwörth: Auer Verlag.

    Google Scholar 

  • Hansbauer, P. (2006): Vom Niedergang der Familie und anderen Abgesängen. Anmerkungen zum aktuellen Krisendiskurs aus familiensoziologischer Sicht. In: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Heft 1/2006, S.18-24.

    Google Scholar 

  • Hasse, R. (2006): Der Neo-Institutionalismus als makrosoziologische Kulturtheorie. In: Senge, K./Hellmann, K.-U. (Hrsg.): Einführung in den Neo-Institutionalismus. Mit einem Beitrag von W. Richard Scott. Organisation und Gesellschaft. Wiesbaden:. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 150-159.

    Google Scholar 

  • Hasse, R./Krücken, G. (1996): Was leistet der organisationssoziologische Neo-Institutionalismus? Eine theoretische Auseinandersetzung mit besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Wandels. In: Soziale Systeme 2 (1996), H. 1, S.91-112.

    Google Scholar 

  • Hasse, R./Krücken, G. (2005): Neo-Institutionalismus. Mit einem Vorwort von John Meyer. Bielefeld:. transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Helming, E. (2001): SPFH und andere Formen familienbezogener Hilfen. In: Birtsch, V./Münstermann, K./Trede, W. (Hrsg.): Handbuch Erziehungshilfen. Leitfaden für Ausbildung, Praxis und Forschung. Münster: Votum-Verlag, S. 541-571.

    Google Scholar 

  • Helming, E. (2002): Indikation in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. In: Fröhlich-Gildhoff, K. (Hrsg.): Indikation in der Jugendhilfe. Grundlagen für die Entscheidungsfindung in Hilfeplanung und Hilfeprozess. Weinheim und München: Juventa Verlag, S.53-76.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2006): An den Grenzen der Individualisierung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als sozialpädagogisches Thema. In: neue praxis, 36. JG, H. 1/2006, S.25-36.

    Google Scholar 

  • Jepperson, R. L. (1991): Institutions, Institutional Effects, and Institutionalism. In: Powell, W. W./DiMaggio, P. J. (Hrsg.): The new institutionalism in organizational analysis. Chicago and London: The University of Chicago Press, S. 143-164.

    Google Scholar 

  • Jordan, E. (2005): Kinder- und Jugendhilfe. Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X. (1995): Zukunft der Familie im vereinten Deutschland. Gesellschaftliche und politische Bedingungen. Perspektiven und Orientierungen. Schriftenreihe des Bundeskanzleramtes – Band 16. München: Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Kieser, A./Walgenbach, P. (2007): Organisation. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Lenz, K. (2002): Familien. In: Schröer, W./Struck, N./Wolff, M. (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim und München: Juventa Verlag, S.147-176.

    Google Scholar 

  • Liegle, L. (2005): Familiale Lebensformen. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik. München/Basel: Reinhardt Verlag. S.508-520.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (1963): Soziologie der Organisation. Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag.

    Google Scholar 

  • Merchel, Joachim (2005): Organisationsgestaltung in der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Konzepte zur Reflexion, Gestaltung und Veränderung von Organisationen. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. (2005): Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen. Herausgegeben von Georg Krücken. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag..

    Google Scholar 

  • Meyer, R./Hammerschmid, G. (2006): Die Mikroperspektive des Neo-Institutionalismus. In: Senge, K./Hellmann, K.-U. (Hrsg.): Einführung in den Neo-Institutionalismus. Mit einem Beitrag von W. Richard Scott. Organisation und Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.160-171.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W./Rowan, B. (1977): Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: American Journal of Sociology (AJS), Volume 83, Number 2, S.340-363.

    Article  Google Scholar 

  • Münder, J./Meysen, T./Trenczek, T. (Hrsg.) (2009): Frankfurter Kommentar zum SGB Vlll: Kinder- und Jugendhilfe. . Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, R. (2004): Ehe- und Familiensoziologie. Eine Einführung in Geschichte, theoretische Ansätze und empirische Befunde. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, R. (2007): Familie heute. Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Notz, G. (2005): Der Wandel der familiären Strukturen: Lebensweisen und Generationenwechsel. In: Pro-Familia-Magazin, 33. JG, H. 4, S.4-7.

    Google Scholar 

  • Peuckert, R. (2008): Familienformen im sozialen Wandel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Pluto, L./Gragert, N./van Santen, E./Seckinger, M. (2007): Kinder- und Jugendhilfe im Wandel. Eine empirische Strukturanalyse. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Pothmann, J. (2009): Sozialpädagogische Familienhilfe im Zahlenspiegel. In: Forum Erziehungshilfen, 15. JG, H. 2, S.68-70.

    Google Scholar 

  • Pothmann, Jens/Fendrich, Sandra (o.J.): Personal- und Beschäftigungsstrukturen – Anmerkungen zur Strukturqualität. Datenanalysen der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik: Hilfen zur Erziehung. Verfügbar unter: http://www.akjstat.unidortmund.de/akj/tabellen/kommentierungen/hilfenzurerziehung/hze5.pdf (Stand 23.11.2009).

  • Pothmann, J./Fendrich, S. (2009): Hilfen zur Erziehung – zur Struktur der Maßnahmen. Analysen zur Inanspruchnahme und zum Trägerspektrum erzieherischer Hilfen. In: KOMDAT, 12. JG, H. 1, S.2-4.

    Google Scholar 

  • Preisendörfer, P. (2005): Organisationssoziologie. Grundlagen, Theorien und Problemstellungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rehberg, K. S. (2002): Institutionen, Kognitionen und Symbole – Institutionen als symbolische Verkörperungen. In: Mauerer, A./Schmid, M. (Hrsg.): Neuer Institutionalismus. Zur soziologischen Erklärung von Organisation, Moral und Vertrauen. Frankfurt/New York:. Campus Verlag, S.39-56.

    Google Scholar 

  • Richter, M. (2004): Zur (Neu)Ordnung des Familialen. In: WIDERSPRÜCHE. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 24. JG, H. 92, S.7-16.

    Google Scholar 

  • Richter, M. (2008): Familie/Generation. In: Hanses, A./Homfeldt, H. G. (Hrsg.): Lebensalter und Soziale Arbeit. Band 1. Eine Einführung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, S. 64-78.

    Google Scholar 

  • Rupp, M. (2005): Familienentwicklung und Anforderungen an die Jugendhilfe. Ifb-Materialien 6-2005. Herausgegeben vom Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb). Bamberg: Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg.

    Google Scholar 

  • Schattner, Heinz (2007): Sozialpädagogische Familienhilfe. In: Ecarius, Jutta (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 593-613.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schuster, E. M. (1997): Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH). Aspekte eines mehrdimensionalen Handlungsansatzes für Mulitproblemfamilien. Europäische Hochschulschriften. Reihe Xl Pädagogik. Frankfurt am Main: Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Scott, R. W. (2001): Institutions and Organizations. Second Edition. Sage Publications, Foundations for Organizational science. Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Scott, R. W. (1986): Grundlagen der Organisationstheorie. Frankfurt am Main, New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Senge, K. (2005): Der Neo-Institutionalismus als Kritik der ökonomischen Perspektive. Dissertation TU-Darmstadt FB Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften. Verfügbar unter: http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000620/(Stand 08.10.2007).

  • Senge, Kj./Hellmann, K.-U. (2006): Einleitung. In: Senge, K./Hellmann, K.-U. (Hrsg.): Einführung in den Neo-Institutionalismus. Mit einem Beitrag von W. Richard Scott. Organisation und Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.7-34.

    Google Scholar 

  • Suchman, M. (1995): Managing Legitimacy: Strategic and Institutional Approaches. In: Academy of Management Review, 20, S.571-610.

    Article  Google Scholar 

  • Tacke, V. (2006): Rationalität im Neo-Institutionalismus. Vom exakten Kalkül zum Mythos. In: Senge, K./Hellmann, K.-U. (Hrsg.): Einführung in den Neo-Institutionalismus. Mit einem Beitrag von W. Richard Scott. Organisation und Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.89-101.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (2002): Soziale Arbeit als Profession und Disziplin. Das sozialpädagogische Projekt in Praxis, Theorie, Forschung und Ausbildung – Versuche einer Standortbestimmung. In: Thole, W. (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Opladen: Leske+Budrich, S.13-62.

    Google Scholar 

  • Türk, K. (2000): Organisation als Institution der kapitalistischen Gesellschaftsform. In: Ortmann, G./Sydow, J./Türk, K. (Hrsg.): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S.124-177.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, P. (1999): Institutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie. In: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, S. 319-354.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, P. (2006): Neoinstitutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie. In: Kieser, A./Ebers, M. (Hrsg.): Organisationstheorien. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, S.353-402.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, P./Meyer, R. (2008): Neoinstitutionalistische Organisationstheorie. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Peter, C. (2011). Die Sozialpädagogische Familienhilfe im Kontext des familialen Wandels – Eine neo-institutionalistische Betrachtung. In: Böllert, K. (eds) Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92694-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92694-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17143-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92694-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics