Skip to main content

"Unterhaltend, nicht repräsentativ" – die Bundestagswahl 2009 als Politshow auf Pro7

  • Chapter
Die Massenmedien im Wahlkampf

Zusammenfassung

Die Appelle, die 62.168.500 Wahlberechtigten bei der letzten Bundestagswahl an die Urnen oder zur Briefwahl zu bringen, haben kaum gefruchtet. Die Wahlbeteiligung sank auf den tiefsten Wert seit Gründung der Bundesrepublik, mit 70,8 Prozent lag sie nochmals 6,9 Prozentpunkte unter dem Wert von 2005. Wahlenthaltung scheint der neue Trend zu sein, denn mit Ausnahme der Bundestagswahlen haben sich seit der Jahrtausendwende meist mehr Wahlberechtigte enthalten als für die jeweils stärkste Partei entschieden. Da die politischen Orientierungen und Verhaltensweisen von Jugendlichen "als Gradmesser für die zukünftige Entwicklung der Demokratie" (Roller, Brettschneider, & van Deth, 2006a, S. 7) gelten, ist an dem Ergebnis der Bundestagswahl 2009 bemerkenswert, dass von den knapp sechs Millionen Wahlberechtigten unter 25 Jahren nur 3.583.300 Menschen wählen gingen. Nicht nur die Parteien und die politische Bildung, sondern auch die Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit den Gründen dieser Entwicklung. Dabei schenkt die politik- und kommunikationswissenschaftliche Forschung in den letzten Jahren dem Zusammenhang zwischen Medienangeboten, Mediennutzung und politischen Einstellungen sowie politischem Verhalten von Jugendlichen verstärkte Aufmerksamkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abold, R., & Juhász, Z. (2006). Rückkehr in den Mainstream? Einstellungswandel der Jugend zu Demokratie und Parteiensystem. In E. Roller, F. Brettschneider & J. W. van Deth (Hrsg.), Jugend und Politik: "Voll normal!"(S. 77–97). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Arzheimer, K. (2006). Jung, dynamisch, Nichtwähler? Der Einfluss von Lebensalter und Kohortenzugehörigkeit auf die Wahlbereitschaft. In E. Roller, F. Brettschneider & J. W. van Deth (Hrsg.), Jugend und Politik: "Voll normal!"(S. 317–335). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bosshart, L. (1991). Infotainment im Spannungsfeld von Information und Unterhaltung. Medienwissenschaft Schweiz, (2), 1–4.

    Google Scholar 

  • Breit, G., & Massing, P. (Hrsg.) (2003). Jugend und Politik. Jugenddebatten, Jugendforschung, Jugendpolitik. Schwalbach/Ts.: Wochenschauverlag.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, F. (2002). Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Personalisierung – Kompetenz – Parteien. Ein internationaler Vergleich.Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, F. (2005). Bundestagswahlkampf und Medienberichterstattung. Aus Politik und Zeitgeschichte, (51-52), 19–26.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, F., & Bachl, M. (2009). Die Bundestagswahl 2009 und die Medien. Politische Studien, 60(4),46–55.

    Google Scholar 

  • Burdewick, I. (2003). Jugend – Politik – Anerkennung. Eine qualitative empirische Studie zur politischen Partizipation 11- bis 18-Jähriger. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Deutsche Shell (Hrsg.) (20034): Jugend 2002. 14. Shell Jugendstudie(Konzeption & Koordination: Klaus Hurrelmann, Mathias Albert in Arbeitsgemeinschaft mit Infratest Sozialforschung). Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Deutsche Shell (Hrsg.) (2006): Jugend 2006. 15. Shell Jugendstudie(Konzeption & Koordination: Klaus Hurrelmann, Mathias Albert, TNS Infratest Sozialforschung). Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Doebelin, W., & Wilander, A. (2001, Juni). Generation Westerwelle. Eine Diskussion. Rolling Stone, 17.

    Google Scholar 

  • Dörner, A. (2001). Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eggert, S., & Lauber, A. (2004). Infotainment ist Information – aber nicht für alle. In K. Kamps & J.-U. Nieland (Hrsg.), Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation(S. 141–163).Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Eilfort, M. (2006). Wahlenthaltung: Ein vielschichtiges Phänomen mit wachsender Bedeutung. In B. Hoecker (Hrsg.), Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest(S. 55–73). Opladen: B. Budrich.

    Google Scholar 

  • Faßbinder, K. (2009). Endspurt. Horce-Racing im Wahlkampf. Publizistik, 54, 499–512.

    Article  Google Scholar 

  • Gäbler, B. (2009, 27. September). Total Bundestagswahl 2009: Linke und Liberale siegen bei Raab. stern.de .Abgerufen am 17.1.2009 von www.stern.de/kultur/tv/tv-totalbundestagswahl-2009-linke-und-liberale-siegen-bei-raab-1511209.html

  • Gallus, A. (2002). Demoskopie in Zeiten des Wahlkampfs. Wirkliche Macht oder Faktor ohne politische Bedeutung. Aus Politik und Zeitgeschichte, (15-16), 29–36.

    Google Scholar 

  • Geißler, H. (2003). Unterhalten statt überzeugen? Politik als Entertainment. In U. Sarcinelli & J. Tenscher (Hrsg.), Machtdarstellung und Darstellungsmacht. Beiträge zu Theorie und Praxis moderner Politikvermittlung(S. 275–280). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gille, M., & Krüger, W. (Hrsg.). (2000). Unzufriedene Demokraten. DJI-Jugendsurvey 2. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Gille, M., Krüger, W., & de Rijke, J. (2000). Politische Orientierungen. In M. Gille & W. Krüger (Hrsg.), Unzufriedene Demokraten. DJI-Jugendsurvey 2(S. 205–265). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Gille, M., Sardei-Biermann, S., Gaiser, W. & de Rijke, J. (2006). Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland. Lebensverhältnisse, Werte und gesellschaftliche Beteiligung 12- bis 29-Jähriger.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Göttlich, U., & Nieland, J.-U. (1997). Politischer Diskurs als Unterhaltung? Präsentationslogiken von Daily Soaps als Wegweiser In H. Schatz, O. Jarren & B. Knaup (Hrsg.), Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft(S. 188–200). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Göttlich, U., & Nieland, J.-U. (1999). Politik in der Poparena. Neue Formen der Politikvermittlung. Transit, (17), 110–123.

    Google Scholar 

  • Hoecker, B. (Hrsg.) (2006). Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest. Opladen: B. Budrich.

    Google Scholar 

  • Hohlfeld, R. (2003). Probleme journalistischer Berichterstattung zur Umfrage- und Wahlforschung (S. 117–135). W. Gellner & G. Strohmeier (Hrsg.): Repräsentation und Präsentation in der Mediengesellschaft. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (1990). Ablenkung oder Abkehr von der Politik? Mediennutzung im Geflecht politischer Orientierungen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (2000). Entertainisierung der Politik. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31, 156–166.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (2001). Das Private in der Politik: Ein neuer Medientrend? Aus Politik und Zeitgeschichte, (B41-42), 20–26.

    Google Scholar 

  • Jung, H. (2009). Schwarz-gelbe Regierung mit sozial-liberalem Profil – eine Analyse der Bundestagswahl 2009. Politische Studien, 60(4), 21–34.

    Google Scholar 

  • Jung, M., Schroth, Y., & Wolf, A. (2009). Regierungswechsel ohne Wechselstimmung. Aus Politik und Zeitgeschichte, (51), 12–19.

    Google Scholar 

  • Kalle, M. (2009, 27. September). Konsequent: Stefan Raabs "TV total" zur Wahl. Die Zeit online.Abgerufen am 17. 1. 2010 von www.zeit.de/gesellschaft/zeit-geschehen:2009-09/raab-tv-total-bundestagswahl?page=2

  • Kamps, K. & Nieland, J.-U. (2004). Wo hört der Spaß auf? Politik und Unterhaltung – Eine Einleitung. K. Kamps & J.-U. Nieland (Hrsg.), Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation(S. 9–23). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Kuzmany, S. (2009, 27. September). Lachen und leiden mit Limbourg. Spiegel online.Abgerufen am 17. 1. 2010 von www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,651568,00.html

  • Lösche, P. (2009). Ende der Volksparteien. Aus Politik und Zeitgeschichte, (51), 6–12.

    Google Scholar 

  • Lütjen, T., & F. Walter (2002). Medienkarrieren in der Spaßgesellschaft? Guido Westerwelle und Jürgen W. Möllemann. In U. von Alemann & S. Marschall (Hrsg.), Parteien in der Mediendemokratie(S. 390–429). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag,.

    Google Scholar 

  • Maurer, M. (2003). Politikverdrossenheit durch Medienberichte: eine Paneluntersuchung.Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Maurer, T. (2009). Fernsehen – als Quelle politischer Information überschätzt? Eine Bestandsaufnahme des Angebots und der Nutzung des "politischen Leitmediums". F. Marcinkowski & B. Pfetsch (Hrsg.), Politik in der Mediendemokratie(PVS-Sonderheft 42; S. 129–150). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meyer, T. (2000). Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien.Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer, T. (2005, 17. Oktober). Politik in der Mediengesellschaft. In Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Was kommt noch bei den Bürgern an? Medien zwischen Politik und Populismus(o. S.). Köln: Landeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, O. (2006). Jugend und Politik. In E. Roller, F. Brettschneider & J. W. van Deth (Hrsg.), Jugend und Politik: "Voll normal!"(S. 269–290). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nieland, J.-U. (2003). Alles Bongo im Bundestag? Neue Wege der Politikvermittlung in der Mediengesellschaft. In W. Gellner & G. Strohmeier (Hrsg.), Repräsentation und Präsentation in der Mediengesellschaft(S. 153–165) Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nieland, J.-U. (2004). "Let us entertain you!" Gerät das Verhältnis von Medien und Politik aus dem Gleichgewicht? quadratur,(6), 53–61.

    Google Scholar 

  • Nieland, J.-U. (2006). Guido in der Spaßfalle? Grenzen der Boulevardisierung der politischen Kommunikation (S. 309–322). In R. Blum, P. Meier & N. Gysin (Hrsg.), Wes Land ich bin, des Lied ich sing. Medien und politische Kultur(S. 309–322). Bern: Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • Nieland, J.-U., & I. Lovric (2004). Auf dem Weg in die Stimmungsdemokratie? Wahlumfragen und Politikerauftritte in der Harald Schmidt Show. In K. Kamps & J.-U. Nieland (Hrsg.), Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation(S. 193–213). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Nieland, J.-U., & I. Lovric (2008). "Ein Kreuz für Deutschland." Chancen und Grenzen unterhaltender Politikvermittlung In T. Thomas (Hrsg.), Medienkultur und soziales Handeln(S. 219–238). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rijke J. de (2009). Politische Partizipation Jugendlicher und junger Erwachsener: Altes und Neues. In H. Kaspar, H. Schoen, S. Schumann & J. W. Winkler (Hrsg.), Politik – Wissenschaft – Medien. Festschrift für Jürgen W. Falter zum 65. Geburtstag(S. 221–237). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Rohe, K. (1987). Politische Kultur und der kulturelle Aspekt von politischer Wirklichkeit – Konzeptionelle und typologische Überlegungen zu Gegenstand und Fragestellung Politischer Kulturforschung. In D. Berg-Schlosser & J. Schissler (Hrsg.), Politische Kultur in Deutschland: Bilanz und Perspektiven der Forschung(S. 39–48). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Roller, E., Brettschneider, F., & van Deth, J. W. (2006a). Jugend und Politik – Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung. In E. Roller, F. Brettschneider & J. W. van Deth (Hrsg.), Jugend und Politik: "Voll normal!"(S. 7–19). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Roller, E., Brettschneider, F., & van Deth, J. W. (Hrsg.). (2006b). Jugend und Politik: "Voll normal!" Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rüttgers, J. (Hrsg.) (2009). Berlin ist nicht Weimar. Zur Zukunft der Volksparteien.Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Schäfers, B., & Scherr, A. (2005). Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien(8. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schoen, H. (2006). Junge Wilde und alte Milde? Jugend und Wahlentscheidung in Deutschland. In E. Rolle, F. Brettschneider & J. W. van Deth (Hrsg.), Jugend und Politik: "Voll normal!"(S. 379–406). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schorb, B., & Theunert, H. (Hrsg.). (2000). "Ein bisschen wählen dürfen…" Jugend – Politik – Fernsehinformation. Eine Untersuchung zur Rezeption von Fernsehinformation durch 12- bis 17- Jährige. München: Kopäd.

    Google Scholar 

  • Schröder-Köpf, D., & Brodersen, I. (2001). Der Kanzler wohnt im Swimmingpool oder wie Politik gemacht wird.Frankfurt am Main.: Campus.

    Google Scholar 

  • Slomka, M. (2009). Kanzler lieben Gummistiefel. So funktioniert Politik. München: cbj.

    Google Scholar 

  • Strohmeier, G. (2005). Politik bei Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg. Aus Politik und Zeitgeschichte,(41), 7–15.

    Google Scholar 

  • Thieme, A. (2009, 27. September). Ein Erdrutsch bei Stefan Raab. sueddeutsche.de. Abgerufen am 17. 1. 2010 von www.sueddeutsche.de/kultur/679/489070/text/

  • Wolling, J. (1999). Politikverdrossenheit durch Massenmedien? Der Einfluss der Medien auf die Einstellungen der Bürger zur Politik. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christina Holtz-Bacha

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Nieland, JU. (2010). "Unterhaltend, nicht repräsentativ" – die Bundestagswahl 2009 als Politshow auf Pro7. In: Holtz-Bacha, C. (eds) Die Massenmedien im Wahlkampf. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92509-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92509-7_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17414-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92509-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics