Skip to main content

Fußballsport als europäische Identitätsressource zwischen medialer Inszenierung und Inklusion

  • Chapter

Zusammenfassung

Die in den letzten Jahrzehnten umwälzenden, strukturellen Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene in Europa signalisieren den Beginn einer neuen Ära, die mit der wirtschaftlichen Globalisierung, der Ausweitung von Informations- und Kommunikationstechnologien und einer politischen und sozialen Polarisierung verbunden ist (Castells 2003: 2–4). In diesen turbulenten Zeiten des gesellschaftlichen Wandels gewinnt der Sport „als ein operational geschlossenes Sozialsystem“ (Stichweh 2005: 116) an Bedeutung. Aufgrund seiner Vielfältigkeit schafft der Sport günstige Voraussetzungen für Unterhaltung, Entspannung, Wohlbefinden und Gemeinschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, Benedict (2005): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreiches Konzepts. Frankfurt a. M.: Campus Verlag (Original: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism, London 1983)

    Google Scholar 

  • Bairner, Alan (2001): Sport, Nationalism and Globalisation. European and North American perspectives. Albany NY: State University of New York

    Google Scholar 

  • Balibar, Etienne/Wallerstein, Immanuel (1990): Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg: Argument Verlag

    Google Scholar 

  • Bausenwein, Christoph (1995): Geheimnis Fußball. Auf den Spuren eines Phänomens. Göttingen: Verlag Die Werkstatt

    Google Scholar 

  • Belliger, Andréa/Krieger, David (Hrsg.) (1998): Ritualtheorien. Ein einführendes Handbuch. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Bergesen, Albert (2006): Die rituelle Ordnung. In: Belliger/Krieger (2006): 49–75

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinrich/Schimank, Uwe (2000): Sportevents. Eine Verschränkung von ‚erster‘ und ‚zweiter‘ Moderne. In: Gebhard et al. (2000): 307–323.

    Google Scholar 

  • Biermann, Christoph (1995): Wenn du am Spieltag beerdigt wirst, kann ich leider nicht kommen. Die Welt der Fußballfans. Köln: KiWi Verlag

    Google Scholar 

  • Binz, Roland (2002): Die Rolle des Sports im europäischen Integrationskonzept von Jürgen Habermas. In: The Annual of CESH (European Committee for Sports History). 81–94

    Google Scholar 

  • Blain, Neil/Boyle, Raymond/O’Donnell, Hugh (1993): Sport and National Identity in the European Media. Leicester/London/New York: Leicester University Press

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz (2002): Medieninhaltsforschung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.

    Google Scholar 

  • Boyle, Raymond (1996): „The Grand Old Game“. Football, media and identity in Scotland. In: Media, Culture and Society 18. 549–565

    Article  Google Scholar 

  • Boyle, Raymond/Haynes, Richard (2004): Football in the New Media Age. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Brand, Alexander/Niemann, Arne (2007): Europeanisation in the Societal/Trans-National Realm: What European Integration Studies Can Get Out Of Analysing Football. In: Journal of Contemporary European Research 3. 3. 182–201

    Google Scholar 

  • Bromberger, Christian (1998): Fußball als Weltsicht und als Ritual. In: Bellinger/Krieger (1998): 285–301

    Google Scholar 

  • Brusis, Martin (2003): Zwischen europäischer und nationaler Identität – zum Diskurs über die Osterweiterung der EU. In: Klein/Koopmans (2003): 255–272

    Google Scholar 

  • Burk, Verena (2006). Fußball auf europäischen Bildschirmen. In: Müller/Schwier (2006): 29–46

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2003): Jahrtausendwende. Das Informationszeitalter III. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Chalaby, Jean (2002): Transnational Television in Europe: The Role of Pan-European Channels. In: European Journal of Communication 17. 2. 183–203

    Article  Google Scholar 

  • Cottle, Simon (2006): Mediatized rituals: beyond manufacturing. In: Media Culture Society 28. 3. 411–432

    Article  Google Scholar 

  • Couldry, Nick (2002): Media Rituals: A Critical Approach. London: Routledge

    Google Scholar 

  • Crolley, Liz/Hand, David (2002): Football, Europe and the Press. London/Portland OR: Frank Cass

    Google Scholar 

  • Crolley, Liz/Hand, David (2006): Football and European Identity. Historical narratives through the press. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Dimitriou, Minas (2007): Historische Entwicklungstendenzen des internationalen Mediensports. In: Schierl (2007): 42–54

    Google Scholar 

  • Dimitriou, Minas/Mortsch, Christian (2007): „Wir sind wieder Ski-Nation Nr. 1“. Zur sprachlichen Transformation nationaler Stereotypen in der österreichischen Sportberichterstattung am Beispiel der Ski Alpin WM (Aare 2007). In: Medienimpulse 62. 4. 36–40

    Google Scholar 

  • Dimitriou, Minas/Sattlecker, Gerold/Müller, Erich (2007): Die Fußball-WM 2006 im Spiegel der österreichischen Printmedien: Zwischen Identifikation und Personalisierung. In: Horky (2007): 139–152

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary (1974): Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Sozialanthropologische Studien in Industriegesellschaft und Stammeskultur. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Döveling, Katrin (2005): Emotionen – Medien – Gemeinschaft. Eine kommunikationssoziologische Analyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1998): Die elementaren Formen des religiösen Lebens. 2. Auflage. Frankfurt a. M. (Original: Les Formes élémentaires de la vie religieuse, Paris 1912)

    Google Scholar 

  • E. A. I. (Europäische Audiovisuelle Informationsstelle) (2004): Grenzüberschreitendes Fernsehen in der Europäischen Union: Marktanteile und ausgewählte juristische Aspekte. Brüssel (http://www.obs.coe.int/online_publication/transfrontier_tv.pdf.de)

  • Eisenberg, Christine (1997): Deutschland. In: Eisenberg (1997): 94–129

    Google Scholar 

  • Eisenberg, Christine (2004): DerWeg des Fußballs um dieWelt 1863–2004. In: Jütting (2004): 45–59

    Google Scholar 

  • Eisenberg, Christine (Hrsg.) (1997): Fußball, soccer, calcio. Ein englischer Sport auf seinemWeg um die Welt. München: Deutscher Taschenbuchverlag

    Google Scholar 

  • EK (Europäische Kommission) (2007): Weißbuch Sport. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner/Hickethier, Knut (Hrsg.) (2000): Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffserklärung. Bardowick: Wissenschaftler-Verlag

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Winfried/Hitzler, Ronald/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.) (2000): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Gerhards, Maria/Klingler, Walter (2004): Sport und elektronische Medien. Die Bedeutung der Sportberichterstattung für die elektronischen Medien Hörfunk und Fernsehen. In: Schauerte/Schwier (2004): 152–167

    Google Scholar 

  • Gleich, Uli (2004): Die Wirkung von Sportkommunikation: Ein Überblick. In: Schramm (2004): 183–211

    Google Scholar 

  • Goffman, Erwin (1975): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Guttmann, Allen (1979): Vom Ritual zum Rekord. DasWesen des modernen Sports. Schorndorf: Hofmann Verlag

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2001): Zeit der Übergänge. Kleine Politische Schriften IX. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Hagenah, Jörg (2004): Sportrezeption und Medienwirkung. München: Fischer Verlag

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1997): The Work of Representation. In: Hall (1997): 13–74

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1997): Representation: Cultural Representations and signifying Practices. London: Sage

    Google Scholar 

  • Hettlage, Robert (1997): Identitätsmanagement. Soziale Konstruktionsvorschläge zwischen Rahmung und Brechung. In: WeltTrends e. V./Instytut Zachodni Poznan (1997): 7–23

    Google Scholar 

  • Heuberger, Valeria/Suppan, Arnold/Vyslonzil, Elisabeth (Hrsg.) (1998): Das Bild vom Anderen: Identitäten, Mentalitäten, Mythen und Stereotype in multiethnischen europäischen Regionen. Frankfurt am Main, u. a.: Peter Lang GmbH

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert (1970): Exit, Voice, and Loyalty. Responses to Decline in Firms, Organizations, and States. Cambridge, Mass.: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Horky, Thomas (Hrsg.) (2007): Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006: Analysen zum Mediensport. Norderstedt: Books on Demand GmbH

    Google Scholar 

  • Horton, Donald/Wohl, Richard (1956): Mass Communication and Para-social Interaction. Observations on intimacy at a distance. In: Psychiatry 19. 215–229

    Google Scholar 

  • Huba, Karl-Heinz (2002): Fußball Weltgeschichte. München: Verlag Copress Sport

    Google Scholar 

  • Inthorn, Sanna (2006): Jenseits einer nationalen Identität in Europa? Einheimische und Fremde in der englischen Fußballberichterstattung. In: Müller/Schwier (2006): 47–62

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael (Hrsg.) (2005): Mediensoziologie. Grundfragen und Forschungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Jhally, Sut (1989): Cultural Studies and the Sports/Media Complex. In: Wenner (1989): 70–93

    Google Scholar 

  • Jütting, H. Dieter (Hrsg.) (2004): Die lokale-globale Fußballkultur – wissenschaftlich beobachtet. Münster: Waxmann Verlag

    Google Scholar 

  • Kappas, Arvid/Müller G. Marion (2006): Bild und Emotion – ein neues Forschungsfeld. Theoretische Ansätze aus Emotionspsychologie, Bildwissenschaft und visueller Kommunikationsforschung. In: Publizistik, 51. 1. 3–23

    Article  Google Scholar 

  • King, Anthony (2004): The New Symbols of European Football. In: International Review for the Sociology of Sport 39. 3. 323–336

    Article  Google Scholar 

  • Klein, Ansgar/Koopmans, Ruud (Hrsg.) (2003): Europäische Öffentlichkeit – Bürgergesellschaft – Demokratie. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele (2008): Globalisierung, Lokalisierung, (Re-)Nationalisierung. Fußball als lokales Ereignis, globalisierte Ware und Bilderwelt. In: Klein/Meuser (2008): 31–42

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele/Meuser, Michael (2008): Fußball, Politik, Vergemeinschaftung. Zur Einführung. In: Klein/Meuser (2008): 7–16

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele/Meuser, Michael (Hrsg.) (2008): Ernste Spiele. Zur politischen Soziologie des Fußballs. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • König, Thomas (2002): Fankultur. Eine soziologische Studie am Beispiel des Fußballfans. Münster: Lit Verlag

    Google Scholar 

  • Koppehel, Carl (1954): Geschichte des deutschen Fußballsports. Frankfurt a. M.: Limpert Verlag

    Google Scholar 

  • Krüger, Michael (2005): Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports. Teil 2: Leibeserziehung im 19. Jahrhundert. Turnen fürs Vaterland. Schorndorf: Verlag Hofmann

    Google Scholar 

  • Lauer, Reinhard (1998). Das Bild vom Anderen aus literaturwissenschaftlicher Sicht. In: Heuberger et al. (1998): 45–54.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Rainer (1997): Bildet sich eine kulturelle Identität in der Europäischen Union? In: Blätter für deutsche und internationale Politik 8. 948–955

    Google Scholar 

  • Lippmann, Walter (1990): Die öffentliche Meinung. Reprint des Publizistik-Klassikers Public Opinion, New York 1922. Bochum: Universitätsverlag Brockmayer

    Google Scholar 

  • Loosen, Wiebke (1998): Die Medienrealität des Sports. Evaluation und Analyse der Printberichterstattung. Wiesbaden: DUT, Dt. Univ.-Verl.

    Google Scholar 

  • Maderthaner, Wolfgang (2008): Das Wunderteam und die Krise der Gesellschaft. England – Österreich 4 : 3. 7. Dezember 1932, London – Stamford Bridge. In: Marschik (2008): 85–98

    Google Scholar 

  • Marschik, Mattias (Hrsg.) (2008): Sternstunden der österreichischen Nationalmannschaft. Erzählungen zur nationalen Fußballkultur. Wien/Berlin: Lit Verlag

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar (2006): Imaginierte Gemeinschaft. Fans und internationaler Fußball in der reflexiven Moderne. In: Müller/Schwier (2006): 92–119

    Google Scholar 

  • Müller, Eggo/Schwier, Jürgen (Hrsg.) (2006): Medienfußball im europäischen Vergleich. Köln: Herbert von Halem

    Google Scholar 

  • Real, Michael (1996): Exploring Media Culture. A Guide. Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage Publications

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Dietrich Jan (2005): Medien und Identität. In: Jäckel (2005): 33–45

    Google Scholar 

  • Roche, Maurice (1998): Sport, Popular Culture and Identity. An Introduction. In: Roche (1998): 1–20

    Google Scholar 

  • Roche, Maurice (Hrsg.) (1998): Sport, Popular Culture and Identity. Aachen: Meyer und Mayer

    Google Scholar 

  • Roche, Maurice (2000): Mega-Events & Modernity. Olympics and Expos in the growth of global culture. London and New York: Routledge, Taylor & Francis Group

    Google Scholar 

  • Roche, Maurice (2001): Citizenship, Popular Culture and Europe. In: Stevenson (2001): 74–98

    Google Scholar 

  • Roth, Klaus (1998): „Bilder in den Köpfen”. Stereotypen, Mythen und Identitäten aus ethnologischer Sicht. In: Heuberger/Suppan/Vyslonzil (1998): 21–44

    Google Scholar 

  • Roth, Klaus (2000): Vorwort. In: Trosien/Dinkel (2000): 7–8

    Google Scholar 

  • Schaffrath, Michael (2000): Quantitative und qualitative Aspekte von Sportöffentlichkeiten am Beispiel der Fußballeuropameisterschaft 2000. In: Faulstich/Hickethier (2000): 178–192

    Google Scholar 

  • Schauerte, Thorsten (2007): Was ist Sport in den Medien? Köln: Sportverlag Strauß

    Google Scholar 

  • Schauerte, Thorsten/Schwier, Jürgen (Hrsg.) (2004): Die Ökonomie des Sports in den Medien. Köln: Herbert von Halem Verlag

    Google Scholar 

  • Scherer, Helmut (2004): Die Darstellung von Emotionen in der Sportberichterstattung. In: Schierl (2004): 214–240

    Google Scholar 

  • Scheuble, Verena/Wehner, Michael (2006): Fußball und nationale Identität. http://www.buergerimstaat.de/1_06/identitaet.htm (Zugriff am 10. Dezember 2008)

  • Schierl, Thomas (2006): Ist Sportberichterstattung wirklich so wenig vielfältig? „1 : 0 Berichterstattung“ revisited. In: Medien Journal 30. 1. 25–35

    Google Scholar 

  • Schierl, Thomas (Hrsg.) (2004): Die Visualisierung des Sports in den Medien. Köln: Herbert von Halem Verlag

    Google Scholar 

  • Schierl, Thomas (Hrsg.) (2007): Handbuch Medien, Kommunikation und Sport. Schorndorf: Hofmann

    Google Scholar 

  • Schramm, Holger (Hrsg.) (2004): Die Rezeption des Sports in den Medien. Köln: Herbert von Halem Verlag

    Google Scholar 

  • Schwier, Jürgen (2006): Globaler Fußball und nationale Identität. In: Spectrum der Sportwissenschaften 18. 1. 40–53

    Google Scholar 

  • Stevenson, N. (Hrsg.) (2001): Culture and Citizenship. London: Sage

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (2005): Inklusion und Exklusion. Studien zur Gesellschaftstheorie. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Suppan, Arnold (1998): Einleitung. Identitäten und Stereotypen in multiethnischen europäischen Regionen. In: Heuberger et al. (1998): 9–20

    Google Scholar 

  • T.E.A.M., (1999): UEFA Champions League: Season Review 1998/9. Lucerne: TEAM

    Google Scholar 

  • Tokarski, Walter (Hrsg.) (1998): EU-Recht und Sport. Aachen: Meyer & Meyer Verlag

    Google Scholar 

  • Tokarski,Walter/Steinbach, Dirk/Petry, Karen/Jesse, Barbara (2004): Two Players One Goal? Sport in the European Union. Aachen: Meyer & Meyer Verlag

    Google Scholar 

  • Trosien, Gerhard/Dinkel, Michael (Hrsg.) (2000): Ökonomische Dimensionen von Sport-Events: Faktoren – Fallbeispiele – Folgerungen. Butzbach-Griedel: Afra-Verlag

    Google Scholar 

  • Turner, Victor (1989): Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • WeltTrends e. V./Instytut Zachodni Poznan (Hrsg.) (1997): Identitäten in Europa. Wandel und Inszenierung kollektiver Zugehörigkeiten. Berlin: Berliner Debatte Wiss.-Verlag

    Google Scholar 

  • Wenner, Lawrence (Hrsg.) (1989): Media, Sports and Society. Newbury Park et al.: Sage Publications

    Google Scholar 

  • Whannel, Garry (1998): Individual Stars and Collective Identities in Media Sport. In: Roche (1998): 23–36

    Google Scholar 

  • Whannel, Garry (2002): Media Sport Stars. Masculinities and Moralities. London and New York: Routledge

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Elisabeth Klaus Clemens Sedmak Ricarda Drüeke Gottfried Schweiger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Dimitriou, M., Sattlecker, G. (2010). Fußballsport als europäische Identitätsressource zwischen medialer Inszenierung und Inklusion. In: Klaus, E., Sedmak, C., Drüeke, R., Schweiger, G. (eds) Identität und Inklusion im europäischen Sozialraum. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92535-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92535-6_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17682-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92535-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics