Skip to main content
  • 2107 Accesses

Zusammenfassung

Gender hat derzeit viele Erscheinungsorte, und die Attraktivität der politischen Strategie des Mainstreaming ist hoch. Mit der Strategie des Gender Mainstreaming wird das Ziel verfolgt, den Verfassungsauftrag, d.h. die im Grundgesetz geforderte tatsächliche Gleichstellung durchzusetzen (GG, Art. 3 Abs. 2). Daher zielt Gender Mainstreaming auf eine systematische gleichstellungsorientierte Perspektive in der Planung, Umsetzung und Durchsetzung von Maßnahmen sowie deren Evaluierung in Organisationen. Mit der Einführung von Gender Mainstreaming gelingt es, gleichstellungspolitischen Maßnahmen eine breitere öffentliche Beachtung zu verschaffen. Mit dem Querschnittansatz und dem Topdown- Prinzip wird bekräftigt, dass die Verantwortung für Gleichstellung, die bisher weitgehend in den Zuständigkeitsbereich von Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten delegiert wurde, maßgeblich bei der Führungsebene von Organisationen liegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Smykalla, S. (2010). Einleitung. In: Die Bildung der Differenz. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92470-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92470-0_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17025-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92470-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics