Skip to main content

Stadtkonzepte in der Europäischen Stadt: In welcher Stadt leben wir eigentlich?62

  • Chapter
Book cover Die Zukunft der Europäischen Stadt

Seit der Etablierung der Stadtsoziologie als wissenschaftliche Disziplin an der Schnittstelle von Sozialgeografie, Raumplanung und Architektur wird versucht, das Spezifische an Städten zu erfassen. Dadurch wurde eine grundlegende Streitfrage nach der Eigenständigkeit des Untersuchungsgegenstandes aufgeworfen: Sind Städte Ausdruck und Abbild der gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Strukturierung von Gesellschaft, oder stellen sie einen eigenständigen Untersuchungsgegenstand dar, dem eine eigene Logik und Struktur zugrunde liegt? (vgl. Weber 1921; Park/Burgess/McKenzie 1925; Saunders 1987; Krämer-Badoni 1991; Lichtenberger 2002; Häußermann/Siebel 2004; Dangschat/Frey 2005, De Frantz 2006)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alisch, Monika/ Dangschat, Jens S. (1993): Die solidarische Stadt. Ursachen von Armut und Strategien für einen sozialen Ausgleich. Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen

    Google Scholar 

  • Altrock, Uwe/ Schubert, Dirk (2004): Wachsende Stadt. Leitbild – Utopie – Vision? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Backes, Otto/ Dollase, Rainer/ Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (1998²): Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bahrdt, Hans-Paul (1961): Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (Hrsg.) (1998): Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Becker, Heidede/ Jessen, Johann/ Sander, Robert (1998a): Ohne Leitbild? Städtebau in Deutschland und Europa. Stuttgart/ Zürich: Karl Krämer

    Google Scholar 

  • Becker, Heidede/ Jessen, Johann/ Sander, Robert (1998b): Auf der Suche nach Orientierung – das Wiederaufleben der Leitbildfrage im Städtebau. In: Becker et al. (1998a): 10–20

    Google Scholar 

  • Becker, Jochen (Hrsg.) (2001): Bignes? - Kritik der unternehmerischen Stadt. Size does matter. Image/Politik. Städtisches Handeln. Berlin: b-books Verlag

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina/ Knapp, Gudrun A. (Hrsg.) (1995): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M./ New York: Campus

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel (1973): Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt a. M./ New York: Campus

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (Hrsg.) (2003): Governance. Eine Einführung. Hagen: Fernuniversität Hagen

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth (Hrsg.) (2006a): Die Macht des Lokalen in einer Welt ohne Grenzen. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth (2006b): Raumtheoretische Paradoxien im Globalisierungsdiskurs. In: Ders. (2006a): 7–22

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth (2009): „Städte lassen sich an ihrem Gang erkennen wie Menschen“ – Skizzen zur Erforschung der Stadt und der Städte. In: Berking et al., (2009): 13–31

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth/ Löw, Martina (Hrsg.) (2009): Die Eigenlogik der Städte. Neue Wege für die Stadtforschung. Frankfurt a. M. New York: Campus

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg/ Dangschat, Jens S. (1996): Gentrification. Die Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel. Campus

    Google Scholar 

  • Blum, Elisabeth/ Neitzke, Peter (2004): FavelaMetropolis. Berichte und Projekte aus Rio de Janeiro und Sao Paulo. Basel/ Boston/ Berlin: Birkhäuser

    Google Scholar 

  • Brillembourg, Alfredo/ Feireiss, Kristik/ Klumpner, Hubert (Hrsg.) (2005): Informal City. The Caracas Case. München: Prestel

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf.-Dieter (2001): Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft. Die multikulturelle Stadt. Von der Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (1989): The Informational City: Information Technology, Economic Restructuring, and the Urban Regional Process. Oxford/ Cambridge (MA): Blackwell

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (1996): The Rise of the Network Society. Malden, (Massachusetts): Blackwell Publishers

    Google Scholar 

  • Clark, Greg (2008): Towards Open Cities. British Council, www.opencities.britishcouncil.org/web/download/conference/towards_opencities.pdf

  • Conrads, Ulrich (Hrsg.) (1981): Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts, Braunschweig: Vieweg

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. (1994): Lebensstile in der Stadt. Raumbezug und konkreter Ort von Lebensstilen und Lebensstilisierungen. In: Dangschat et al. (1994): 335–354

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. (1996): Raum als Dimension sozialer Ungleichheit und Ort als Bühne der Lebensstilisierung? – Zum Raumbezug sozialer Ungleichheit und von Lebensstilen. In: Schwenk (1996): 99–135

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. (2004): Die „neue“ Gesellschaft: Auswirkungen auf die bestehenden Planungsverfahren. In: ÖROK (2004): 20–29

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S./ Blasius, Jörg (Hrsg.) (1994): Lebensstile in den Städten. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S./ Frey, Oliver (2005): Stadt- und Regionalsoziologie. In: Kessl et al. (2005): 143–163

    Google Scholar 

  • De Frantz, Monika (2006): Stadt – Medien – Architektur: Perspektiven der Stadtsoziologie. In: Eckhardt Frank (Hrsg.): ‘Mediacity’, Bauhaus-Universität Weimar Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Dünne, Jörg/ Günzel, Stephan (Hrsg.) (2006): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Eckardt, Frank (Hrsg.) (2006): Mediacity. Weimar: Bauhaus-Universität Weimar Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Eckardt, Frank (2009): Die komplexe Stadt. Orientierungen im urbanen Labyrinth. Wiesbaden: VS-Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Einig, Klaus/ Grabher, Gernot/ Ibert, Oliver/ Strubelt, Wendelin (2005): Urban Governance. In: Informationen zur Raumentwicklung 9/10. 2005. I–IX

    Google Scholar 

  • Fainstein, Susan S. (2006): Planning and the Just City. Conference on Searching for the Just City, GSAPP. Columbia University: Mimeo

    Google Scholar 

  • Feder, Gottfried (1939²): Die neue Stadt. Versuch der Begründung einer neuen Stadtplanungskunst aus der sozialen Struktur der Bevölkerung. Unter Mitarb. v. Fritz Rechenberg. Berlin: Springer

    Google Scholar 

  • Feldtkeller, Andreas (1994): Die zweckentfremdete Stadt. Wider die Zerstörung des öffentlichen Raums. Frankfurt a. M./ New York: Campus

    Google Scholar 

  • Florida, Richard (2005): Cities and the creative class. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Fourastié, Jean (1954): Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhunderts, Köln: Bund-Verl.

    Google Scholar 

  • Frank, Susanne (2003): Stadtplanung im Geschlechterkampf. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Frey, Oliver (2008): Von der Partizipation als eine integrierte Strategie von „Urban Governance“ zur regulierten Selbststeuerung und Selbstorganisation in der Raumplanung. In: Hamedinger et al. (2008): 224–249

    Google Scholar 

  • Frey, Oliver (2009): Die amalgame Stadt. Orte. Netze. Milieus. Wiesbaden: VS-Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Frey, Oliver (2009a): Creativity of Places as a Resource for Cultural Tourism. In: Maciocco et al. (2009) 135–154

    Google Scholar 

  • Frey, Oliver/ Hertzsch, Wencke (2008): Chancen des Umbruchs: Komplexität statt „reinen“ Kategorien. Abstract zum Gründungstreffen des Nachwuchsnetzwerkes Stadt-, Raum- und Architektursoziologie am 14./15. November 2008 in Göttingen. Mimeo

    Google Scholar 

  • Friedmann, John (1986): ‘The World City Hypothesis’. In: Development and Change 17. 1. 1986. 69–84

    Article  Google Scholar 

  • Garreau, Joel (1991): Edge City. Life on the new frontier. New York: Anchor Books

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1984): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung, Frankfurt a. M.: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Göderitz, Johannes/ Rainer, Roland/ Hoffmann, Hubert (1957): Die gegliederte und aufgelockerte Stadt.. Tübingen: Wasmuth Verlag

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin (1995): Geschlechterverhältnis und Arbeitsmarktsegregation. In: Becker-Schmidt et al. (1995): 125–162

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1985): Die neue Unübersichtlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hamedinger, Alexander/ Frey, Oliver/ Dangschat, Jens S./ Breitfuss, Andrea (Hrsg.) (2008): Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat. Wiesbaden:VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut (2001): Die europäische Stadt. In: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft 29. 4(Dezember). 2001. 237–255

    Google Scholar 

  • Häußermann, (Hrsg.) (1991): Stadt und Raum: soziologische Analysen. Pfaffenweiler: Centaurus

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/ Kapphan, Andreas (2000): Berlin: von der geteilten zur gespaltenen Stadt? Sozialräumlicher Wandel seit 1990. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/ Siebel, Walter (1987): Neue Urbanität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/ Siebel, Walter (Hrsg.) 1993: Festivalisierung der Stadtpolitik (Leviathan Sonderheft 13). Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/ Siebel, Walter (2004): Stadtsoziologie. Eine Einführung. Frankfurt a. M.: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Axthelm, Dieter (1993): Die dritte Stadt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (2000): Die gespaltene Gesellschaft. In: Pongs (2000): 79–103

    Google Scholar 

  • Howard, Ebenezer (1907): Gartenstädte in Sicht, 1. Deutsche Ausgabe. Jena

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald (1998): Modernisierung und Postmodernisierung. Kultureller, wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Jahn, Walther/ Lanz, Stephan/ Ronneberger, Klaus (1999): Die Stadt als Beute. Bonn: Dietz Verlag

    Google Scholar 

  • Judd, Dennis R./ Fainstein, Susan S. (Hrsg.) (1999): The Tourist City. New Haven/ London: Yale University Press

    Google Scholar 

  • Kabisch, Sigrun/ Bernt, Matthias/ Peter, Andreas (2004): Stadtumbau unter Schrumpfungsbedingungen. Eine Sozialwissenschaftliche Fallstudie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/ Reutlinger, Christian/ Maurer, Susanne/ Frey, Oliver (Hrsg.) (2005): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Koch, Florian (2010): Die europäische Stadt in Transformation. Stadtplanung und Stadtentwicklungspolitik im postsozialistischen Warschau. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Koolhaas, Rem (Hrsg.) (1997): S M L XL. Rotterdam: 010 Publishers

    Google Scholar 

  • Koolhaas, Rem (1997): The generic city. In: Koolhaas (1997): 5–25

    Google Scholar 

  • Krämer-Badoni, Thomas (1991): Die Stadt als sozialwissenschaftlicher Gegenstand – ein Rekonstruktionsversuch stadtsoziologischer Theoriebildung. In: Häußermann et al. (1991): 1–29

    Google Scholar 

  • Landry, Charles (2000): The Creative City. A Toolkit for Urban Innovators. London: Earthscan

    Google Scholar 

  • Le Corbusier (1942): Charte d'Athènes. CIAM IV 1933. Paris

    Google Scholar 

  • Lefebvre, Henri (1974): Die Produktion des Raums, in: Dünne et al (2006); 330–342

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (1990): Multi Kulti. Spielregeln für die Vielvölkerrepublik. Berlin: Rotbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Lendi, Martin (2003): Ethik in der Raumplanung. Tagungsbericht zum Kolloquium der Akadamie für Raumforschung (ARL). Hannover: ARL

    Google Scholar 

  • Lichtenberger, Elisabeth (2002): Die Stadt. Von der Polis zur Metropolis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Linde, Hans (1972): Sachdominanz in Sozialstrukturen. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf (2004): Walks on the wild side. Eine Geschichte der Stadtforschung. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lynch, Kevin (1965): Das Bild der Stadt. Berlin: Ullstein

    Google Scholar 

  • Maciocco, Giovanni/ Serreli, Silvia (Hrsg.) (2009): Enhancing the City. New Perspectives for Tourism and Leisure. Dordrecht et al.: Springer

    Google Scholar 

  • Mackensen, Rainer (Hrsg.) (2000a): Handlung und Umwelt – Beiträge zu einer soziologischen Lokaltheorie. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Mackensen, Rainer (2000b): Lokales Handeln in Siedlungswelten. In: Mackensen (2000a): 227–272

    Google Scholar 

  • Matthiesen, Ulf/ Mahnken Gerhard (2009): Das Wissen der Städte. Neue stadtregionale Entwicklungsdynamiken im Kontext von Wissen, Milieus und Governance. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (2003): Governance im modernen Staat. Eine Einführung. Dreifachkurseinheit der Fernuniversität Hagen. In: Benz et al. (2003): 71–83

    Google Scholar 

  • Mitchell, William J. (1996): City of Bits: Space, Place, and the Infobahn. Cambridge (MA): MIT Press

    Google Scholar 

  • Nieuwenhus, Constant Anton/ Debord, Guy (1958): Situationistische Definitionen. In: Conrads (1981): 153f

    Google Scholar 

  • Noller, Peter (1999): Globalisierung, Stadträume und Lebensstile. Kulturelle und lokale Repräsentationen des globalen Raumes. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Noller, Peter/ Ronneberger, Klaus (1995): Die neue Dienstleistungsstadt. Frankfurt a. M./ New York: Campus-Verlag

    Google Scholar 

  • ÖROK (2004): Raumordnung im 21. Jahrhundert – zwischen Kontinuität und Neuorientierung. Wien: Eigenverlag ÖROK

    Google Scholar 

  • Oswald, Franz/ Baccini, Peter (2003): Netzstadt. Einführung in das Stadtentwerfen. Basel/ Boston/ Berlin: Birkhäuser

    Google Scholar 

  • Park, Robert/ Burgess, Ernest W./ McKenzie, Roderick D. (1984 (1925)): The City. Suggestion for Investigation of Human Behavior in the Urban Environment. Chicago: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Pongs, Armin (Hrsg.) (1999): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Band 1. München: Dilemma-Verlag

    Google Scholar 

  • Pongs, Armin (Hrsg.) (2000): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Band 2. München: Dilemma-Verlag

    Google Scholar 

  • Reichow, Hans-Bernhard (1948): Organische Stadtbaukunst. Von der Großstadt zur Stadtlandschaft. Braunschweig: Westermann

    Google Scholar 

  • Reichow, Hans-Bernhard (1959): Die autogerechte Stadt. Ravensburg: Maier

    Google Scholar 

  • Rietdorf, Werner (Hrsg.) (2001a): Auslaufmodell Europäische Stadt. Neue Herausforderungen und Fragestellungen am Beginn des 21. Jahrhunderts. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung

    Google Scholar 

  • Rietdorf, Werner (2001b): Einleitung: Die Europäische Stadt auf dem Prüfstand – ein Leitbild wird hinterfragt. In: Ders. (2001a): 1–18

    Google Scholar 

  • Robertson, Roland (1998): Glokalisierung: Homogenität und Heterogenität in Raum und Zeit, in: Beck (1998): 192–220

    Google Scholar 

  • Roost, Frank (2000): Die Disneyfizierung der Städte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Rötzer, Florian (1995): Telepolis. Urbanität im digitalen Zeitalter. Mannheim: Bollmann

    Google Scholar 

  • Rowe, Colin/ Koetter, Fred (1984): Collage City. Cambridge (MA): MIT Press

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (1991): The Global City: New York, London, Tokyo. Princeton: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (2005): Fragmented Urban Topologies and their Underlying Interconnections. In: Brillembourg et al. (2005: 83–87

    Google Scholar 

  • Saunders, Peter (1987): Soziologie der Stadt. Frankfurt a. M./ New York: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Schäfers, Bernhard (2006²): Architektursoziologie. Grundlagen – Epochen – Themen. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Schmals, Klaus M. (Hrsg.) (1983): Stadt und Gesellschaft. Ein Arbeits- und Grundlagenwerk. München: Edition Academic Verlags-GmbH

    Google Scholar 

  • Schubert, Dirk (2001): Mythos „europäische Stadt“. Zur erforderlichen Kontextualisierung eines umstrittenen Begriffs. In: Die Alte Stadt 28. (2001). 270–290

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1992): Die Erlebnisgesellschaft – Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M./ New York: Campus-Verlag

    Google Scholar 

  • Schwenk, Otto G. (Hrsg.) (1996): Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Siebel, Walter (2000): Wesen und Zukunft der europäischen Stadt. In: DISP 141. 2000. 28–34

    Google Scholar 

  • Siebel, Walter (Hrsg.) (2004a): Die europäische Stadt. Frankfurt a. M: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Siebel, Walter (2004b): Einleitung: Die europäische Stadt. In: Siebel (2004a): 11–50

    Google Scholar 

  • Sieverts, Thomas (1997): Zwischenstadt. Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land. Braunschweig: Vieweg

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1984a): Das Individuum und die Freiheit. Berlin: Wagenbach

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1984b): Die Großstädte und das Geistesleben, in: Ders. (1984a): 92–204.

    Google Scholar 

  • Stadt Leipzig (2001): Versuchsanordnung für die Stadt Leipzig. Die perforierte Stadt. www.leipzig2030.de/dl/Poster%202_perforiert.pdf

  • Stehr, Nico (1994): Arbeit, Eigentum und Wissen. Zur Theorie von Wissensgesellschaften, Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Stevens, Quentin (2007): The Ludic City. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Streek, Wolfgang/ Schmitter, Philipp (1985): Private Interest Government. Beyond Market and State. London: Sage

    Google Scholar 

  • Touraine, Alain (1996): Das Ende der Städte? In: Die ZEIT, Nr. 23. 31.5.1996. 24

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1921): Wirtschaft und Gesellschaft: Die nichtlegitime Herrschaft (Typologie der Städte). In: Schmals (1983): 247–258

    Google Scholar 

  • Wirth, Louis (1938): Urbanität als Lebensform. In: Schmals (1983): 341–358

    Google Scholar 

  • Witthöft, Gesa (2010): Konzeptualisierung des Städtischen. Gesellschaftsorientierte Stadtentwicklung im Spannungsfeld von Innenentwicklung und Planung durch Projekte. Detmold: Rohn

    Google Scholar 

  • Wolfrum, Sophie/ Nerdinger, Winfried (2008): MultipleCity. Stadtkonzepte 1908 | 2008, Berlin: jovis Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Frey, O. (2011). Stadtkonzepte in der Europäischen Stadt: In welcher Stadt leben wir eigentlich?62 . In: Frey, O., Koch, F. (eds) Die Zukunft der Europäischen Stadt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92653-7_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92653-7_22

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17156-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92653-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics