Skip to main content

Die Ausweitung privater und staatlicher Raumkontrolle

Infragestellung der modernen (National-)Gesellschaft?

  • Chapter
Book cover Wege der Sicherheitsgesellschaft
  • 3566 Accesses

Zusammenfassung

Die so genannte Moderne ist eine in vielfacher Hinsicht unruhige Zeit. Das schlägt sich schon in den definitorischen Bestimmungs- und Abgrenzungsbestrebungen für Moderne nieder: Sie ist in der Selbstbeschreibung eine Epoche, die durch fortwährende Veränderungen gekennzeichnet ist. Diese wurden lange und typischerweise als Ausdruck von Fortschritts interpretiert. In einer fast ideologischen Überzeichnung gilt in der Moderne der Nationalstaat als eine feste, den individuellen und kollektiven Akteuren Struktur und Rahmen bzw. äußere Grenzen gebende Größe. Diese Prästabilisierung scheint durch die Entfaltung der Globalisierung in Frage gestellt worden zu sein: Betrachten wir die Kontrolle über das Territorium, auch mit Blick auf Delinquenz und besonders auf Gewalt, als ein proprium des Nationalstaats, so weisen etliche Prozesse in der Gegenwart darauf hin, dass dieses Spezifikum gefährdet sein kann durch diverse „Räume der Ströme“ (Castells 2002). Zu den Herausforderungen nationalstaatlicher Territorialität gehören neben der transnationalen Ökonomie die transnationale bzw. globale Migration, im Bereich der Delinquenz die transnationale Kriminalität bzw. der „neue“ transnationale Terrorismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich, 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 2003: Weltrisikogesellschaft revisited. Die terroristische Bedrohung. S. 275–298 in: Hitzler, R./Reichertz, J. (Hrsg.), Irritierte Ordnung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • BITCOM.org, 2007: Videoüberwachung: Großbritannien investiert drei Mal so viel wie Deutschland. Pressemitteilung. Internetquelle: [http://www.BITCOM_Presseinfo_2007.aspx.htm].

  • Bourdieu, Pierre, 1991: Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum. S. 25–34 in: Wentz, M. (Hrsg.), Stadt-Räume. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Brandt, Daniela, 2006: Wirkungen der polizeilichen Videoüberwachung in Deutschland. Ergebnisse einer Expertenbefragung. S. 115–133 in: Hoffmann, R. (Hrsg.), Evaluation und Polizei. Konzeptionelle, methodische und empirische Einblicke in ein Forschungsfeld (Empirische Polizeiforschung VII). Frankfurt/M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel, 2002: Das Informationszeitalter I: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Leske + Budrich: Opladen. [am. org. 1996: The Information Age. Economy, Society and Culture, Vol. 1: The Rise of the Network Society. Cambridge: Blackwell].

    Google Scholar 

  • Ceyhan, Ayse, 2008: Technologisation of Security. Management of Uncertainty and Risk in the Age of Biometrics. Surveillance & Society 5/2: 102–123.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf, 1976: Homo Sociologicus. (12. Auflage, zuerst 1958). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile, 1988: Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt/M.: Suhrkamp. [fr. org. 1893: De la division du travail social: étude sur l’organisation des sociétés supérieurs. Paris: Alcan].

    Google Scholar 

  • Eisner, Manuel, 1997: Das Ende der zivilisierten Stadt. Die Auswirkungen von Modernisierung und urbaner Krise auf Gewaltdelinquenz. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1991: Über den Prozess der Zivilisation. Band 2. (16. Auflage, zuerst 1938). Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1977: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/M: Suhrkamp. [fr. org. 1975: Surveiller et punir. Naissance de la prison. Paris: Gallimard].

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony, 1995: Soziologie. Wien: Nauser & Nauser.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving, 1973: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt/M.: Suhrkamp. [am. org. 1961: Asylums. New York: Doubleday].

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving, 2006: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper. [am. org. 1959: The Presentation of Self in Everyday Life. Garden City, N.Y.: Doubleday].

    Google Scholar 

  • Helten, Frank, 2007: Die Sicherheit der Shopping Mall. Überwachung und Kontrolle des postmodernen Konsums. S. 241–260 in: Wehrheim, J. (Hrsg.), Shopping Malls – interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Helten, Frank/Fischer, Bernd, 2003: Video Surveillance on Demand for Various Purposes? Shopping Malls as Sovcio-technical Testbeds for CCTV. Berlin. Internetquelle: [http://:www.urbaneye.net].

  • Helten, Frank/Fischer, Bernd, 2004: What do People think about CCTV? Findings from a Berlin Survey. Berlin. Internetquelle: [http://:www.urbaneye.net].

  • Hempel, Leon/Töpfer, Eric, 2004: CCTV in Europe. Final Report. Berlin. Internetquelle: [http://:www.urbaneye.net].

  • Hölscher, Michael, 2003: Sicherheitsgefühl und Überwachung. Eine empirische Studie zu Einstellungen der Bürger zur Videoüberwachung und ihrer Erklärung. Kriminologisches Journal 35/1: 42–56.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Michael, 2006: Einstellungen der Leipziger Bürgerinnen und Bürger zur Videoüberwachung. S. 2525–2534 in: Rehberg, K.-S. (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard, 2003: Innere Sicherheit. S. 252–254 in: Andersen, U./Woyke, W. (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik. (5. Auflage). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kazig, Rainer/Frank, Julia/Reiter, Tanja, 2006: Die alltägliche Wahrnehmung von Videoüberwachung. Konstruktionen und Handlungsrelevanz eines Kontrollinstrumentes öffentlicher Räume. S. 61–72 in: Wiegandt, C.-C. (Hrsg.), Öffentliche Räume – öffentliche Träume. Zur Kontroverse über die Stadt und die Gesellschaft. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner, 2004: Identitätsarbeit und Wertorientierung in einer globalisierten Netzwerkgesellschaft. Supervision 3: 28–41.

    Google Scholar 

  • Klaas, Michael, 2003: Ableitung von Einflussfaktoren als Grundlage für die Entwicklung von Technologieszenarien im Rahmen der Prognosephase des Technologiemanagements für den Zeitraum 2005–2010. Duisburg. Internetquelle: [http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-11721/Dissertation-Klaas.pdf].

  • Klauser, Francisco R., 2006: Die Videoüberwachung öffentlicher Räume. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Koskela, Hille, 2003: „Cam Era“ – The Contemporary Urban Paniptocon. Surveillance & Society 1/3: 292–313.

    Google Scholar 

  • Kreutzträger, Ilka/Osterholz, Eva, 2007: Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Mittel zur Bekämpfung von Kriminalität oder Instrument zur Inszenierung von Sicherheit. S. 89–108 in: Zurawski, N. (Hrsg.), Sicherheitsdiskurse. Angst, Kontrolle und Sicherheit in einer „gefährlichen“ Welt. Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Läpple, Dieter, 1991: Gesellschaftszentriertes Raumkonzept zur Überwindung von physikalischmathematischen Raumauffassungen in der Gesellschaftsanalyse. S. 35–46 in: Wentz, M. (Hrsg.), Stadt-Räume. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Legnaro, Also, 1997: Konturen der Sicherheitsgesellschaft. Eine polemisch-futurologische Skizze. Leviathan 25: 271–284.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Michael/Schmidt-Semisch, Henning, 1995: Sanktionsverzicht statt Herrschaftsverlust. Vom Übergang in die Kontrollgesellschaft. Kriminologoisches Journal 27/1: 2–17.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1984: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lyon, David, 1994: The Electronic Eye. The Rise of Surveillance Society. Oxford: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Mead, George H., 1991: Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp. [am. org. 1934: Mind, Self, and Society. Chicago: University of Chicago Press].

    Google Scholar 

  • Monahan, Torin, 2008: Editorial: Surveillance and Inequality. Surveillance & Society 5/3: S. 217–226.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin, 2001: Moderne Gesellschaft. S. 208–245 in: Kneer, G./Nassehi, A./Schroer, M. (Hrsg.), Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Nogala, Detlef, 2003: Ordnung durch Beobachtung – Videoüberwachung als urbane Einrichtung. S. 33–54 in: Gestring, N./Glasauer, H./Hannemann, C./Petrowsky, W./Pohlan, J. (Hrsg.), Jahrbuch StadtRegion 2002. Schwerpunkt: Die sichere Stadt. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Roethlisberger, Fritz Jules/Dickson, William J., 1966: Management and the Worker. (14. Auflage, zuerst 1939). Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus, 2005: Sehen, Beobachten, Überwachen. Beitrag zu einer Soziologie der Aufmerksamkeit. S. 325–341 in: Hempel, L./Metelmann, J. (Hrsg.), Bild – Raum – Kontrolle. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schüler-Springorum, Horst, 1991: Kriminalpolitik für Menschen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schüler-Springorum, Horst, 1997: Wider den Sachzwang (Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt, Band 15. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schwengel, Hermann, 1993: Konkurrenz der Raumordnungen in Europa. Chancen und Risiken der regionalistischen Option. S. 322–325 in: Meulemann, H./Elting-Camus, A. (Hrsg.), Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa (Verhandlungen des 26. Deutschen Soziologentages in Düsseldorf 1992. Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, 1908: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Dunker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sofsky, Wolfgang, 2007: Verteidigung des Privaten. Eine Streitschrift. München: Verlag C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Stiglitz, Joseph E., 2006: Die Chancen der Globalisierung. Bonn: BpB.

    Google Scholar 

  • Singelnstein, Tobias/Stolle, Peer, 2008): Die Sicherheitsgesellschaft. Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert (2. Auflage). Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Strasser, Hermann/van den Brink, Henning, 2005: Auf dem Weg in die Präventionsgesellschaft? Aus Politik und Zeitgeschichte B 46: 3–7.

    Google Scholar 

  • Thome, Helmut, 2001: Hilft uns die Kriminalgeschichte, Kriminalität in Gegenwartsgesellschaften zu verstehen? S. 165–194 in: Albrecht, G./Backes, O./Kühnel, W. (Hrsg.), Gewaltkriminalität zwischen Mythos und Realität. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1980: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. (5., revidierte Auflage, zuerst 1922). Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Wehrheim, Jan, 2004: Städte im Blickpunkt innerer Sicherheit. Aus Politik und Zeitgeschichte 44: 21–27.

    Google Scholar 

  • Welsh, Brandon C./Farrington, David P., 2002: Crime Prevention Effects of Closed Circuit Television. A Systematic Review (Home Office. Research, Development and Statistics Directorate). London. Internetquelle [http://www.homeoffice.gov.uk/rds/index.htm].

  • Zapf, Wolfgang, 1994: Modernisierung, Wohlfahrtsentwicklung und Transformation. Berlin: Rainer Bohm.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Axel Groenemeyer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Luedtke, J. (2010). Die Ausweitung privater und staatlicher Raumkontrolle. In: Groenemeyer, A. (eds) Wege der Sicherheitsgesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92604-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92604-9_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17798-4

  • Online ISBN: 978-3-531-92604-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics