Skip to main content

Individualisierung

Riskante Chancen zwischen Selbstsorge und Zonen der Verwundbarkeit

  • Chapter

Zusammenfassung

Die Individualisierungsthese bildete immer einen besonders belastbaren Pfeiler der Theorie „Reflexiver Modernisierung“ und wurde auch lange Zeit in der kritischen Rezeption als ein Zentrum der theoretischen Bemühungen von Ulrich Beck und seinen wissenschaftlichen Mitstreitern betrachtet. Oft ist bemerkt worden, dass diese These intuitiv gut nachvollziehbar sei, aber dass sie vage bliebe und die harte empirische Evidenz nicht erbracht worden sei. Dagegen lässt sich die Auffassung setzen, dass die Individualisierungsthese von Anfang an begrifflich gut durchbuchstabiert wurde (vor allem Beck 1986; Beck/Beck-Gernsheim 1994; Beck-Gernsheim 1994) und die häufigen Hinweise auf ihre Vagheit wohl eher für eine mangelnde Rezeptionsbereitschaft sprechen. Individualisierung ist am präzisesten als soziologische Kategorie im Rahmen von Modernisierungstheorien bestimmt worden, und bezeichnet in aller Regel einen Prozess, „in dem die Abhängigkeit des Individuums von seiner unmittelbaren Umgebung“ abnimmt (van der Loo/van Reijen 1992: 161). Traditionelle Lebensformen mit ihrem hohen Normierungsleistungen für individuelles Handeln verlieren in diesem Prozess an Bedeutung für die individuelle Lebensführung, und das einzelne Subjekt muss sich im Rahmen seiner gesellschaftlichen Ressourcen eine eigene Lebensform erarbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agger, Ben (2004): The virtual self. A contemporary sociology. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Altenhain, Claudio, Danilina, Anja, Erik Hildebrandt et al. (Hrsg.) (2008): Von „Neuer Unterschicht“ und Prekariat. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (2005): Verworfenes Leben. Die Ausgegrenzten der Moderne. Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1995): Vom Verschwinden der Solidarität. In: H. Keupp (Hrsg.): Der Mensch als soziales Wesen. Sozialpsychologisches Denken im 20. Jahrhundert. München: Piper, S. 303–308.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (2007): Tragische Individualisierung. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 5, Bonn, S. 577–584.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (1994): Individualisierung in modernen Gesellschaften – Perspektiven und Kontroversen einer subjektorientierten Soziologie. In: dies. (Hrsg.): Riskante Freiheiten. Frankfurt: Suhrkamp, S. 9–39.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Bonß, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth (1994): Individualisierungstheorie: Veränderungen des Lebenslaufs in der Moderne. In: H. Keupp (Hrsg.): Zugänge zum Subjekt. Frankfurt: Suhrkamp 1994, S. 125–146.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (1994): Sehnsucht nach Sinn. Glauben in einer Zeit der Leichtgläubigkeit. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Bradley, Harriet (1996): Fractured identities. Changing patterns of inequality. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst; Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (2008): Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz/Lantermann, Ernst-Dieter (2006): Soziale Exklusion und Exklusionsempfinden. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58, S. 233–252.

    Article  Google Scholar 

  • Bude, Heinz/Willisch, Andreas (Hrsg.) (2006): Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert (2000): Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert (2005): Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert (2009): Negative Diskriminierung. Jugendrevolten in den Pariser Banlieues. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hrsg.) (2009): Prekariat, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Coté, James E. (1997): An empirical test of the identity capital model. In: Journal of Adolescene, 20, S. 577–597.

    Article  Google Scholar 

  • Coté, James E., Levine, Charles G. (2002): Identity Formation, Agency, and Culture. A Socialpsychological Synthesis.Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Cushman, Philip (1995): Constructing the self, constructung America. A cultural history of psychotherapy. New York: Da Capo.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, Alain (2008): Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt, M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ewald, Francois (1993): Der Vorsorgestaat. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut (1991): Identitätsentwicklung in der Adoleszenz. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém (1984): Vom Subjekt zum Projekt. Menschwerdung. Schriften Band 3. Bensheim/Düsseldorf; Bollmann 1994.

    Google Scholar 

  • Freytag, Tatjana (2008): Der unternommene Mensch. Eindimensionalisierungsprozesse in der gegenwärtigen Gesellschaft. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen (Hrsg.) (1998): Die Individualisierungsthese. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Gergen, Kenneth J. (1996): Das übersättigte Selbst. Identitätsprobleme im heutigen Leben. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Gergen, Kenneth J. (2000): The self: death by technology. In: D. Fee (Ed.): Pathology and the postmodern. Mental illness as discourse and experience. London: Sage, S. 100–115.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1998): Die postnationale Konstellation. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hafeneger, Benno (Hrsg.) (2005): Subjektdiagnosen. Subjekt, Modernisierung und Bildung. Bad Schwalbach: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1994): Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg: Argument-Verlag 1994.

    Google Scholar 

  • Heller, Agnes (1989): The contingent person and the existential choice. The Philosophical Forum, Herbst/Winter 1989, S. 53–69.

    Google Scholar 

  • Heller, Agnes (1995): Ist die Moderne lebensfähig? Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Hermans, Hubert J.M./Kempen, Harry J.G. (1993): The dialogical self. Meaning as movement. San Diego: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Höfer, Renate/Knothe, Holger (2009): Subjektives Zugehörigkeitsbegehren in Zonen gesellschaftlicher Verwundbarkeit. Manuskript: IPP.

    Google Scholar 

  • Howard, Cosmo (2007): Contested Individualization: Debates about Contemporary Personhood: Political Sociologies of Contemporary Personhood (First.): Palgrave.

    Google Scholar 

  • Junge, Matthias (2002): Individualisierung. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude (2005): Die Erfindung des Ich. Eine Theorie der Identität. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner/Ahbe, Thomas/Gmür, Wolfgang/Höfer, Renate/Kraus, Wolfgang/Mitzscherlich, Beate/Straus, Florian (2006): Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identität in der Spätmoderne. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner/Hohl, Joachim (Hrsg.) (2006): Subjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel: Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen (Hrsg.) (1997): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland. Entwicklung, Ursachen und Maßnahmen. Anlageband, Band 3: Zukunft der Arbeit sowie Entkoppelung von Erwerbsarbeit und sozialer Sicherung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Kron, Thomas/Horacek, Martin (2009): Der Prozess der Individualisierung oder: Zur soziologischen Erzeugung von Individualitätstypen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin (2002): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Kurzweil, Ray (1999): Homo S@piens. Leben im 21. Jahrhundert – Was bleibt vom Menschen? Köln: Kiepenheuer& Witsch.

    Google Scholar 

  • Lantermann, Erns-Dieter/Döring-Seipel, Elke/Eierdanz, Frank/Gerhold, Lars (2009): Selbstsorge in unsicheren Zeit. Weinheim: Beltz PVU.

    Google Scholar 

  • Lasch, Christopher (1984): The minimal self. Psychic survival in troubled times. New York: W.W.Norton.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stefan (2008): Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Loo, Hans van der/Reijen, Willem van (1992): Modernisierung. Projekt und Paradox. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Lifton, Robert Jay (1993): The protean self. Human resilience in an age of fragmentation. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1967): Modellkonstruktion: Ansatz, Typen und Zweck. In: Mayntz, Renate (Hrsg.): Formalisierte Modelle in der Soziologie. Neuwied/Berlin: Kiepenheuer& Witsch, S. 11–31.

    Google Scholar 

  • Melucci, Alberto (1996): The playing self. Person and meaning in the planetary society. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Mill, John Stuart (1986): Über die Freiheit. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, Stefan (1987): Zur Genese neuzeitlicher Subjektivität. In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 11, Heft 41, S. 63–82.

    Google Scholar 

  • Nollmann, Gerd/Strasser, Hermann (Hrsg.) (2004): Das individualisierte Ich in der modernen Gesellschaft. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Prager, Jeffrey (2009): Melancholic identity: Post-traumtic loss, memory and identity formation. In: A. Elliott/du Gay (Eds.): Identity in question. London: Sage, S. 139–157.

    Google Scholar 

  • Saar, Martin (2007): Macht, Staat, Subjektivität. Foucaults Geschichte der Gouvernementalität im Werkkontext. In: S. Krasmann/M. Volkmer (Hrsg.): Michel Foucaults ‚Geschichte der Gouvernementalität in den Sozialwissenschaften. Bielefeld: Transcript, S. 23–45.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael (1993): Die verfahrensrechtliche Republik und das ungebundene Selbst. In: A. Honneth (Hrsg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften. Frankfurt: Campus, S. 18–35.

    Google Scholar 

  • Schroer, M. (2007): Das Individuum der Gesellschaft: Synchrone und diachrone Theorieperspektiven (2. Aufl.). Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2008a): Individualisierung. In: N. Baur et al. (Hrsg.): Handbuch Soziologie. Wiesbaden: VS, S. 139–161.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2008b): Individuum/Individualisierung. In: S. Farzin/S. Jordan (Hrsg.): Lexikon Soziologie und Sozialtheorie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, S. 113–117.

    Google Scholar 

  • Schuller, Tom/Preston, John/Hammond, Cathie/Brassett-Grundy, Angela/Bynner, John (2004): The Benefits of Learning. The impact of education on health, family life and social capital. London and New York: RoutledgeFalmer.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya K. (1993): Capability and Well-Being. In: M. Nussbaum/A.K. Sen (Hrsg.): The Quality of Life. New York. Oxford University Press. S. 31–53.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus, Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Strenger, Carlo (2005): The designed self. Psychoanalysis and contemporary identities. Hillsdale, NJ: The Analytic Press.

    Google Scholar 

  • Swann, William, Jr. (1999): Resilient identities. Self, relationships, and the construction of social reality. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Toulmin, Stephen (1991): Kosmopolis. Die unerkannten Aufgaben der Moderne. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wagner, Gabriele (2004): Anerkennung und Individualisierung. Kontanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Walkerdine, Valerie (Hrsg.) (2005): Neoliberal subjects. Critical Psychology 15. London: Lawrence & Wishart.

    Google Scholar 

  • Wellman, Barry (1979): The community question: The initimate networks of East Yorkers. In: American Journal of Sociology, 84, S. 1201–1231.

    Article  Google Scholar 

  • Wellman, Barry (2001): Computer networks as social networks. In: Science, 293, S. 2031–2034.

    Article  Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika (1997): Individualisierung: Differenzierungsprozess und Zurechnungsmodus. In: U. Beck/P. Soop (Hrsg.): Individualisierung und Integration. Opladen: Leske + Budrich, S. 23–36.

    Google Scholar 

  • Wuthnow, Robert (1998): Loose connections. Joining to gether in America's fragmented communities. Cambrdige, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Keupp, H. (2010). Individualisierung. In: Berger, P., Hitzler, R. (eds) Individualisierungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92589-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92589-9_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16983-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92589-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics