Skip to main content

Welchen Einfluss hat Kultur auf die Einstellungen zu Moral, Gleichheit und Demokratie in christlichen europäischen Gesellschaften und in der Türkei?

  • Chapter
Komparative empirische Sozialforschung

Zusammenfassung

In öffentlichen Diskussionen gewinnt man bisweilen den Eindruck, dass ältere Theorien vom Nationalcharakter unter dem farblosen Etikett der Kultur unverändert fortleben. Kulturelle Gegensätze markieren dauerhafte, unüberbrückbare Konflikte, die eine Kooperation und Integration erschweren, wenn nicht unmöglich machen. Die Diskussion um den EU-Beitritt der Türkei ist dafür ein gutes Beispiel. Die Werte des Islams oder des asiatischen Kulturkreises seien, so wird oft öffentlich argumentiert, mit abendländisch-christlichen Werten nicht vereinbar. Weil sie in Kulturen verankert seien, ließen die Werte sich auch nicht von heute auf morgen ändern. Ein Wandel sei – wenn überhaupt – eine Frage von Generationen. Es liegt auf der Hand, dass Integrationsprozesse dann zu langwierigen Unternehmen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bakirdögen, Ayhan (2004): Bei Hasspredigten werden Imame zurückgeschickt. In: Welt Online, 20. Juni 2004. www.welt.de/print-wams/article112144/Bei_Hasspredigten_werden_Imame_zurueckgeschickt.html (Stand: 18.02.2010).

  • Beckers, Tilo (2009): Islam and the Acceptance of Homosexuality: the Shortage of Socioeconomic Well-Being and Responsive Democracy. In: Habib (2009): 57–98.

    Google Scholar 

  • Beckers, Tilo (2008): Homosexualität und Humanentwicklung: Genese, Struktur und Wandel der Ablehnung und Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Sexualkontakte in einer international vergleichenden Kontextanalyse. Dissertation. Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Bogardus, Emory S. (1925): Measuring Social Distances. In: Journal of Applied Sociology 9. 299–308.

    Google Scholar 

  • Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung (2006): Die religiösen Grundlagen des Islam. Zur Rolle der Frau. www.politische-bildung-brandenburg.de/islam/religion/frauen.htm (Stand: 18.02.2010).

  • Bullion, Constanze von (2005): „Ehrenmord“. In den Fängen einer türkischen Familie. In: Sueddeutsche.de, 25. Februar 2005. www.sueddeutsche.de/politik/118/358943/text (Stand: 18.03.2010).

  • Esmer, Yilmaz (2003): Is There an Islamic Civilization? In: Inglehart (2003): 35–68.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1947): Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts. Aarhus/Kopenhagen.

    Google Scholar 

  • Glasze, Georg/Thielmann, Jörn (Hrsg.) (2006): „Orient“ versus „Okzident“? Zum Verhältnis von Kultur und Raum in einer globalisierten Welt. Mainz: Geographisches Institut der Universität Mainz.

    Google Scholar 

  • Habib, Samar (Hrsg.): Islam and Homosexuality. Band 1. Santa Barbara: Praeger.

    Google Scholar 

  • Hagalil.com (2003): Islam-online: Homosexualität im Islam, 27. Juni 2003. www.nahost-politik.de/islam/homosexualitaet.htm (Stand: 18.02.2010).

  • Haller, Max/Jowel, Roger/Smith, Tom. W. (Hrsg.) (2009): Charting the Globe. The International Social Science Programme 1984–2009. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Heinig, Hans Michael (2005): Religionsfreiheit oder Neutralitätsgebot? Das Kopftuch in der rechtsstaatlichen und juristischen Debatte. In: Bundeszentrale für politische Bildung, 28. Juni 2005. www.bpb.de/themen/SQH1C3.html (Stand 18.02.2010).

  • Hohmann-Dennhardt, Christine (2008): 90 Jahre Frauenwahlrecht – wo stehen wir heute? Festrede zur Jubiläumsveranstaltung „90 Jahre Frauenwahlrecht“ am 12. November 2008 in Frankfurt/Main im Rahmen der frauenpolitischen Initiative „Ich bin mehr wert!“ www.dgb-frauen.de/themen/dokumente/festrede-chohmann-dennhardt.pdf (Stand: 18.02.2010).

  • Huntington, Samuel P. (1993): The Clash of Civilizations? In: Foreign Affairs 72. 3. 22–49.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1996/2003): The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order. New York: Simon & Schuster Paperbacks.

    Google Scholar 

  • Hofstede, Geert (2001): Culture's Consequences. International Differences in Work- Related Values. Second Edition. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald (1990): Culture Shift in Advanced Industrial Society. Princeton, N.J.: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald (Hrsg.): Human Values and Social Change. Findings from the Value Surveys. Leiden: Brill.

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald (1997): Modernization and Postmodernization. Cultural, Economic, and Political Change in 43 Societies. Princeton, N.J.: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Jagodzinski, Wolfgang (1984): Identification of Parameters in Cohort Models. In: Sociological Methods & Research 12. 4. 375–389.

    Article  Google Scholar 

  • Jagodzinski, Wolfgang (1983): Materialism in Japan Reconsidered: Toward a Synthesis of Generational and Life-Cycle-Explanations. In: The American Political Science Review 77. 4. 887–894.

    Article  Google Scholar 

  • Jagodzinski, Wolfgang/Manabe, Kazufumi (2009): On the Similarity of Religiosity in Different Cultures. In: Haller et al. (2009): 313–336.

    Google Scholar 

  • Jagodzinski, Wolfgang/Harzenetter, Karoline/Heinrich, Stefanie (2006): Die türkische Gesellschaft im Spiegel des European Values Survey 1999/2000. In: Glasze/Thielmann (2006): 31–46.

    Google Scholar 

  • Kalnoky, Boris (2009): Erdogan provoziert mit Faschismus-Äußerung. In: Welt Online, 28. Mai 2009. www.welt.de/politik/article3822853/Erdogan-provoziert-mit-Faschismus-Aeusserung.html (Stand: 18.03.2009).

  • Karakasoglu, Yasemin (2005): Frau mit Kopftuch in Deutschland. Symbol der Religiosität, Zeichen von Unterdrückung, Ausdruck neuer Identitäten? In: Bundeszentrale für politische Bildung, 28. Juni 2005. www.bpb.de/themen/V1NOYB.html (Stand: 18.02.2010).

  • Klingemann, Hans-Dieter (1998): Mapping Political Support in the 1990s: A Global Analysis. In: Discussion Paper FS III. 98–202. Berlin.

    Google Scholar 

  • Knieps, Claudia (2005): Schreibt der Koran das Kopftuch vor? Die religiöse Debatte. In: Bundeszentrale für politische Bildung, 15. Februar 2005 www.bpb.de/themen/0S0DT8.html (Stand: 18.02.2010).

  • Martin, David (1978): A General Theory of Secularization. Oxford: Basil Blackwell.

    Google Scholar 

  • Norris, Pippa/Inglehart, Ronald (2004): Sacred and Secular. Religion and Politics Worldwide. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Oestreich, Heide (2004): Das Kopftuch als Zeichen mangelnden Integrationswillens? Vorbehalte gegen muslimische Kopftücher gibt es überall in Europa. In: Bundeszentrale für politische Bildung, 20. Dezember 2004. www.bpb.de/themen/92MKIR.html (Stand 18.02.2010).

  • Puhl, Jan (2006): Minderheiten: Polens Retter. In: Der Spiegel 23: 116. Vgl. auch Spiegel Online, 3. Juni 2006. www.spiegel.de/spiegel/print/d-47134797.html (Stand: 18.02.2010).

  • Scherer, Peter (2002): Deutsche Behörden überwachen verstärkt Moscheen. In: Welt Online, 28. Mai 2002. www.welt.de/printwelt/article391261/Deutsche_Sicherheitsbehoerden_ueberwachen_verstaerkt_Moscheen.html (Stand: 18.02.2010).

  • Schiffer, Sabine (2005): Der Islam in deutschen Medien. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 20. 23–30.

    Google Scholar 

  • Snijders, Tom A. B./Bosker, Roel J. (1999): Multilevel Analysis. An Introduction to Basic and Advanced Multilevel Modeling. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Stock, Sigrun (2009): Ehefrau getötet: Staatsanwalt klagt „Ehrenmord“ an. In: Welt Online, 25. August 2009. www.welt.de/die-welt/vermischtes/hamburg/article4391687/Ehefrau-getoetet-Staatsanwalt-klagt-Ehrenmord-an.html (Stand: 18.02.2010).

  • Triandis, Harry C./Bontempo, Robert/Villareal, Marcelo J./Asai, Masaaki/Lucca, Nydia (1988): Individualism and Collectivism: Cross-Cultural Perspectives on Self- Ingroup Relationships. In: Journal of Personality and Social Psychology 54. 323–338.

    Article  Google Scholar 

  • World Bank (2002): World Development Indicators Database, 08.02.2000. www.world-bank.org/data/databytopic/databytopic.html (Stand:18.02.2010).

Download references

Authors

Editor information

Tilo Beckers Klaus Birkelbach Jörg Hagenah Ulrich Rosar

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Jagodzinski, W., Dülmer, H. (2010). Welchen Einfluss hat Kultur auf die Einstellungen zu Moral, Gleichheit und Demokratie in christlichen europäischen Gesellschaften und in der Türkei?. In: Beckers, T., Birkelbach, K., Hagenah, J., Rosar, U. (eds) Komparative empirische Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92472-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92472-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16850-0

  • Online ISBN: 978-3-531-92472-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics