Skip to main content

Das Kind in der primarschulpädagogischen Reflexion zwischen 1945 und 1990

  • Chapter
Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik

Zusammenfassung

Die Berufung auf das Kind dient historisch wie aktuell nicht nur dazu, das jeweils zeittypische Bildungsprogramm der Grundschule einschließlich ihrer Lernund Leistungserwartungen zu legitimieren oder zu kritisieren. Sie bestimmt darüber hinaus sogar die Geschichtsschreibung zur Grundschule, für deren Unterscheidung von kindorientierten und nicht kindorientierten Entwicklungsphasen das Kind den Maßstab der Periodisierung der Grundschulgeschichte abgibt (s. Knörzer/Grass 1998; Heinzel 2002). Trotz einer solchen Bedeutungszumessung fehlen weitgehend Forschungen, die nach der inhaltlichen Genealogie, nach Stabilität und Wandel von Kind(er)bildern in der primarschulpädagogischen Reflexion fragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Quellen und Literatur

Ungedruckte Quellen

  • BArch (Bundesarchiv Berlin) DR 2/1709: Sitzung des Pädagogischen Kollegiums. 05.02.1952, 1–3.

    Google Scholar 

  • BArch DR 2/1191: Vorschläge für die Herausgabe und inhaltliche Gestaltung einer Zeitschrift für die Lehrer der Unterstufe. 25.02.1952, 13–16.

    Google Scholar 

  • BArch DR 2/1651: Entwicklung der Druckauflagen der Zeitschriften 1959/60 (in Tausend Exemplaren). 28.10.1959, 17.

    Google Scholar 

  • BArch DR 2/10685: Ministerium für Volksbildung. Hinweise und Erläuterungen zum Lehrplan Deutsch Klasse 1. 1988, 23–30.

    Google Scholar 

  • BBF/DIPF/1130 (Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung): Akte aus dem Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut (DPZI). Briefwechsel zwischen der späteren Fibelautorin Maria Krowicki und Ernst Karsten, Leiter der Sektion Unterstufe im DPZI. 1955.

    Google Scholar 

Gedruckte Quellen

  • Fibel (1945): Farbige Bilder von A. Warnemünde. Weimar: Thüringer Staatsverlag.

    Google Scholar 

  • Guck in die Welt (1945): Ein Lesebuch für die Kleinen. Mit farbigen Bildern von Georg Kretschmar. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone. Leipzig: o.V.

    Google Scholar 

  • Lesen und Lernen (1950): 1. Auflage. Diese Fibel schufen in gemeinsamer Arbeit Johannes Feuer, Robert Alt und Hans Baltzer, der die Bilder zeichnete. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Wir lernen für morgen (1959): 1. Auflage. Verfaßt von Wilhelm Magdanz, verdienter Lehrer des Volkes, und Gottfried Ballmann auf der Grundlage der Fibel „Lesen und Lernen“ von Johannes Feuer und Robert Alt. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Unterstufe des Verlages. Die Bilder zeichnete Heinz Rodelwald. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Lesen und Lernen (1962): Verfaßt von Johannes Feuer und Robert Alt unter Mitarbeit von Maria Krowicki. Die Bilder zeichnete Hans Baltzer. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Unsere Fibel. (1969): 2. Auflage. Maria Krowicki, Ilse Liebers, Klara Schürmann, Dorothea Türk. Illustrationen Hans Baltzer. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Unsere Fibel (1974): 1. Auflage. Maria Krowicki, Ilse Liebers, Klara Schürmann, Dorothea Türk. Illustrationen: Werner Klemke. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Meine Fibel (1990): 1. Auflage. Die Fibel entwickelten Gerhard Dathe und Edmund Wendelmuth unter Mitarbeit von Erika Richter, Gerhild Schenk und Isolde Stangner. Bilder: Konrad Golz. Redaktionsschluss 28.4.1989. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Meine Fibel (1990): 2. Auflage. Die Fibel entwickelten Gerhard Dathe und Edmund Wendelmuth unter Mitarbeit von Erika Richter, Gerhild Schenk und Isolde Stangner. Bilder: Konrad Golz. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Zeitschrift „Die Unterstufe“. Jahrgänge 1954–1990. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

Literatur

  • Andresen, S. (2006): Sozialistische Kindheitskonzepte. Politische Einflüsse auf Erziehung. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Andresen, S./Diehm, I. (2006): Kinder, Kindheiten, Konstruktionen. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und sozialpädagogische Verortungen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ariès, P. (1978): Geschichte der Kindheit. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Barthes, R. (1967): Rhetorik des Bildes. In: Alternative. Blätter für Literatur und Diskussionen. 9/54, 28–46.

    Google Scholar 

  • Berndt, E. (1955): Jeder Lehrer der Unterstufe abonniert seine Fachzeitschrift „Die Unterstufe“. In: Die Unterstufe, 2/1, 16–17.

    Google Scholar 

  • Berg, C. (2004): Kind/Kindheit. In: Benner, D./Oelkers, J.: Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim: Beltz, 497–517.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L./Luckmann, T. (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Bickler, D. (2002): Zielgruppe Kind. Handlungsspielräume eröffnen – Abhängigkeiten vermeiden. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Borstelmann, L. J. (1983): Children Before Psychology: Ideas About Children From Antiquity to Tie Late 1800's. In: Muss, P. H. (Eds.): Handbook of child psychology. Vol. I: History, Theory, and Methods. New York: Wiley, 1–40.

    Google Scholar 

  • Bos, W./Straka, G. (1989): Multivariate Verfahren zur heuristischen Analyse kategorialer Daten. Eine Inhaltsanalyse von Lesebüchern der chinesischen Grundschule. In: Bos, W./Tarnai, C.: Angewandte Inhaltsanalyse in Empirischer Pädagogik und Psychologie. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Budde, G.-F. (1995): An der Wiege des Bürgertums. Erziehungsgeschehen und -erleben in deutschen und englischen Bürgerfamilien im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Historische Kommission der DGfE (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. Bd. 2. Weinheim: Juventa, 113–134.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D. (Hrsg.) (2005): Macht der Unschuld. Das Kind als Chiffre. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Clark, E. A. (2004): History, theory, text. Historians and the Linguistic Turn. Cambridge, MA: Harvard University.

    Google Scholar 

  • Dammenhayn, H./Funken, W./Gade, M./Schenk, G. (2000): Volk und Wissen Verlag 1945–2000. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, R. (2002): Kulturwelt, Diskurs und Lebensstil. Eine diskurstheoretische Erweiterung der bourdieuschen Distinktionstheorie. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Eco, U. (1972): Einführung in die Semiotik. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Engelbert, A. (1986): Kinderalltag und Familienumwelt. Eine Studie über die Lebenssituation von Vorschulkindern. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1998): Eltern und Freunde. Soziale Entwicklung im Jugendalter. Entwicklungspsychologie der Adoleszenz in der Moderne. Bd. 5. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Früh, W. (2007): Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Fuhs, B. (2005): Kindheitsforschung und Schulforschung – zwei Gegensätze? Überlegungen aus der Sicht der Kindheitsforschung. In: Breidenstein, G./Prengel, A. (Hrsg.): Schulforschung und Kindheitsforschung – ein Gegensatz? Wiesbaden: VS, 161–176.

    Google Scholar 

  • Funck, M./Malinowski, S. (2000): „Charakter ist alles!“. Erziehungsideale und Erziehungspraktiken in deutschen Adelsfamilien des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Historische Kommission der DGfE (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. Bd. 6. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 71–92.

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. v. (2008): Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität. In: Carl Friedrich von Siemens Stiftung (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus. München: Piper, 9–40.

    Google Scholar 

  • Götz, M. (2000): Entwicklung und Status der universitären Grundschulpädagogik. In: Zeitschrift für Pädagogik 46/4, 523–539.

    Google Scholar 

  • Heinzel, F. (2002): Kindheit und Schule. In: Krüger, H.-H./Grunert, K.: Handbuch der Kindheits- und Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich, 541–566.

    Google Scholar 

  • Hendrick, H. (1997): Children, Childhood, and English Society, 1880–1990. Cambridge: Cambridge University.

    Google Scholar 

  • Herrmann, U. (1991): Historische Sozialisationsforschung. In: Hurrelmann, K./Ulich, K. (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim: Beltz, 231–250.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2002): Geschichte der Kindheit. In: Krüger, H.H./Grunert, C.: Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich, 309–332.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2009): Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S./Leu, H. R./Nissen, U. (1996): Kindheit als Sozialsationsphase und als kulturelles Muster. Zur Strukturierung eines Forschungsfeldes. In: Honig, M.-S./Leu, H.R./Nissen, U. (Hrsg.): Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster – sozialisationstheoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa, 9–30.

    Google Scholar 

  • Hornstein, W. (1994): Das schutzbedürftige Kind. Zur historischen Entwicklung des Kinderbildes und der Praxis des Kinderschutzes. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Handbuch Medienerziehung von Kindern. Teil 1: Pädagogische Grundlagen. Opladen: Leske + Budrich, 572–586.

    Google Scholar 

  • Horster, D. (2005): Niklas Luhmann. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kleinjohann, M. (1987): Sportzeitschriften in der Bundesrepublik Deutschland. Bestandsaufnahme – Typologie – Themen – Publikum. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Knörzer, W./Grass, K. (1998): Einführung in die Grundschule. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Laabs, H.-J. (1954): Unsere Zeitschrift – ein neues Mittel zur Verbesserung der Schularbeit. In: Die Unterstufe, 1/1, 1–2.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Landwehr, J. (2008): Historische Diskursanalyse. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lenzen, D. (1989): Kindheit. In: Lenzen, D.: Pädagogische Grundbegriffe. Bd. 2: Jugend bis Zeugnis. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, 845–859.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2004): Die Realität der Massenmedien. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2008): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Müller, G. (2005): Die Macht des Bildes – Das Kind im politischen Plakat. In: Bühle-Niederberger, D.: Macht der Unschuld. Wiesbaden: VS, 149–184.

    Google Scholar 

  • Nöth, W. (2000): Handbuch der Semiotik. Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Osterwalder, F. (2006): Die Sprache des Herzens. Konstituierung und Transformation der theologischen Sprache der Pädagogik. In: Casale, R./Tröhler, D./Oelkers, J.: Methoden und Kontexte. Historiographische Probleme der Bildungsforschung. Göttingen: Wallstein, 155–180.

    Google Scholar 

  • Panagioutopoulou, A./Brügelmann, H.(2003): Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung. Wiesbaden: Leske+ Budrich.

    Google Scholar 

  • Pocock, J. (1987): The Ancient Constitution and the Feudal Law. A Study of English Historical Thought in the Seventeenth Century. Reissue with a Retrospect. Cambridge: Cambridge University.

    Book  Google Scholar 

  • Prechtl, P. (1994): Saussure zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, J. (2007): Editorial: A Reminder. In: Childhood, 14/4, 395–400.

    Article  Google Scholar 

  • Rorty, R. (1967): The Linguistic Turn. Essays in Philosophical Method. Chicago: University of Chicago.

    Google Scholar 

  • Saussure, F. d. (1967): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Scholz, G. (1994): Die Konstruktion des Kindes. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Skinner, Q. (1969): Meaning and Understanding in the History of Ideas. In: History and Theory. Studies in the Philosophy of History, 8/1, 1–53.

    Google Scholar 

  • Ullrich, H. (1999): Das Kind als schöpferischer Ursprung. Studien zur Genese des romantischen Kindbildes und zu seiner Wirkung auf das pädagogische Denken. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. (1981): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wir wissen, was wir glauben? Beiträge zum Konstruktivismus. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Wicki, M. (2008): Gleichzeitig – Ungleichzeitig. Stabilität und Wandel von Vorstellungen über Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen. Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Wiegmann, U. (2009): Zur Geschichte der Unterstufenpädagogik in der DDR. Ein Aufriss ihrer Entwicklung bis 1989. Vortrag auf der Tagung „90 Jahre Grundschule. Zur Entwicklung von Institution, Bildungsprogram und Disziplin“, 04.12.2009.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karl-Heinz Arnold Katrin Hauenschild Britta Schmidt Birgit Ziegenmeyer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Götz, M., Vogt, M., Stürmer, V. (2010). Das Kind in der primarschulpädagogischen Reflexion zwischen 1945 und 1990. In: Arnold, KH., Hauenschild, K., Schmidt, B., Ziegenmeyer, B. (eds) Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92475-5_49

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92475-5_49

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17278-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92475-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics