Skip to main content

Primäre und sekundäre Herkunftseffekte beim Übergang in das gegliederte Schulsystem: Welche Rolle spielen soziale Klasse und Bildungsstatus in Familien mit Migrationshintergrund?

  • Chapter
Komparative empirische Sozialforschung

Zusammenfassung

Vor über 30 Jahren führte Boudon (1974) die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Effekten der sozialen Herkunft ein. Diese theoretische Unterscheidung prägt bis heute die empirischen Analysen zur Erforschung herkunftsbedingter Bildungsungleichheiten. Mit den primären Herkunftseffekten wird die Bedeutung der sozio-ökonomischen Ressourcen der Familie für die Leistungsentwicklung des Kindes bezeichnet. Doch selbst wenn sich diese Effekte z.B. durch ein leistungsstarkes Primarschulsystem nivellieren ließen, würde die anschließende Bildungsbeteiligung klassenspezifisch verlaufen. Denn Nutzen und Kosten alternativer Bildungswege variieren klassenspezifisch und somit auch die Bildungsentscheidungen. Diesen Teil der ungleichen Bildungschancen bezeichnet Boudon als sekundären Herkunftseffekt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alba, Richard D./Handl, Johann/Müller, Walter (1994): Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46. 2. 209–237.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J./Bommes, Michael (Hrsg.) (2004): Migration - Integration - Bildung. Grundfragen und Problembereiche. Osnabrück: IMIS.

    Google Scholar 

  • Bauder, Harald (2006): Labor Movement. How Migration Regulates Labor Markets. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen/Schümer, Gundel (2002): Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb im nationalen Vergleich. In: Deutsches PISAKonsortium (2002): 159–202.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf/Schubert, Frank (2010): Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten für Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem. Erscheint in: Lauterbach/ Becker (2010).

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter (1988): Sensible Phasen im Bildungsverlauf. Eine Längsschnittanalyse über die Prägung von Bildungskarrieren durch den gesellschaftlichen Wandel. In: Zeitschrift für Pädagogik 34. 1. 45–63.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter/Shavit, Yossi (1993): Dauerhafte Ungleichheiten. Zur Veränderung des Einflusses der sozialen Herkunft auf die Bildungschancen in dreizehn industrialisierten Ländern. In: Zeitschrift für Pädagogik 39. 1. 25–52.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried/Hornberg, Sabine/Arnold, Karl-Heinz/Faust, Gabriele/Fried, Lilian/Lankes, Eva-Maria/Schwippert, Knut/Valtin, Renate (Hrsg.) (2007): IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried/Schwippert, Knut/Stubbe, Tobias C. (2007): Die Kopplung von sozialer Herkunft und Schülerleistung im internationalen Vergleich. In: Bos et al. (2007): 225–247.

    Google Scholar 

  • Boudon, Raymond (1974): Education, Opportunity, and Social Inequality. Changing Prospects in Western Society. New York/ London/ Sydney/ Toronto: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Breen, Richard; Goldthorpe, John H. /1997): Explaining Educational Differentials. Towards a Formal Rational Action Theory. In: Rationality and Society 9. 3. 275–305.

    Article  Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) (2002): PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) (2006): PISA 2003. Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) (2007): PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut (Hrsg.) (2007): Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert/Goldthorpe, John H./Portocarero, Lucienne (1979): Intergenerational Class Mobility in Three Western European Societies: England, France and Sweden. In: British Journal of Sociology 30. 4. 415–441.

    Article  Google Scholar 

  • Erikson, Robert/Jonsson, Jan O. (1996): Can Education be Equalized? The Swedish Case in Comparative Perspective. Oxford: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert/Goldthorpe, John H./Jackson, Michelle/Yaish, Meir/Cox, David R. (2005): On class differentials in educational attainment. In: PNAS 102. 27. 9730–9733

    Article  Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1999): Soziologie – Spezielle Grundlagen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt/M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (2006): Sprache und Integration: Die sozialen Bedingungen und Folgen des Spracherwerbs von Migranten. Frankfurt/M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2006): Soziale Schichtung und Bildungschancen. In: Geißler (2006): 282–306.

    Google Scholar 

  • Heckman, James (1979): Sample selection bias as a specification error. In: Econometrica 47. 1. 153–161.

    Article  Google Scholar 

  • Jackson, Michelle/Erikson, Robert/Goldthorpe, John H./Yaish, Meir (2007): Primary and Secondary Effects in Class Differentials in Educational Attainment. In: Acta Sociologica 50. 3. 211–229.

    Article  Google Scholar 

  • Kao, Grace/Tienda, Marta (1995): Optimism and Achievement: The Educational Performance of Immigrant Youth. In: Social Science Quarterly 76. 1. 1–19

    Google Scholar 

  • Kratzmann, Jens/Schneider, Thorsten (2009): Soziale Ungleichheiten beim Schulstart. Empirische Untersuchungen zur Bedeutung der sozialen Herkunft und des Kindergartenbesuchs auf den Zeitpunkt der Einschulung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 61. 2. 211–234.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54(3). 2002. 534–552.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia/ Granato, Nadia (2004): Bildungsinvestitionen in Migrantenfamilien. In: Bade/Bommes (2004): 123–141.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia/Dollmann, Jörg (2009): Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft? Kinder aus türkischen Familien am ersten Bildungsübergang. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 12-09. 205–229.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia/Reimer, David/Kogan, Irena (2008): Higher Education Entry of Turkish Immigrant Youth in Germany. In: International Journal of Comparative Sociology 49. 2-3. 127–151.

    Article  Google Scholar 

  • Lauterbach, Wolfgang/Becker, Rolf (Hrsg.) (2010): Integration durch Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Rainer H./Peek, Rainer/Gänsfuß, Rüdiger (1997): Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung von Schülerinnen und Schülern, die im Schuljahr 1996/97 eine fünfte Klasse an Hamburger Schulen besuchten – Bericht über die Erhebung im September 1996 (LAU 5). Hamburg: Behörde für Bildung und Sport, Amt für Schule.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner (1985): Bildung und Lebensplanung. Die Sozialbeziehung zwischen Elternhaus und Schule. Frankfurt/M./New York: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Müller, Walter/Lüttinger, Paul/König, Wolfgang/Karle, Wolfgang (1989): Class and Education in Industrial Nations. In: Journal of Sociology 19. 3. 3–39.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter/Haun, Dieter (1994): Bildungsungleichheit im sozialen Wandel. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46. 1. 1–42.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard/Diefenbach, Heike/Petri, Kornelia (1998): Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital unter Migrationsbedingungen. Zum Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Deutschland. In: Zeitschrift für Pädagogik 44. 5. 701–722

    Google Scholar 

  • Schimpl-Neimanns, Bernhard (2000): Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung: Empirische Analysen zu herkunftsspezifischen Bildungsungleichheiten zwischen 1950 und 1989. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52. 4. 636–669

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, Thorsten (2004): Der Einfluss des Einkommens der Eltern auf die Schulwahl. In: Zeitschrift für Soziologie 33. 6. 471–492.

    Google Scholar 

  • Stanat, Petra (2006): Disparitäten im schulischen Erfolg: Forschungsstand zur Rolle des Migrationshintergrunds. In: Unterrichtswissenschaften 36. 2. 98–124.

    Google Scholar 

  • Stanat, Petra/Christensen, Gayle (2006): Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich. Eine Analyse von Voraussetzungen und Erträgen schulischen Lernens im Rahmen von PISA 2003. Berlin: Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF).

    Google Scholar 

  • Stocké, Volker (2007): Explaining Educational Decision and Effects of Families' Social Class Position: An Empirical Test of the Breen Goldthorpe Model of Educational Attainment. In: European Sociological Review 23. 4. 505–519.

    Article  Google Scholar 

  • Stubbe, Tobias C. (2009): Bildungsentscheidungen und sekundäre Herkunftseffekte: Soziale Disparitäten bei Hamburger Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Münster et al: Waxmann.

    Google Scholar 

  • von Maurice, Jutta/Artelt, Cordula/Blossfeld, Hans-Peter/Faust, Gabriele/Rossbach, Hans-Günther/Weinert, Sabine (2007): Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Formation von Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter: Überblick über die Erhebungen in den Längsschnitten BiKS-3-8 und BiKS-8-12 in den ersten beiden Projektjahren. PsyDok [Online] 2007/1008, URL: www.psydok.sulb.unisaarland.de/volltexte/2007/1008/, Stand: 25.06.2009

  • Walter, Oliver/Taskinen, Päivi (2007): Kompetenzen und bildungsrelevante Einstellungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland: Ein Vergleich mit ausgewählten OECD-Staaten. In: Deutsches PISA-Konsortium (2007): 337–366.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Tilo Beckers Klaus Birkelbach Jörg Hagenah Ulrich Rosar

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Relikowski, I., Schneider, T., Blossfeld, HP. (2010). Primäre und sekundäre Herkunftseffekte beim Übergang in das gegliederte Schulsystem: Welche Rolle spielen soziale Klasse und Bildungsstatus in Familien mit Migrationshintergrund?. In: Beckers, T., Birkelbach, K., Hagenah, J., Rosar, U. (eds) Komparative empirische Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92472-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92472-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16850-0

  • Online ISBN: 978-3-531-92472-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics