Skip to main content
Book cover

Handbuch CSR pp 435–449Cite as

Corporate Citizenship

Die zivilgesellschaftliche Ausprägung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen in Deutschland

  • Chapter

Zusammenfassung

Die Wirtschaft und ihre Unternehmen sind in den führenden Nationen einer globalisierten Welt eine der wichtigsten und zugleich dynamischsten gesellschaftlichen Institutionen. Die klassische Frage nach der Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft ist insofern – in Kenntnis globaler Einflüsse und nationaler Besonderheiten – immer wieder neu zu bestimmen. Das gesellschaftliche Selbstverständnis von Unternehmen kommt im freiwilligen und selbst bestimmten gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen trefflich zum Ausdruck, das über das wirtschaftliche Kerngeschäft und die Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen hinausgeht (Backhaus- Maul et al. 2010a).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abelshauser, W. (2004). Deutsche Wirtschaftsgeschichteseit 1945. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D. (2010). Journalistische Beobachter in der öffentlichen (Verantwortungs-) Kommunikation. Strukturen und Probleme. In H. Backhaus-Maul, C. Biedermann, S. Nährlich, & J. Polterauer (Hrsg.), Corporate Citizenship in Deutschland: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Bilanz und Perspektiven (S. 489–508). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Aßländer, M., & Ulrich, P. (2009). 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Illusionen und Reinterpretationen einer ordnungspolitischen Integrationsformel. Bern u. a.: Haupt.

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, H. (2003). Engagementförderung durch Unternehmen in den USA. Über die produktive Balance zwischen Erwerbsarbeit, Familienleben und bürgerschaftlichem Engagement. In Enquete Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages (Hrsg.), Bürgerschaftliches Engagement und Unternehmen (S. 85–147). Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, H. (2006). Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in der Bürgergesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte, 12, 32–38.

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, H. (2008). Traditionspfad mit Entwicklungspotenzial. Aus Politik und Zeitgeschichte, 31, 14–20.

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Nährlich, S., & Polterauer, J. (2010a). Corporate Citizenship in Deutschland. Die überraschende Konjunktur einer verspäteten Debatte. In dies. (Hrsg.), Corporate Citizenship in Deutschland: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Bilanz und Perspektiven (S. 15–52). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Nährlich, S., & Polterauer, J. (Hrsg.) (2010b). Corporate Citizenship in Deutschland: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, H., & Braun, S. (2010). Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland. Konzeptionelle Überlegungen, empirische Befunde und engagementpolitische Perspektiven. Erscheint in T. Olk, A. Klein, & B. Hartnuß. (Hrsg.), Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaftals politische Aufgabe (S. 303–326). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, H., & Kunze, M. (2010). Unternehmen als gesellschaftliche Akteure. Soziologische Zugänge. In M. S. Aßländer, & A. Löhr (Hrsg.), Corporate Social Responsibility in der Wirtschaftskrise. Reichweiten der Verantwortung (S. 85–98). München & Mehring: Rainer-Hampp-Verlag.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (1999). Die Form des Unternehmens. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bartsch, G. (2008). Corporate Volunteering – ein Blickwechsel mit Folgen. In H. Backhaus-Maul, C. Biedermann, S. Nährlich, & J. Polterauer (Hrsg.), Corporate Citizenship in Deutschland. Bilanz und Perspektiven (S. 323–334). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beckert, J. (2006). Wer zähmt den Kapitalismus? In ders., B. Ebbinghaus, A. Hassel, & Ph. Manow (Hrsg.), Transformation des Kapitalismus (S. 425–442). Frankfurt & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Benz, A., Lütz, S., Schimank, U., & Simonis, G. (Hrsg.) (2007). Handbuch Governance. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2005). Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Dokumentation der Ergebnisse einer Unternehmensbefragung der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh: Eigenverlag der Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Biedermann, C. (2010). Corporate Citizenship in der Unternehmenskommunikation. In H. Backhaus- Maul, dies., S. Nährlich, J. Polterauer (Hrsg.), Corporate Citizenship in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. (S. 353–370) Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2008). Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Aus Politik und Zeitgeschichte, 31, 6–14.

    Google Scholar 

  • CCCD (Hrsg.) (2007). Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland und im transatlantischen Vergleich mit den USA. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Crane, A., Matten, D., & Moon, J. (2008). Corporations and Citizenship. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Curbach, J. (2006). Corporate Social Responsibility – Unternehmen als Adressaten und Aktivisten einer transnationalen Bewegung. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S. 65–74). Frankfurt & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Czap, H. (Hrsg.) (1990). Unternehmensstrategien im sozio-ökonomischen Wandel. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Dresewski, F., & Koch, S. C. (2006). Verkaufen mit dem Guten Zweck. Cause Related Marketing in Deutschland. In M. F. Ruckh, C. Noll, M. Bornholdt (Hrsg.), Sozialmarketing als Stakeholder-Management (S. 195–211). Bern u. a.: Haupt.

    Google Scholar 

  • Ettlin, T. (2008). Secondment. In A. Habisch, R. Schmidpeter, M. Neureiter (Hrsg.), Handbuch Corporate Citizenship. Corporate Social Responsibility für Manager (S. 269–276). Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Feil, M., Carius, A., & Müller, A. (2005). Umwelt, Konflikt und Prävention. Eine Rolle für Unternehmen? Forschungsbericht. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • FORSA (2005). „Corporate Social Responsibilty“ in Deutschland. Bericht im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Friedrich, P. (2008). Unternehmensengagement im deutschen Bildungssystem. Zwischen strategischen Unternehmensinteressen und persönlichen Präferenzen. Blätter der Wohlfahrtspflege, 6, 219–221.

    Google Scholar 

  • Habisch, A. (2003). Corporate Citizenship. Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland. Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, L. (2008). Wie moralisch sind Unternehmen. Aus Politik und Zeitgeschichte, 31, 3–6

    Google Scholar 

  • Heidbrink, L., & Hirsch, A. (Hrsg.) (2008). Verantwortung als marktwirtschaftliches Prinzip: Zum Verhältnis von Moral und Ökonomie. Frankfurt, & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Heuberger, F. W., Oppen, M., & Reimer, S. (2004). Der deutsche Weg zum bürgerschaftlichen Engagement von Unternehmen: Thesen zu „Corporate Citizenship“ in Deutschland. In Friedrich-Ebert- Stiftung (Hrsg.), betrifft: Bürgergesellschaft, 12. Bonn.

    Google Scholar 

  • Hiß, S. (2006). Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Ein soziologischer Erklärungsversuch. Frankfurt & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Homann, K. (2002). Vorteile und Anreize. Zur Grundlegung einer Ethik der Zukunft. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Janning, H., & Bartjes, H. (1999). Ehrenamt und Wirtschaft: internationale Beispiele bürgerschaftlichen Engagements der Wirtschaft. Stuttgart: Eigenverlag der Robert Bosch Stiftung.

    Google Scholar 

  • Maaß, F. (2005). Corporate Citizenship als partnerschaftliche Maßnahme von Unternehmen und Institutionen. In Institut für Mittelstandsforschung (Hrsg.), Jahrbuch zur Mittelstandsforschung (S. 67–129). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Maurer, A. (Hrsg.) (2008). Handbuch Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Maurer, A., & Schimank, U. (Hrsg.) (2008). Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft. Gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R., & Scharpf, F. W. (Hrsg.) (1995). Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Frankfurt & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mecking, Ch. (2008). Corporate Giving: Unternehmensspende, Sponsoring und insbesondere Unternehmensstiftung. In H. Backhaus-Maul, C. Biedermann, S. Nährlich, & J. Polterauer (Hrsg.), Corporate Citizenship in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. (S. 307–322) Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mutz, G. (2008). Corporate Volunteering. In A. Habisch, R. Schmidpeter, & M. Neureiter (Hrsg.), Handbuch Corporate Citizenship. Corporate Social Responsibility für Manager (S. 241–250). Berlin u. a.: Springer

    Google Scholar 

  • Nährlich, S., & Hellmann, B. (2008). Bürgerstiftungen. In A. Habisch, R. Schmidpeter, & M. Neureiter (Hrsg.), Handbuch Corporate Citizenship. Corporate Social Responsibility für Manager (S. 231–240). Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Nährlich, S., Strachwitz, R. Graf, Hinterhuber, E. M., & Müller, K. (Hrsg.) (2005). Bürgerstiftungen in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Nyssen, F. (Hrsg.) (1971). Schulkritik als Kapitalismuskritik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Paar, S. (2005). Die Kommunikation von Corporate Citizenship. St. Gallen: Universität St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Pies, I. (2001). Ordnungspolitik in der Demokratie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Pinter, A. (2006). Corporate Volunteering in der Personalarbeit. Ein strategischer Ansatz zur Kombination von Unternehmensinteresse und Gemeinwohl? Lüneburg: Universität Lüneburg.

    Google Scholar 

  • Polterauer, J. (2004). Corporate Citizenship: Systemfunktionalistische Perspektiven. In F. Adlof, U. Birsl, P. Schwertmann (Hrsg.). Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Theoretische und empirische Perspektiven (S. 97–126). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Polterauer, J. (2008a). Corporate-Citizenship-Forschung in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, 31, S. 32–38.

    Google Scholar 

  • Polterauer, J. (2008b). Unternehmensengagement als „Corporate Citizen“. Ein langer Weg und ein weites Feld für die empirische Corporate Citizenship-Forschung in Deutschland. In H. Backhaus-Maul, C. Biedermann, S. Nährlich, & J. Polterauer (Hrsg.), Corporate Citizenship in Deutschland. Bilanz und Perspektiven (S. 149–182). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Polterauer, J. (2010). „Gesellschaftlicher Problemlösung“ auf der Spur. Gegen ein unterkomplexes Verständnis von „Win-win“-Situationen bei Corporate Citizenship. In H. Backhaus-Maul, C. Biedermann, S. Nährlich, & J. Polterauer (Hrsg.), Corporate Citizenship in Deutschland. Bilanz und Perspektiven (S. 612–643). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reimer, S. (2002). Corporate Citizenship. Zwischen Gemeinwohlorientierung und Gewinnmaximierung. Eine empirische Studie, unv. Diplomarbeit. Univ. Berlin.

    Google Scholar 

  • Rieth, L., & Zimmer, M. (2004). Transnational Corporations and Conflict Prevention. The Impact of Norms on Private Actors. Tübinger Arbeitspapiere zur internationalen Politik und Friedensforschung, 43. Tübingen: Universität Tübingen.

    Google Scholar 

  • Rucht, D., Imbusch, P., Alemann, A. v., & Galonska, C. (2007), Über die gesellschaftliche Verantwortung deutscher Wirtschaftseliten: Vom Paternalismus zur Imagepflege. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Rudolph, B. (2004). Neue Kooperationsbeziehungen zwischen dem Dritten und dem Ersten Sektor – Wege zu nachhaltigen zivilgesellschaftlichen Partnerschaften? In K. Birkhölzer, E. Kistler, & G. Mutz (Hrsg.), Der Dritte Sektor. Partner für Wirtschaft und Arbeitsmarkt (S. 35–97). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Scherer, A. G., & Baumann, D. (2007). Corporate Citizenship: Herausforderung für die Unternehmenskommunikation. In A. Zerfaß, & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation. (S. 859–873). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schrader, U. (2003). Corporate Citizenship. Die Unternehmung als guter Bürger? Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (1947). Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Schwerk, A. (2008). Strategisches gesellschaftliches Engagement und gute Corporate Governance. In H. Backhaus-Maul, C. Biedermann, S. Nährlich, & J. Polterauer (Hrsg.), Corporate Citizenship in Deutschland. Bilanz und Perspektiven (S. 121–145). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schwertmann, Ph. (2005). Unternehmensstiftungen im Spannungsfeld von Eigennutz und Gemeinwohl. In F. Adloff, U. Birsl, & ders. (Hrsg.), Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Theoretische und empirische Perspektiven (S. 199–224). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Seeleib-Kaiser, M. (2001). Globalisierung und Sozialpolitik. Ein Vergleich der Diskurse und Wohlfahrtssysteme in Deutschland, Japan und den USA. Frankfurt, & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Seitz, B. (2002). Corporate Citizenship: Zwischen Idee und Geschäft. Auswertungen und Ergebnisse einer bundesweit durchgeführten Studie im internationalen Vergleich. In J. Wieland, & W. Conradi (Hrsg.), Corporate Citizenship. Gesellschaftliches Engagement – unternehmerischer Nutzen (S. 23–195). Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Speth, R. (2006). Lobbyismus als Elitenintegration? Von Interessenvertretung zu Public Affairs-Strategien. In H. Münkler, G. Straßberger, & M. Bohlender (Hrsg.), Deutschlands Eliten im Wandel (S. 221–235). Frankfurt & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Stitzel, M. (1977). Unternehmerverhalten und Gesellschaftspolitik. Stuttgart u. a.: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Strachwitz, R. Graf, & Mercker, F. (Hrsg.) (2005). Das Stiftungswesen. Ein Handbuch. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Strachwitz, R. Graf, & Reimer, S. (2008). Stiftungen. In A. Habisch, R. Schmidpeter, & M. Neureiter (Hrsg.) Handbuch Corporate Citizenship. Corporate Social Responsibility für Manager (S. 217–230). Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Suchanek, A. (2000). Normative Umweltökonomik. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1921). Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (2002) Unternehmensführung in der Reflexiven Modernisierung. Global Corporate Citizenship, Gesellschaftsstrategie und Unternehmenskommunikation. Diss. Univ. Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Westebbe, A., & Logan, D. (1995). Corporate Citizenship: Unternehmen im gesellschaftlichen Dialog. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wettenmann, T. (2004). Corporate Volunteering aus Sicht des Marketing – Chancen und Risiken eines Planungsprozesses. In Aktive Bürgerschafte. V. (Hrsg.), Aktuelle Beiträge zu Corporate Citizenship. Diskussionspapiere zum Non-Profit-Sektor, 26 (S. 19–42). Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Wittke, U. (2003). „Tu Gutes, aber verständige dich vorher darüber“? Zum Beitrag der Public Relations zu Corporate Social Responsibility. unv. Magisterarbeit. Univ. Berlin.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (Hrsg.) (2004). Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit. Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation und Public Relations. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Juliana Raupp Stefan Jarolimek Friederike Schultz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Friedrich, P., Nährlich, S., Polterauer, J. (2011). Corporate Citizenship. In: Raupp, J., Jarolimek, S., Schultz, F. (eds) Handbuch CSR. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92639-1_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92639-1_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17001-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92639-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics