Skip to main content

Instabile Partnerschaften durch neue Beschäftigungsformen?

Risiken von Männern und Frauen

  • Chapter
Individualisierungen

Zusammenfassung

Aufgrund abnehmender kultureller Verbindlichkeiten diagnostiziert und prognostiziert die Individualisierungsthese steigende Freiheitsgrade in der privaten Lebensgestaltung. Dies führt aber auch zu schwierigen Abwägungs- und Abstimmungsprozessen innerhalb von nicht mehr streng arbeitsteiligen Partnerschaften (Beck/Beck-Gernsheim 1990: 36ff). Solche Abstimmungsschwierigkeiten sind eng mit einer Destandardisierung von Erwerbsformen und Flexibilisierung von Beschäftigungsverhältnissen verknüpft. Sie haben die „alte Arbeitsgesellschaft“ abgelöst, die auf einer engen systemischen Verzahnung von selbstverständlicher Ehe und Familie, arbeitsteiliger Versorgerfamilie auf Basis einer männlichen Allein- oder Hauptversorgerrolle und darauf zugeschnittenen, standardisierten Beschäftigungsverhältnissen beruhte (Brose/Diewald/Goedicke 2004; Gorz 2000).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Babka von Gostomski, Christian/Hartmann, Josef/Kopp, Johannes (1998): Soziostrukturelle Bestimmungsgründe der Ehescheidung. Eine empirische Überprüfung einiger Hypothesen der Familienforschung. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 18, 1: 117–133.

    Google Scholar 

  • Bauer, Frank/Groß, Hermann/Lehmann, Klaudia/Munz, Eva (2004): Arbeitszeit 2003. Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsorganisation und Tätigkeitsprofile. Köln: ISO-Institut.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (1990): Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S. (1981): A Treatise on the Family. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Brines, Julie/Joyner, Kara (1999): The Ties that Bind: Principles of Cohesion in Cohabitation and Marriage. In: American Journal of Sociology 64, 3: 333–355.

    Article  Google Scholar 

  • Brose, Hanns-Georg/Diewald, Martin/Goedicke, Anne (2004): Arbeiten und Haushalten. Wechselwirkungen zwischen betrieblichen Beschäftigungspolitiken und privater Lebensführung. In: Struck/Köhler (2004): 287–310.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2003): Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland 2001/02. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Conway, Neil/Briner, Rob B. (2005): Understanding Psychological Contracts at Work. A Critical Evaluation of Theory and Research. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Diewald, Martin (2007): Arbeitsmarktungleichheiten und die Verfügbarkeit von Sozialkapital. Die Rolle von Gratifikationen und Belastungen. In: Franzen/Freitag (2007): 183–210.

    Google Scholar 

  • Diewald, Martin/Sill, Stephanie (2004): Mehr Risiken, mehr Chancen? Trends in der Arbeitsmarktmobilität seit Mitte der 1980er Jahre. In: Struck/Köhler (2004): 39–62.

    Google Scholar 

  • Franzen, Axel/Freitag, Markus (Hrsg.) (2007): Sozialkapital. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Sonderband 47 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gorz, André (2000): Arbeit zwischen Misere und Utopie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Greenstein, Theodore N. (1990): Marital Disruption and the Employment of Married Women. In: Journal of Marriage and the Family 52, 3: 657–676.

    Article  Google Scholar 

  • Greenstein, Theodore N. (1995): Gender Ideology, Marital Disruption, and the Employment of Married Women. In: Journal of Marriage and the Family 57, 1: 31–42.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffman, Saul D./Duncan, Greg J. (1995). The Effect of Income, Wages, and AFDC Benefits on Marital Disruption. In: Journal of Human Resources 30, 1: 19–41.

    Article  Google Scholar 

  • Jalovaara, Marika (2003): The Joint Effects of Marriage Partners' Socio-economic Positions on the Risk on Divorce. In: Demography 40, 1: 67–81.

    Article  Google Scholar 

  • Kalmijn, Matthijs/Loeve, Anneke/Manting, Dorien (2007): Income Dynamics in Couples and the Dissolution of Marriage and Cohabitation. In: Demography 44, 1: 159–179.

    Article  Google Scholar 

  • Kreyenfeld, Michaela (2008): Ökonomische Unsicherheit und der Aufschub der Familiengründung. In: Szydlik (2008): 213–231.

    Google Scholar 

  • Lois, Daniel (2008): Arbeitsteilung, Berufsorientierung und Partnerschaftsstabilität – Ehen und nicht-eheliche Lebensgemeinschaften im Vergleich. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsy-chologie 60, 1: 57–81.

    Article  Google Scholar 

  • Ott, Notburga (1989): Familienbildung und familiale Entscheidungsfindung aus verhandlungstheoretischer Sicht. In: Wagner/Ott/Hoffmann-Nowotny (1989): 97–116.

    Google Scholar 

  • Perry-Jenkins, Maureen/Repetti, Rena L./Crouter, Ann C. (2000): Work and Family in the 1990s. In: Journal of Marriage and the Family 62, 4: 981–998.

    Article  Google Scholar 

  • Presser, Harriet B. (2000): Nonstandard Work Schedules and Marital Instability. In: Journal of Marriage and the Family 62, 1: 93–110.

    Article  Google Scholar 

  • Rogers, Stacy J. (2004): Dollars, Dependency, and Divorce: Four perspectives on the Role of Wives' Income. In: Journal of Marriage and the Family 66, 1: 59–74.

    Article  Google Scholar 

  • Struck, Olaf/Köhler, Christoph (Hrsg.) (2004): Beschäftigungsstabilität im Wandel? München/Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Szydlik, Marc (Hrsg.) (2008): Flexibilisierung. Folgen für Arbeit und Familie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wagner, Alexandra/Ott, Notburga/Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hrsg.) (1989): Familienbildung und Erwerbstätigkeit im demographischen Wandel. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Weagley, Robert O./Chan, Min-Lee/Yan, Jiahui (2007): Married Coupleas' Time Allocation Decisions and Marital Stability. In: Journal of Family and Economic Issues 28, 3: 507–525.

    Article  Google Scholar 

  • Weeden, Kim A./Grusky, David B. (2005): The Case for a New Class Map. In: American Journal of Sociology 111, 1: 141–212.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Böhm, S., Diewald, M., Körnert, J. (2010). Instabile Partnerschaften durch neue Beschäftigungsformen?. In: Berger, P., Hitzler, R. (eds) Individualisierungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92589-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92589-9_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16983-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92589-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics