Skip to main content

Wunsch – Traum – Zensur

Freuds Methode der freien Assoziation

  • Chapter
Die Psychoanalyse Sigmund Freuds
  • 9754 Accesses

Zusammenfassung

Warum ist der Traum für Freud so wichtig? Die Antwort lautet: Weil Freud den Traum als das – allen Menschen vertraute – Normalvorbild einer psychischen Produktion aufgefasst hat, die unter anderen Voraussetzungen psychopathologische Relevanz besitzt. Freud hat den manifesten Traum also verstanden wie ein Symptom: als Ausdruck der abgewehrten, verdeckten und deshalb durch Deutung erst zu erschließenden Erfüllung eines verpönten infantilen Wunsches. (Zur heutigen – wesentlich erweiterten – psychoanalytischen Auffassung des Traumes und seiner Deutung s. zusammenfassend: Mertens, 2000b).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Bernd Nitzschke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Nitzschke, B. (2011). Wunsch – Traum – Zensur. In: Nitzschke, B. (eds) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92578-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92578-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17000-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92578-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics